1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Motor-Diagnose-Leuchte / "Öl im Kabelbaum"??

Motor-Diagnose-Leuchte / "Öl im Kabelbaum"??

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo liebe MT-Gemeinde,

seit vorhin habe ich ein Problem mit meinem CLK W208 230K - BJ2000 ca. 150TKM.
Auf einmal leuchtete die Motor-Diagnose-Leuchte.

Also habe ich direkt das Problem gegoogelt, bin über den LMM auf diesen Nockenwellenstecker gestoßen. Kann damit leider nicht so viel anfangen - habe aber meines Erachtens den Stecker gefunden (Anhang). Was meint ihr - ist es zu spät und es läuft Öl in die Sonde???

Kann erst frühestens Montag in die Werkstatt zum Auslesen.

Vielen Dank für Anregungen.

Beste Antwort im Thema

Moin Zusammen,

beim Tausch des LMM wegen Verölung ist stets die Reinigung des gesamten vorgelagerten Ansaugtraktes zu empfehlen. Mit dem Tausch des LMM werden lediglich die Symptome und nicht die Ursachen der Problematik behoben. Letztere sind häufig in einer verstopften Motorgehäuseentlüftung zu finden und führen dazu, dass sich Öl in besagtem Ansaugtrakt verteilt und den LMM beschädigt (Öl verbrennt am Heißfilmsensor).
Habe die Prozedur letztes Jahr ausgeführt.
Sieh' dir bei Gelegenheit mal diesen Fred inkl. dem verlinkten Video an, könnte hilfreich sein.
http://www.motor-talk.de/.../...nsaugtrakt-reinigung-t5398687.html?...
Gruß,
Butch

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo zusammen,
leider hat heute die Lampe wieder aufgeleuchtet. Bin also knapp 2 Monate und über 1.300 km problemlos gefahren - und nun das!

Hat jemand eine Idee, woran es diesmal liegen könnte?

Muss wohl auslesen fahren.....

LMM verölt? Öl im Ansaugtrakt?

... Kann ich leider noch nicht prüfen.
Allerdings war der alte LMM wohl stark verölt - bevor ich den neuen hab einbauen lassen.
Auf was deutet dies hin?

Moin Zusammen,

beim Tausch des LMM wegen Verölung ist stets die Reinigung des gesamten vorgelagerten Ansaugtraktes zu empfehlen. Mit dem Tausch des LMM werden lediglich die Symptome und nicht die Ursachen der Problematik behoben. Letztere sind häufig in einer verstopften Motorgehäuseentlüftung zu finden und führen dazu, dass sich Öl in besagtem Ansaugtrakt verteilt und den LMM beschädigt (Öl verbrennt am Heißfilmsensor).
Habe die Prozedur letztes Jahr ausgeführt.
Sieh' dir bei Gelegenheit mal diesen Fred inkl. dem verlinkten Video an, könnte hilfreich sein.
http://www.motor-talk.de/.../...nsaugtrakt-reinigung-t5398687.html?...
Gruß,
Butch

So, war heute in der Werkstatt.
War tatsächlich der LMM - wurde erstmal rausgelöscht - bisher ist Ruhe.

War auch zunächst einmal nur Fehlerauslesen (Zeit und Spontanität auf beiden Seiten) - auf meine Mutmaßung hinsichtlich ÖL habe ich jedoch einen Korb bekommen, dass dies eher unwahrscheinlich sei. Eher möglich sei der im Zubehörmarkt gekaufte LMM (siehe Seite davor)...?!?!

Wenn Du den VDO-LMM verbaut hast, kannst Du nichts besser machen. Wenn da Öl im Ansaugbereich drin ist, muss das raus!

Und Du brauchst eine andere Werkstatt. Offensichtlich. Und wer hat denn den LMM in den öligen Kram eingebaut? Blind? Blöd? Und da wundert man sich? Mehr Inkompetenz geht ja kaum...

Tatsächlich ist noch nicht gesagt, dass alles ölig ist.
Am Wochenende habe ich Zeit - werde das dann mal checken - sofern die Lampe wieder angeht ....!

Hab noch nie im Auto rumgebastelt - bekomme ich als absoluter Laie denn das Öl gereinigt (also die Komponenten aus- und eingebaut)?

PS: der empfohlene (VDO) LMM ist verbaut.

Hallo W208_230KK,

erst mal Danke für deine Rückmeldung.
Ich schließe mich der Meinung deines Vorredners an. Mit meinem Wissen über die Problematik des verölten LMM kann auch ich dir raten, mal eine andere Werkstatt aufzusuchen und deine Vermutung hinsichtilch Öl im Ansaugtrakt inklusive der zugesetzten Kurbelgehäuseentlüftung dort zu äußern. Zur Not ruhig nochmal meinen Beitrag vorher aufmerksam lesen.
Mehr gibts dazu nicht zu sagen.

PS: Als Laie wirds schwierig werden, dem Problem auf den Grund zu gehen und es nachhaltig zu lösen. Deshalb erneut der gut gemeinte Rat, die Werkstatt zu wechseln 🙂
Gruß,
Butch

Hallo zusammen,
möchte mir für ein kleines Update nicht zu schade sein: Seit dem ist die Lampe ausgeblieben - hoffentlich bleibt es so, toitoitoi!

Hallo zusammen,

viele Kilometer später plagt mich wieder das Problem. Ist wieder Plausibilitätsfehler LMM/Drosselklappe hinterlegt. War nun in einer anderen Werkstatt: Dort will man mir den Ansaugtrakt reinigen ABER auch den LMM gegen einen von MB tauschen (... Internetqualität.... Nur original .... Alter kaputte...). Das Teil bei/über MB kostet aber alleine schon 400,- (inkl MWST).

Nun meine Frage: meint ihr der "alte" MAF LMM ist kaputt? Und reicht Ansaugtrakt reinigen?

Und vielleicht nochmal so gefragt: kennt jemand eine kompetente Werkstatt in Hannover?

Vielen Dank im Voraus!

Hi,
allem Anschein nach, ist dir leider nicht zu helfen.
Bereits im März bist du von mehreren Seiten auf das Öl im Ansaugtrakt aufmerksam gemacht worden....und vernichtest nun einen LMM nach dem anderen.
Mit dem bloßen Tausch des LMM wird dein Problem nicht behoben.
Verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung und Öl im Ladeluftkühler/Ansaugtrakt werden immer wieder dazu führen, dass dein LMM über den Jordan geht.
Also, nochmal der gut gemeinte Rat: Ansaugtrakt incl. Kurbelgehäuseentlüftung reinigen und LMM tauschen, sollte dieser erneut kaputt gegangen sein.
Bitteschön
:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen