Motor dreht nach Kupplung treten weiter! woran liegts?
Hi Leute...
habe mein Corsa seit Januar 2008 er hatte am Kaufdatum 77tkm drauf, mir ist jetzt erst richtig aufgefallen
das wenn ich Kupplung trete um zu schalten das der Motor noch etwas nach läuft und dann erst die Leerlaufdrehzahl hat, es nervt echt wenn man fährt und schalten will und der Motor nachläuft.... 🙁
Woran kann es liegen...!?
Lg
Beste Antwort im Thema
Moin,
folgendes... wenn die Drosselklappe auf der Position, in der ihr gefahren seit hängen würde oder auch nur recht leicht offen stehen bleibt, würde der Motor im Leerlauf sogar noch höher drehen. Tretet doch mal im Leerlauf nur ganz leicht aufs Pedal, der Motor geht da gleich ziemlich hoch. Das würde sich dann auch wenn man nur das Gas wegnimmt so anfühlen, als gibt der Motor selbstständig weiter Gas. Ich hatte das schon, glaubt mir.. 😉
Der Leerlaufregler kanns eigentlich auch nicht sein: Der Hängt auf "geschlossen" während der Fahrt. Sobald ihr komplett vom Gas gegangen seit kriegt der erst das Signal sich zu öffnen und regelt die Leerlaufdrehzahl nach. Würde er jetzt ständig auf "geöffnet" hängen, könnte die Drehzahl auch nicht bei 700-900upm einpendeln. Ein verdreckter LLR sorgt eher für einen fast absterbenden Motor und schwankenden Leerlauf.
Vielmehr klingt das, als würdet ihr zu schnell auskuppeln. Die Drosselklappe macht ja letztlich nichts anderes, als beim Schließen dem Motor die Luft zu nehmen, so dass er nur den Bypass über den LLR bekommt... Wenn ihr während des Auskuppelns noch auf dem Gas steht, dann saugt sich der Motor noch eben selbige und dreht halt noch ein bissel weiter. Versucht das mal anders zu timen, eigentlich kann man das ganz geschmeidig hinkriegen.
Falls man dennoch von einem Defekt ausgehen könnte, checkt den DK Schalter bzw. den DK Poti, evtl. schaltet der zu spät, hatte ich auch mal bei einem, bevor er endgültig den Geist aufgegeben hat. Schaltet der Schalter/Poti nicht korrekt in den Leerlauf kann es passieren, dass der LLR ein falsches Signal kriegt und in die "Notstellung" geht - und dann immer etwas Luft durchlässt, die meist so für 1.500-2.000upm Leerlauf reicht.
Grüße,
qp
71 Antworten
Um welchen Motor geht's denn?
Könnte der Leerlaufregler sein oder 'ne versiffte Drosselklappe.
gruß Acki
Zitat:
Original geschrieben von CorsaBRacer
Hi Leute...habe mein Corsa seit Januar 2008 er hatte am Kaufdatum 77tkm drauf, mir ist jetzt erst richtig aufgefallen
das wenn ich Kupplung trete um zu schalten das der Motor noch etwas nach läuft und dann erst die Leerlaufdrehzahl hat, es nervt echt wenn man fährt und schalten will und der Motor nachläuft.... 🙁Woran kann es liegen...!?
Lg
Dauert der erhöhte Leerlauf ca. 1/2 bis 1 Sekunde?
Ja 1 sek kommt schon hin ..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CorsaBRacer
Ja 1 sek kommt schon hin ..
Bei meinem Corsa - mit dem gleichen Motor - habe ich auch diese unangenehme Begleiterscheinung.
Eine Abhilfe habe ich auch noch nicht gefunden. Deshalb bin auch ich an konstruktiven Antworten interessiert.
Es nervt einfach dieses nachlaufen.... 🙁 Was ich mir vorstelen könnte ist das es die Drosselklappe sein könnte was "Acki68" erwähnt hatte...
Bis zur Beseitigung des Fehlers verfahre ich folgendermaßen:
Bereits ca. 1 Sekunde bevor ich den Gang wechsle, nehme ich das Gas schon zurück.
An der Drosselklappe liegt es - nach meiner Ansicht - nicht, weil die ja durch eine starke Drahtwendel zurück gedreht wird. Es sei denn an der Drosselklappe ist am Rand etwas Hartes, das die Drosselklappe am Schließen hindert.
Aber am Drosselklappenpoti könnte es evtl. liegen.
Hierzu einige Fotos von der Zentraleinsprizung des 1,2l 45 PS- Motors: