Motor dreht hoch und zieht erst ab ca. 15 kmh
Hey Leute
und zwar hab ich seit neustem das Problem das ich mit meinem Roller aus dem Stand kaum loskomme. Es handelt sich hierbei um einen Nova Motors Retro Star 4 Takt E2. Also wenn ich losfahre dreht der Motor sinnlos hoch und kommt kaum voran und bei ca 15 km/h gibt es einen kleinen Ruck und der Roller beschleunigt wie gewohnt. Es fühlt sich an als würde der Motor freidrehen und ab einem bestimmten Punkt erst einkuppeln. Ich habe von 5g - 7g Variomatikgewichte durchprobiert das Ergebnis bleibt das gleiche. Der Riemen schaut auch noch i.o aus und wurde vor ca 1500km erneut. Nun meine Frage. Kann es vielleicht an der Kupplungsglocke liegen? Ich habe leider aktuell kein passendes Werkzeug diese zu öffnen. Oder sind es vielleicht die Kupplungsfedern bzw können diese ausleiern? Was kann denn in der Vario verschleißen das so ein Phänomen auftritt? Ich freue mich über eine Info das ich dementsprechend die passenden Teile bestellen kann.
Danke schonmal im voraus!
38 Antworten
Wenn du glaubst, dass es die Kupplung sein könnte, so ist das nicht wirklich abwegig. Was dafür spricht ist, dass die Belege bei meinen Rollern "verglast" sind und dann an Reibungsfähigkeit verloren haben.
was dagegen spricht: Aber das passiert erst mit der Zeit. Dafür dürfte dein Roller mit 6000 km zu neu sein.
Ob die Federn brechen können? Na klar, nichts auf dieser Welt hält ewig, aber die Federn, die ich kenne, sind sehr stabil. Da ist das unwahrscheinlich. Auch alles andere in der Kupplung ist sehr stabil.
Wie gesagt, versuche doch lieber mal ob die Gewichte alle drei frei in den Schienen laufen können indem du sie einfach mal allein durch Eigengewicht darin hin und her rollen läßt. Es ist ja möglich, dass die nur ein wenig zu kurz für die weite der Schine sind und dann irgendwo klemmen. Es genügt ja schon, wenn nur eine klemmt. Es müssen nicht alle klemmen! Vielleicht ist irgendwo in den Schienen etwas Dreck oder was Klebriges?
Darum tippe ich weniger auf die Kupplung. Denn wenn da keine Feder oder was anderes gebrochen ist, würde es keinen Ruck geben können. Aber auch hier ist wie gesagt, nichts unmöglich. Nachsehen hilft.
Viel Erfolg bei der Suche.
Grute Nacht. Wolfgang
Tippe auch eher darauf das die Rollen in den Gleitschuhen der Vario nicht richtig laufen.
Kupplung kann man ja mal rein schauen, kostet ja nichts nur etwas Arbeit.
Guten Morgen vielen Dank für die Tipps
Also das Problem tritt wie gesagt erst auf seit dem ich neue Gewichte eingebaut habe. Vielleicht hat sich ja eines der neuen Gewichte wirklich „eingebrannt“. An sich dürfte der Roller ja garnicht mehr fahren wenn die Kupplung defekt ist oder? Mir ist übrigens auch aufgefallen das sich die Rollen nach relativ kurzer Zeit schwarz verfärben. Würde ja wohl heißen das viel Reibung zu Gange ist. Gibt es denn irgendwelche optischen Auffälligen an der Vario auf die ich achten sollte?
Die Vario hab ich erst mit Bremsenreiniger von sämtlichen Dreck bereinigt.
Ähnliche Themen
Hallo,
Also der Typ mit der durchschleifenden Kupplungsglocke kann schon , sein, wenn der Drehmoment -unterschied weniger wird, greift diese dann.
Wie schauts am Berg aus??
Naja am Berg anfahren gestaltet sich sehr schwer. Wie schon gesagt das „einkuppeln“ bzw die Kraftübertragung erfolgt erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit. Davor dreht der Motor nur hoch und der Roller kommt nur langsam vom Fleck.
Das klingt nach losem Riemen, der später greift. Du hast Recht, das könnte auch an der Kupplung liegen, wenn die Riemenscheiben nicht weich anhand der Geschwindigkeit auf der Welle zusammen und auseinander rutschen. Wenn du die Kupplung abnimmst, solltest du die Führungen einfetten, aber nicht zu doll. Das soll nur Metall auf Metall gleiten und nicht noch ein Spray auf andere Teile bilden.
Wenn das nur ruckartig zusammen bzw auseinander flutscht würde dies auch den Ruck erklären, denn zu Anfang wird der Riemen durch die Vario zu lang und daher lose. Erst ab einer gewissen geschwindigkeit am Hinterrad grift dann der Riemen.
Viel Erfolg.
Gruß Wolfgang
So also ich habe die Vario jetzt nochmal aufgeschraubt und es sind schon gewisse Spuren zu sehen. Meint ihr das Ding ist schon bereit gewechselt zu werden? Mir ist ebenfalls aufgefallen das es stark klackert aus dem Bereich der Vario. Die Rollen laufen allerdings frei also verklemmen nicht.
Zitat:
@Leon171003 schrieb am 9. Juni 2024 um 20:44:22 Uhr:
So also ich habe die Vario jetzt nochmal aufgeschraubt und es sind schon gewisse Spuren zu sehen. Meint ihr das Ding ist schon bereit gewechselt zu werden? Mir ist ebenfalls aufgefallen das es stark klackert aus dem Bereich der Vario. Die Rollen laufen allerdings frei also verklemmen nicht.
Also für mich sieht die Vario komisch aus.
Was mich irritiert ist, dass ich glaube, mich erinnern zu können, dass in den Laufschinen kleine Plastikauskleidungen drin waren bei meinen REX Rollern. Aber ich bin mir nicht wirklich sicher. Dann finde ich komisch die Streifen in Rollrichtung. Sind das Riefen? oder was ist das?
Aber wenn das sauber gemacht wird und sich glatt anfühlt sollte das eigentlich ok sein. Vielleicht hilft ein wenig Fett?
Wie gesagt, du solltest die Rollen mal einlegenund vor und zurück rollen. Das muss leicht gehen und die Rollen dürfen kein achsiales Spiel haben. Ob da ein Grad ist irgendwo ist aus dem Bild nicht ersichtlich.
Vielleicht schaust du dir noch mal ein Schaubild in einem Tutorial im Internet an.
Viel Erfolg.
Gruß Wolfgang
In dem Bereich, den ich markiert habe, sieht es schon sehr danach aus, als ob die stark eingelaufen ist.
Prüfe mal, ob da eine Stufe ist.
Also die Vario ist denke noch gut. Und nein an der markierten Stelle ist keine Erhebung oder sonstiges zu spüren. Ich hab nochmal etwas leichtere Gewichte eingebaut und er fuhr aus dem Stand gut los also wie gewohnt. Mir ist nun aufgefallen das sobald der Roller warm gefahren war das ähnliche Problem wieder auftritt. Also das er aus dem Stand nicht mehr so gut wegkommt und eine höhere Drehzahl zum anfahren benötigt. Ebenfalls ist das schon genannt „klackern“ oder „nadeln“ lauter geworden. Kann es vielleicht sein das es am Ende doch nicht die Vario ist???
Also kalt fährt er gut los und sobald er warm wird lässt gefühlt die Leistung nach.
Bei der Kupplung solltest du mit Handschuhen gegen die Verletzungsgefahr rechts und links in die äußere Seite der Riemenführungen greifen, mit sehr viel Kraftaufwand kannst du die Riemenscheiben auseinander ziehen, aber wie gesagt, die Feder ist ziemlich stark. Darum besteht Klemmgefahr, wenn du zu wenig Kraft in den Fingern hast. (Klavierspieler sind dafür ungeeignet). Das sollte aber problemlos ohne stopp aber mit viel Kraft passieren.
Ja die Kupplung funktioniert. Habe ich gestern schon kontrolliert.
Ich versuche nun zu verstehen wieso das Phänomen im warmen Zustand auftritt. Vielleicht doch ein falsches Gemisch am Vergaser eingestellt ? 😁
Also es fühlt sich so an als hätte er weniger Leistung.
Wenn das im kalten Zustand ok ist und erst wieder bei Wärme auftritt, dann lieget es eindeutig an der Wärme. Irgendwas scheint sich dabei zu verändern. Dazu föllt mir langsam nicht mehr viel ein, außer vielleicht die Varion mit einem Rest Farbspray in den Schienen ganz dünn einzusprühen und dann mal fahren, danach siehst du dir das ganze mal an, ob alle drei Rollen die selben Markierungen hinterlassen haben.
Nimm doch mal das Klackern und das Nadeln mit dem Handy auf und stell es hier ein. Vorher kannst du ja mal einen dünnen Schlauchan verschiedene Stellen des Motors und der Übertragung Riemen vorn und hinten anhören (ein Ende ins Ohr das andre an den Riemendeckelkasten vor und hinten. Der Schlauch transportiert den Schall ganz gut, sonst hätten Ärzte das nicht ...... oder vielleicht hast du noch einen Kopfhörer aus einer Boing 747 von früher bevor die elektrisch wurden?). Dann können wir damit vielleicht was anfangen. ich bin langsam am Ende meiner Ideen angelangt.