Motor-Diagnose-Kontrollleuchte an. Was nun?
Hallo!
Nach längerer Autobahnfahrt, 500Km, danach ca 1 Std Pause, ging bei meinem A200 CDI nach dem Starten die Motor-Kontrollleuchte nicht mehr aus. Im Heft steht: Störung an der Kraftstoffeinspritzung oder im Abgassystem. Motor gegebenenfalls im Notlauf. Man sollte so schnell wie möglich eine Werkstatt aufsuchen.
Super, fängt ja schon gut an. Das war die erste große Fahrt im "neuen Gebrauchten", hab ihn Samstag erst zugelassen.
Hat jemand auch schon mal was mit der Motor-Kontrollleuchte gehabt und was war es für ein Problem?
29 Antworten
Das ist richtig. Der Kauf ist hier allerdings erst zwei Monate her. Wenn die Garantieversicherung nun nicht zahlen will/muss, greift die normale Gewährleistung.
mfg
Monarch
Hallo liebe A+B-klasse Gemeinde,
habe seit etwa einen Jahr gelegentlich (im Abstand von 3Min bis 3Mon.) die Fehlermeldung P0426 Temeratur-Sensor am Kat.
Wer hat Erfahrung?
Belanglos?
Reparatur Aufwand, Kosten?
Bin bis jetzt davon ausgegangen, dass es sich um Überhitzungen in folge der "Nachbrenner-Funktion" zum DPF-Freibrennen handelt.
Wer kennt sich hier aus?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur-Fehler am Kat des 180-CDI' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Gedoensheimer
Hallo liebe A+B-klasse Gemeinde,
habe seit etwa einen Jahr gelegentlich (im Abstand von 3Min bis 3Mon.) die Fehlermeldung P0426 Temeratur-Sensor am Kat.
Wer hat Erfahrung?
Belanglos?
Reparatur Aufwand, Kosten?
Bin bis jetzt davon ausgegangen, dass es sich um Überhitzungen in folge der "Nachbrenner-Funktion" zum DPF-Freibrennen handelt.
Wer kennt sich hier aus?
Hi,
wo kommt die Fehlermeldung? Mit welchem Gerät wird welches Steuergerät ausgelesen?
Gruß Dirk
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur-Fehler am Kat des 180-CDI' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Zitat:
Original geschrieben von Gedoensheimer [/
wo kommt die Fehlermeldung? Mit welchem Gerät wird welches Steuergerät ausgelesen?
Gruß Dirk
Hallo Dirk,
die Frage nach dem "WO kommt die Fehlermeldung" verstehe ich so nicht. Laut Fehlermeldung am Temperatursensor des Kat.
Welches Steuergerät? P0xxx sind allgemeine OBD-Fehlercodes, also aus dem Motorsteuergerät. Das Auslesegerät (hier NX200) spielt da keine Rolle.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur-Fehler am Kat des 180-CDI' überführt.]
Ähnliche Themen
P0426 - Katalysatorsystem Temperatur-Sensor Bereich/Betriebsverhalten (Bank 1)
Mit diesen Billiggeräten kommst du nicht tief genug rein.
Lass den Fehlerspeicher bei MB auslesen.
Ich vermute mal das eine Lambdasonde defekt ist.
Oder der KAT. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur-Fehler am Kat des 180-CDI' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
P0426 - Katalysatorsystem Temperatur-Sensor Bereich/Betriebsverhalten (Bank 1)
Mit diesen Billiggeräten kommst du nicht tief genug rein.
Lass den Fehlerspeicher bei MB auslesen.
Ich vermute mal das eine Lambdasonde defekt ist.
Oder der KAT. 😁
Hallo FabJo,
können wir mal bitte zum Thema zurückkommen?
Das ich mit meinem billigen Ding nicht tief genug rein komme, musste ich mir noch nicht sagen lassen. Wie tief sollte man denn reinkommen? Sind wir hier etwa bei der Gay-Community?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur-Fehler am Kat des 180-CDI' überführt.]
Das NX200 ist ein nettes billiges Spielzeug, mehr nicht.
Du glaubst doch nicht wirklich das man damit was anfangen kann. 😁
Für richtige Diagnosegeräte muss man schon einen vier bis fünfstelligen Eurobetrag hinlegen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur-Fehler am Kat des 180-CDI' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Das NX200 ist ein nettes billiges Spielzeug, mehr nicht.
Du glaubst doch nicht wirklich das man damit was anfangen kann. 😁
Für richtige Diagnosegeräte muss man schon einen vier bis fünfstelligen Eurobetrag hinlegen.
Hallo FabJo,
wenn wir schon beim Glauben sind, welcher Fehler-Code würde ein Star-Tester für den P0426 ausgeben? (P4711 etwa?). Um nochmal zur Ausgangslage zurückzukommen, ich hatte nach konkreten Erfahrungen gefragt, nicht nach Vermutungen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur-Fehler am Kat des 180-CDI' überführt.]
Die StarDiagnose gibt defintiv was anderes raus als das BilligTeil, aber egal, ich brauche die Istwerte der Temperatursensoren bei kaltem Motor vor dem ersten Start (müssen gleich sein), und bei betriebswarmen Motor. So weit kommst du mit dem Ding wahrscheinlich nicht, oder ?
Ich vermute ein Problem mit einem der Temperatursensoren des DPF, es gibt 2 Stück davon sie sitzen im Bereich des DPF und des Kat, einer kann je nach Ausführung auch gleich oben nach dem Turbo sitzen. Guck dir mal die Kabel und Steckverbindungen an.
PS: Ich meine auch wirklich Temperatursensoren, nicht die Lambdasonde, die Temperatursensoren sind daran zu erkennen dass sie deutlich kleiner sind als die Sonde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur-Fehler am Kat des 180-CDI' überführt.]
Der Temperaturfühler vorm DPF zieht Marder und co förmlich magisch an...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur-Fehler am Kat des 180-CDI' überführt.]
Gerüchtenzufolge riecht der Marder das Fischmehl welches in der Herstellung der äusseren Isolierung des Temp.fühlerkabels verwendet wird 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur-Fehler am Kat des 180-CDI' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Gedoensheimer
Hallo liebe A+B-klasse Gemeinde,
habe seit etwa einen Jahr gelegentlich (im Abstand von 3Min bis 3Mon.) die Fehlermeldung P0426 Temeratur-Sensor am Kat.
Wer hat Erfahrung?
Belanglos?
Reparatur Aufwand, Kosten?
Hallo,
habe bei meiner B-Klasse das gleiche Problem.
## Fehlercodes P0426 + P2084 ##
Gab es bei Dir eine Lösung?
Gruß
Schnarchy
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur-Fehler am Kat des 180-CDI' überführt.]
Ja ne Lösung gibt es, nen neuen Sensor und ne schöne aktuelle Software fürs Motorsteuergerät ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur-Fehler am Kat des 180-CDI' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Schnarchy
Hallo,Zitat:
habe bei meiner B-Klasse das gleiche Problem.## Fehlercodes P0426 + P2084 ##
Gab es bei Dir eine Lösung?
Gruß
Schnarchy
Hallo Scnarchy,
habe leider noch keine Lösung.
Nach dem die ganze Zeit Ruhe war, kam der Fehler letzte Woche mal wieder vorbei. Mit dem Fehler kann ich leben. D.h. OBD-Adapter aus dem Bordwerkzeug kramen, rückstellen fertig. Da der Sensor nicht "schlechter" wurde bzw kaputt gegangen ist gehe ich davon aus, dass es an Ihm nicht liegt. Da bei Dir zusätzlich noch P2084 angezeigt wird, festigt das meinen Anfangsverdacht, dass es um die Geschichte mit dem DPF-Freibrennen zu tun hat. Somit wäre es letztlich ein Softwarefehler (d.h.dieser Fehler ist eben kein Fehler).
Man wird sehen.......
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur-Fehler am Kat des 180-CDI' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Der Neueste
Ja ne Lösung gibt es, nen neuen Sensor und ne schöne aktuelle Software fürs Motorsteuergerät ;-)
Danke,😁
Ich liebe solche "Maximallösungen". Anstatt meine Zeit hier bei MT zu vertrödeln, werde ich mal alle Sensoren tauschen und alle Seuergeräte neu bespielen. Wäre doch gelacht......
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur-Fehler am Kat des 180-CDI' überführt.]