Motor defekt SQ5
Hallo,
folgendes ist passiert.
Motor ging auf der Landstraße von jetzt auf gleich aus. Meldung Motor neustarten kam. Wagen abgebremst und dann nix mehr. War vorher kein ruckeln, Zugkraftverlust oder sonst etwas zu spüren.
Audi angerufen, Abschlepper kam, Mietauto. Dachte Relais oder Sicherung etwas in der Art. Nichts schlimmes halt, weil 6Zylinder Diesel ist ja ein Motor und kein Zustand.
4 Tage hat die Werkstatt Jugend forscht gespielt, kam einfach nix vernünftiges raus als Erklärung.(kein Zugriff aufs Steuergerät, Anlasser eventuell, etc, einfach nichts gefunden) Heute dann der Anruf, Audi will den Motor tauschen, wäre defekt. Dauert nun 2 Wochen bis der Motor da wäre und 5 Tage Umbau.
Der SQ5 ist 8 Monate mit 15TKM, sollte eigentlich nicht vorkommen.
Kompletter Motor wechseln ist schon größerer Aufwand, wäre es nicht einfacher gewesen. Audi tauscht das Auto komplett. Neuer Motor, 1 Woche Fehler suchen, 1 Woche umbau, 4 Wochen Mietwagen, eventuelle Nachbesserungen nach dem Einbau, weil ziemlich großer Aufwand und etwas paßt nicht.
Jemand eine Erfahrung mit dem Motortausch und eventuelle Folgen?
Beste Antwort im Thema
Ich hab ja schon bei einem anderen Thema zum SQ5 geschrieben.
Es gibt bekannte Probleme,aber es wollte mir ja keiner glauben.......
Die meisten SQ5 Fahrer sind älteren Jahrgangs und mit sicherheit nicht hier im Forum unterwegs.
Also darauf zuschließen,daß es keine Schäden gibt nur weil hier keine posten.ist ja wohl unfug....
Gruß
211 Antworten
Gibt es bei dem einen oder anderen schon was, die ihren 🙂 angesprochen haben bezüglich der Reparatur der Dichtungsringe der Injektoren ?
Wollte diese Woche mal zum 🙂 hin !
So, nu isser hin.
Mein SQ5 ist mir gestern auf der Autobahn mit Motorschaden verreckt.
Nockenwellenlager ist gebrochen.
Laufleistung 124.000km
EZ 07/2014
jede Wartung nach Plan bei Audi
Hatte vor fünf Monaten schon massive Probleme, bei zwei Injektoren waren die Kupferdichtungsringe verbrannt, was einen defekten Zylinderkopf nach sich zog.
Schöne Sch......
Daumen drücken und auf Kulanz von Audi hoffen......
Hattest/hast du denn noch Garantie oder musst du auf Kulanz warten?
Garantie/Gewährleistung natürlich schon weg, eben nach 24 Monaten. Auf die Anschlussgarantie hatte ich verzichtet, da diese bei meiner Laufleistung nur noch sehr kurz nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung gegriffen hätte. Nach 150.000km ist immer Schluss.
Daher kann ich nur auf Gnade/Kulanz bei den Herren in Ingolstadt und dem Autohaus hoffen.
Ähnliche Themen
Jetzt habe ich die Antwort vom 🙂
Gesamtschaden (kompletter Motor incl. Montagekosten) 26.000,-€ brutto.
Ist sicherlich für jeden SQ5-Fahrer interessant, falls der Supergau eintritt.
Über die Kulanz von Audi sowie meinem 🙂 kann ich mich wirklich nicht beschweren.
Ich habe mich selten über 2.500,-€, die ich selbst zahlen muss, so gefreut wie in diesem Fall.
Mal sehen wie lange es dauert, bis der neue alte 313PS TDI neugebaut wird. Die Bänder dafür dürften ja schon seit langem stillstehen. Vielleicht wird's ja ein Competition oder sogar Plus mit 340 Pferdchen ohne Pipi......
Letzteres glaube ich ja eher nicht, wird wohl bei 313 PS bleiben. Wenn sie getauscht haben, frag doch mal nach, ob an der Software (Stickoxidverbesserung) gleich etwas mit gemacht wurde.
Zitat:
@radkappenhausen schrieb am 21. September 2017 um 15:36:38 Uhr:
Jetzt habe ich die Antwort vom 🙂Gesamtschaden (kompletter Motor incl. Montagekosten) 26.000,-€ brutto.
Ist sicherlich für jeden SQ5-Fahrer interessant, falls der Supergau eintritt.
Über die Kulanz von Audi sowie meinem 🙂 kann ich mich wirklich nicht beschweren.
Ich habe mich selten über 2.500,-€, die ich selbst zahlen muss, so gefreut wie in diesem Fall.
Mal sehen wie lange es dauert, bis der neue alte 313PS TDI neugebaut wird. Die Bänder dafür dürften ja schon seit langem stillstehen. Vielleicht wird's ja ein Competition oder sogar Plus mit 340 Pferdchen ohne Pipi......
Das kann ich nachvollziehen. Hat man sofort eingelenkt?
Das war nach nur anderthalb Tagen beim 🙂 ohne weitere Diskussionen klar. Daher gehe ich davon aus, dass man sich in Ingolstadt bei einer 90%igen Kostenübernahme bei mehr als einem Jahr nach Gewährleistungsende schon darüber im Klaren ist, dass hier ein Materialfehler oder irgendein anderer Mangel vorliegen muss, der nur auf der Audiseite liegen kann. Ich hatte auch mit etwas mehr Gegenwehr gerechnet.
Ich will jetzt nicht von Glück im Unglück sprechen, aber irgendetwas Ähnliches ist es schon.
26.000€ für ein neuen V6 ist absolut frech......
Da stimmt das verhältnis ja überhaupt nicht mehr.
Sei froh,das es so geklappt hat.
2.500€ für ein Materialfehler mal soeben bezahlen ist ja auch ne ganze menge Holz:-(
Gruß
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 21. September 2017 um 18:56:55 Uhr:
26.000€ für ein neuen V6 ist absolut frech......
Da stimmt das verhältnis ja überhaupt nicht mehr.
Sei froh,das es so geklappt hat.
2.500€ für ein Materialfehler mal soeben bezahlen ist ja auch ne ganze menge Holz:-(
Gruß
Der defekte Motor war 124.000 km gelaufen. Selbstbeteiligung 2500 Euro ist ein Gewinn und nach meiner Bewertung von Audi sehr kulant.
Trennt sich jetzt die Spreu vom Weizen ?
Die ersten SQ mit Motorschäden tauchen auf... und wirkliche Laufleistung für einen V6 haben die ja nicht gehabt. Sind wohl doch ein wenig überzüchtet.
Hatte schon von Problemen 2016 geschrieben hier,aber man hat mich beschimpft und angepöbelt.......
Vor allem wenn ich immer Scheckheft gepflegt lese.....das heißt bei Audi leider Longlife Service.
Bei einem Biturbo Motor ein NOGO!
Gruß
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 21. September 2017 um 20:12:08 Uhr:
Hatte schon von Problemen 2016 geschrieben hier,aber man hat mich beschimpft und angepöbelt.......
Vor allem wenn ich immer Scheckheft gepflegt lese.....das heißt bei Audi leider Longlife Service.
Bei einem Biturbo Motor ein NOGO!
Gruß
Deine Alternative zum Longlife Service - Zwischenölwechsel?
Zitat:
@esskuhfuenf-fan schrieb am 21. September 2017 um 20:49:06 Uhr:
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 21. September 2017 um 20:12:08 Uhr:
Hatte schon von Problemen 2016 geschrieben hier,aber man hat mich beschimpft und angepöbelt.......
Vor allem wenn ich immer Scheckheft gepflegt lese.....das heißt bei Audi leider Longlife Service.
Bei einem Biturbo Motor ein NOGO!
GrußDeine Alternative zum Longlife Service - Zwischenölwechsel?
Das würde mich auch interessieren. Beim neuen Motor will ich um Gottes Willen nichts falsch machen. Der soll und muss länger halten.
Hat jemand schon Erfahrungen mit einem neuen Motor gemacht ?
Läuft dann alles wieder wie geschmiert oder besteht die Gefahr, dass einige Komponenten dann nicht mehr so richtig miteinander wollen ?
Auf der einen Seite ist ein neuer Motor ja sehr schön, aber ich bin mir trotzdem nicht sicher, ob das jetzt eher ein Vorteil oder ein Nachteil ist 😕
Früher hätte ich beim Kauf eines Gebrauchten immer gedacht, Austauschmotor bloß die Finger von lassen....
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 21. September 2017 um 20:12:08 Uhr:
Hatte schon von Problemen 2016 geschrieben hier,aber man hat mich beschimpft und angepöbelt.......
Vor allem wenn ich immer Scheckheft gepflegt lese.....das heißt bei Audi leider Longlife Service.
Bei einem Biturbo Motor ein NOGO!
Gruß
Welche Probleme meintest Du denn in 2016 ?
Du hast leider zu viele Beiträge geschrieben, das kann ich nicht finden.
Die Schimpfer und Pöbler sind sicherlich die SQ5-Fanatiker, davon gibt's hier eine ganze Menge. Ist zwar fahrtechnisch schon ein tolles Auto, aber eben nur ein Auto, das beileibe nicht perfekt ist.