Motor Charakteristik
Hallo ich wollte eigentlich kein neuen Thread aufmachen hab aber nichts passendes gefunden, meine Frage wäre was braucht ein Motor eigentlich für eine Charakteristik für schnelle kurven fahrten auch in bergigen Gebieten? Also damit meine ich wann die leistung ansetzten muss brauche ich leistung schon in niedrigen Drehzahlen oder kann man für solche zwecke einen Drehzahlmotor daraus machen?
Ich frage weil ich jetzt über den Winter meinen ''GSI'' mit x16xe fertig machen will und da der motor nur 69 tkm runter hat würde es sich anbieten ihm ein bisschen Leistung zu schenken ich dachte erstmal an so 130-140 ps und dachte auch an das Flowtec nur weil da die Leistung ja erst sehr spät kommt muss ich wissen ob das so gut ist für kurvig fahrten. ich hoffe ein paar leute können mir helfen. 🙂
32 Antworten
hi!
Du must dir im klaren sein bei den motorn mit wenig wenig hubraum und 16V Bauweise bekommst du zusatzleistung eh fast nur über drehzahl.
heißt wenn du von unten raus leistung möchtest ist das der falsche motor für dich,dann past ein 8V besser zu dir..
Beim 1.6-16V gehts nur über drehzahl,heißt viel schalten und hoch drehen dann macht das ganze spass..
empfehlen würd ich dir gruppe A ab kat,KuN Filter Einsatz,sportnockenwelle und Flow tec saugrohr und ganz wichtig einzelabstimmung auf einem prüfstand allerdings nicht bei dbilas..
hi danke für die Antwort🙂 ja ich hab in den letzten tagen einiges gelesen, in anderen threads auch Beiträge von dir dort konnte ich ja schon entnehmen dass bei dem Motor das meiste über drehzahlen läuft damit habe ich auch kein problem macht ja sehr viel spass nur sind mein zeil eigentlich nur kurvenfahrten deswegen mein Frage was dazu die besten optionen wären. Was ich noch im Gedanke hatte wäre ne EDKA aber erstaml kleiner anfangen 🙂, also Gruppe A hab ich schon von Novus, gibts denn ne Nocke die du mir empfehlen kannst? ich hab gelesen dass man bei dem motor höchstens 1,1 hub im OT nehmen sollte aber hast du vielleicht irgend ein tipp?
meinst du beim serien Motor?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von corsa-ruffy
ohja viel drehzahl,
der kommt in 2 schüben,bei 3000-3500 der erste und ab 5000-5500 der zweite.
Hi!
aber nur wenn er nicht,oder nicht richtig abgestimmt wurde..😉
nockenwellle endweder die 260 oder 262 dbilas wellen,die sind schon top...🙂
ah genau noch ne Frage, warum soll ich nicht zur Abstimmung zu dbilas? Wo würdest du empfehlen?
okay danke kommt alles auf meine '' Liste'' 😉
ich spreche ja auch vom orginalen zustand.
sicher verändert sich die leistung und auch der drehzahl bereich wenn man andere nocken oder sonst was verändert,wäre ja auch traurig wenn das nicht so wäre.
Hi!
weil dbilas das in meinen augen nicht drauf hat..
würd dir rüddel empfehlen wo meiner auch abgestimmt wurde...
siehe voher/nacher diagramm.
okay aber wo ist denn rüddel? weil ich hab eben das Problem dass ich aus Stuttgart komm🙂
ist das das Diagramm von deinem Tigra? Ist der Leistungszuwachs nur von der Abstimmung?
hi!
Rüddel-motorsport sitzt in Duisburg...Oder must halt bei dir in dr gegend nach wem schaun..
Diagramm ist folgender massen.die untere Kurve ist die Eingangsmessung und die obere die Kurve nach dem abstimmen.also das was du da siehst ist nur durch die abstimmung optimiert und verändert worden.
Diagramm ist von meinem Tigra richtig.da siehste auch schön die leistungseinbrüche die durch abstimmen aufgehoben wurden usw.
Also ne gute abstimmung ist bei den kleinen dingern das A und O..Ohne abstimmung bin ich ja auch das flow Tec und die Nocken gefahrn und das drehzahlband war einfach zu klein und die leistungsbrüche zu groß😉
ah das ist für mich zu weit, ja dann muss ich mich mal umhören es gibt bei mir in der Nähe eine Firma da hab ich gehört dass sie gut sein soll allerdings waren diese Leute nur mit Turbo Motoren da, also mal umhören ob die im Umgang mit saugern auch gut sind.
also das ist in meinen Augen ja schon ziemlich viel Leistung was mit der Abstimmung rausgeholt worden ist. Wieviel Ps hat dein Tigra jetzt eigentlich mit welchen Komponeten?
hi!
Naja was heißt viel Leistung.Wichtig war mir vorallem das der Motor erstmal wieder gesund und nicht mehr zu mager läuft durch die verbauten Komponenten,und das einfach alles harmonischer ist,der leerlauf wieder schön rund usw..das da dann noch 12PS und 9NM bei rausgesprungen sind war natürlich auch fein.
Hat nun 129,8PS und 142NM durch Flow Tec Saugrohr,eingemessene 262 Kent Cams Nockenwellen,KuN Einsatzfilter,Bastuck Gruppe A ab kat und halt Rüddel Abstimmung..
ja okay hast recht ist dann ehr ein schöner nebeneffekt 🙂
ui das ist aber schon viel knapp 130 ps, motor ist ja ein x14xe?
ich glaub da werd ich dann im frühjahr auch mal ei dbilas vorbeigucken, wie sieht dass denn mit dem einbau vom saugrohr aus das dbilas solte man ja schon einbauen lassen, wie lang brauchen die für den Einbau? Alsoo wenns nich allzulange dauert könnte man ja hinfahren, auto abstellen und eben warten oder mach die das über ein paar tage?
hi!
Ja ist ein X14XE..
Einbau ist etwas treaky,also endweder du hast viel Zeit und baust es selbst ein wenn du schon mal sowas gemacht hast,oder bei dbilas einbaun lassen.Zeitaufwand ca 4 Stunden für Flow Tec.Wenn noch Nockenwellen hinzu kommen rechne mit 1-2 Stunden+
Wichtig ist nur das du nicht lange ohne Abstimmung fährst und Vollgas etc vermeidest bis er abgestimmt wurde.