1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Motor defekt SQ5

Motor defekt SQ5

Audi SQ5 8R

Hallo,
folgendes ist passiert.
Motor ging auf der Landstraße von jetzt auf gleich aus. Meldung Motor neustarten kam. Wagen abgebremst und dann nix mehr. War vorher kein ruckeln, Zugkraftverlust oder sonst etwas zu spüren.
Audi angerufen, Abschlepper kam, Mietauto. Dachte Relais oder Sicherung etwas in der Art. Nichts schlimmes halt, weil 6Zylinder Diesel ist ja ein Motor und kein Zustand.
4 Tage hat die Werkstatt Jugend forscht gespielt, kam einfach nix vernünftiges raus als Erklärung.(kein Zugriff aufs Steuergerät, Anlasser eventuell, etc, einfach nichts gefunden) Heute dann der Anruf, Audi will den Motor tauschen, wäre defekt. Dauert nun 2 Wochen bis der Motor da wäre und 5 Tage Umbau.
Der SQ5 ist 8 Monate mit 15TKM, sollte eigentlich nicht vorkommen.
Kompletter Motor wechseln ist schon größerer Aufwand, wäre es nicht einfacher gewesen. Audi tauscht das Auto komplett. Neuer Motor, 1 Woche Fehler suchen, 1 Woche umbau, 4 Wochen Mietwagen, eventuelle Nachbesserungen nach dem Einbau, weil ziemlich großer Aufwand und etwas paßt nicht.
Jemand eine Erfahrung mit dem Motortausch und eventuelle Folgen?

Beste Antwort im Thema

Ich hab ja schon bei einem anderen Thema zum SQ5 geschrieben.
Es gibt bekannte Probleme,aber es wollte mir ja keiner glauben.......
Die meisten SQ5 Fahrer sind älteren Jahrgangs und mit sicherheit nicht hier im Forum unterwegs.
Also darauf zuschließen,daß es keine Schäden gibt nur weil hier keine posten.ist ja wohl unfug....
Gruß

211 weitere Antworten
211 Antworten

Wobei 99% ja keine Probleme diesbezüglich haben. Sind Einzelfälle, aber wen es trifft natürlich ein Drama. Das würde mich auch sehr erschüttern.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 21. September 2017 um 22:41:20 Uhr:


Wobei 99% ja keine Probleme diesbezüglich haben. Sind Einzelfälle, aber wen es trifft natürlich ein Drama. Das würde mich auch sehr erschüttern.

Ich schätze aber, dass 98% eine Laufleistung deutlich unter 100.000km haben und dass Probleme dieser Art sich erst in absehbarer Zeit häufen werden.
Wenigstens hoffe ich, dass ich mit neuem Motor dann erst mal wieder für ein Weilchen Ruhe habe.

Zitat:

@radkappenhausen schrieb am 21. September 2017 um 22:58:31 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 21. September 2017 um 22:41:20 Uhr:


Wobei 99% ja keine Probleme diesbezüglich haben. Sind Einzelfälle, aber wen es trifft natürlich ein Drama. Das würde mich auch sehr erschüttern.

Ich schätze aber, dass 98% eine Laufleistung deutlich unter 100.000km haben und dass Probleme dieser Art sich erst in absehbarer Zeit häufen werden.

Das stimmt bestimmt, aber was natürlich (wie bei jedem Motor) ein großer Aspekt ist, ist die Fahrweise! Wird der V6 Bitu permanent (evtl. kalt) geprügelt und gefordert, verlängert sich seine Laufleistung bestimmt nicht. Was aber jetzt nicht heißen soll, dass bei Dir das so war! Solche seltene Motorschäden gibt es durch die Bank bei jedem Hersteller. Sehr ärgerlich, aber leider Realität!

Kleine Anmerkung: Du schriebst in einem anderen Fred

Zitat:

Zitat:

Vor fünf Monaten haben mir bei 112.000km schon zwei defekte Dichtungsringe der Injektoren einen Zylinderkopf zerschossen, Schaden bei ca. 6.000,-€, auf Kulanz musste ich 'nur' noch 1.300,-€ selbst berappen.
Aktuell (vor zwei Tagen) bei ca. 125.000km gab es denn Motor-Totalschaden durch ein abgerissenes Nockenwellenrad.

da könnte ich mir durchaus eine Verbindung zu Deinem Motorschaden vorstellen, durch evtl. unsachgemäße Arbeiten! Am Zylinderkopf wurde ja schon "rumgebastelt"!

Die Injektoren Probleme (undichtigkeit) ist ja jetzt allen bekannt.
Wie gesagt,die meisten haben erst weniger als 100.000Km gelaufen.....das kommt dann vielleicht noch...
Die anderen Probleme betreffen die Turbolader....leider.
Denn die sind sau teuer 6.500€ ohne Einbau.
Trifft sicherlich nicht jeden,aber für die Summe kann etwas anderes machen:-(
Allein hier beim AZ gab es 5 Fahrzeuge mit Turboschäden!
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 23. September 2017 um 12:26:51 Uhr:


Die Injektoren Probleme (undichtigkeit) ist ja jetzt allen bekannt.
Wie gesagt,die meisten haben erst weniger als 100.000Km gelaufen.....das kommt dann vielleicht noch...
Die anderen Probleme betreffen die Turbolader....leider.
Denn die sind sau teuer 6.500€ ohne Einbau.
Trifft sicherlich nicht jeden,aber für die Summe kann etwas anderes machen:-(
Allein hier beim AZ gab es 5 Fahrzeuge mit Turboschäden!
Gruß

Sind die Turbos des 3.0 TDI Biturbo die gleichen wie beim 'normalen' 3.0 TDI, bzw. einer der beiden ?

Sauteuer scheint unter der Motorhaube alles bei Audi zu sein. Wenn man mal die Kosten vorne zusammenrechnet, bleibt ja für den Rest kaum noch was übrig 😰
Da brauche ich mich über quietschende Bremsen oder klappernde Panoramadächer ja gar nicht mehr zu wundern.....

Nein,sie sind identisch mit den normalen V6 TDI.
Problem ist,das sie in einem Gehäuse( Ladereinheit) verbaut sind,und wenn einer defekt ist,IMMER beide getauscht weden müssen.
Das alleine schreckt mich vor den neuen BI TDI'S schon sehr ab.
Gruß

Mein SQ5 ist aus dem Jahr 2013 und hat aktuell 150'000Km drauf. Am Freitag habe ich ein leichtes Ruckeln bei tiefen Drezahlen bemerkt, ging davon aus Getriebe Probleme ( gibt ja ein Update für dies ) Dann am Samstag beim Standgas ruckelte das ganze Auto ! Kur daraufhin nach ca 30 km, hält der Wagen an und Motorleuchte leuchtet auf, das wars! Abschleppdienst kommen, Wagen steht jetzt beim Händler, erste Vermutug die Pumpe vorne sowie Injektoren defekt!

Welche Pumpe ?

Die Symptome scheinen mir tatsächlich auf die Injektoren hinzudeuten, war bei mir vergleichbar. Frag mal nach den Kupferdichtungsringen der Injektoren, diese waren lt. Aussage des :-) in den ersten Baujahren zu schwach dimensioniert und konnten verbrennen, was im schlimmsten Fall dann auch noch größere Schäden nach sich ziehen kann (Zylinderkopf, Motorschaden).

Hallo besten Dank für den Tipp betreffend den Kupferdichtungsringen. Ich meine die Treibstoffpumpe welches den Druckaufbau macht vorne im Motorraum, weiss nicht wie man der sagt.

Dieselhochdruckpumpe

Habe soeben die Nachricht vom Händler erhalten das ein Injektor defekt ist. Jetzt wird dieser zuerst ausgetauscht und dann wird eine Druckprüfung bei den restlichen gemacht. Kullanz anfrage wurde gestartet! Weiss einer was so ein Injektor kostet? 500 EUR?

Genau weiß ich es nicht, aber 500,-€ erscheinen mir etwas wenig. Würde grob das Doppelte schätzen...

Ist halt Audi, da sind auch die Preise Premium....

Die Kullanz besteht aus 70% Material übernahme von Audi, 30% plus Arbeit muss ich übernehmen. Finde dies ein bisschen schwach.Kann mir jemand die Kontaktadresse von Ingolstadt geben?

1 Injektor defekt, Kostenpunkt 1700 CHF, davon übernimmt Audi Kulanz 70%
Arbeitsaufwand 4000 CHF die muss ich ganz alleine übernehmen. Aufwand ist Arbeit inkl Prüfen ob die anderen Injektoren Defekt sind

1 Injektor 1700 CHF??????
Sind die noch zu retten.........
Jetzt sollst du 4500 CHF für einen defekten Injektor bezahlen?
Was haben denn die alles geprüft für 4500 CHF??
Dafür kannst du ja 2 mal den ganzen Motor ausbauen lassen....
Würde ich erstmal prüfen bevor das bezahle!
Gruß

Hat jetzt jemand schon die Dichringe der Injektoren vorsorglich tauschen lassen?

Meiner hat jetzt 164Tkm runter und heute Morgen an der Ampel lief er unrund als ob nicht alle Zyl. mit liefen. Bin vorhin in der Mittagspause aber noch ne Runde gefahren, da war alles wieder gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen