Motor Ceed - Aussagen Händler
Auf der Suche nach unseren neuen PKW haben wir die Händler auch (daher dieser zusätzliche Thread) zum Thema "einbau einer LPG Autogas-Anlage" befragt. Nein, keine Sorge. Nicht schon wieder eine LPG Diskussion.
Worum es mir geht ist dass uns jeder Händler eigentlich etwas anderes zum Motor und der LPG Verträglichkeit erzählt hat. Der eine KIA Vertragshändler erzählt uns dass der Motor des Ceeds eine neue Generation sei, die extra auf Gas ausgelegt sein, bzw. schon für LPG vorgesehen sei. Insbesondere die Ventile seinen extra gehärtet, damit der Betrieb von LPG unproblematisch sei. Dabei sei dann auch eine Flash Luba nicht notwendig und eine überflüssige Investition.
Ein anderer Händler (ich betone ebenfalls KIA Fachhändler) sagt dass der Motor keinesfalls für den Betrieb von LPG vorgesehen oder extra dafür ausgelegt sei. Ganz im Gegenteil. Es sei ein Motor wie alle anderen (auch von anderen Herstellern) auch und genauso empfindlich. Obwohl dieser Betrieb auch LPG Einbau anbietet und er von einem Einbau profitieren würde, rät er eher davon ab da die Gefahr eines Defekts aber auch u.U. langwierige Anpassungsarbeiten zu erwarten sein.
Nach meiner Auffassung sind aber auch einige der Aussagen hier im Forum wiedersprüchlich. Wir sind daher nun sehr verunsichert, denn eigentlich hatten wir uns zunächst mit der Information dass gerade der Ceed Motor (1,4/1,6) sehr angefreundet und waren begeistert. Wenn dem aber nun doch nicht so ist.
Wer kann denn etwas genaueres dazu sagen ? Die KIA Webseite (bunt, aber wenig hilfreich) macht dazu keine wirkliche Aussage.
Jonas
24 Antworten
Du weist aber schon, das die Italiener, Polen, Bulgaren, Holländer schon seit ewigen Zeiten mit Gas fahren, ohne Motorschäden.
Und gerade in den Ostblockländern hält sich keiner an Verkehrsregeln, von wegen, das man da wegen zu starken Geschwindigkeitsbegrenzungen den Motor nicht ausfährt (da werden meist nur die Ausländer abkassiert....).
Diese Hysterie, das der Motor nach spätestens 100tkm kaputt ist, kann man getrost als Blödsinn abtun.
Ich selber habe jetzt auch schon 25tkm mit meinem Auto auf Gas weg, und habe noch keine Änderung am Motor gemerkt.
Und da Kia ja auch bis 150.000km Garantie gibt, wird man ja merken, ob die Gasanlagen den Motor zerstören und bleibt nicht selber auf den Kosten sitzen.
Jaja, das sind die Vorurteile (die ich selber auch mal hatte) wie "das hält nicht lange, dann ist der Motor kaputt", oder "viel zu gefährlich, wenn da mal was passiert", oder "viel zu teuer, dafür kann ich ja jahrelang jede Menge Benzin, oder gar Diesel tanken", usw.
Und ich hoffe die Vorurteile bleiben auch so, denn nur dann bleibt unser Gas auch billig.... :-)
Was ich alles im Bekannten- und Freundeskreis alles an "guten Ratschlägen" bekomme wenn ich sage dass ich plane auf LPG umzusteigen. Wer da nicht alles Horrorgeschichten zu berichten weis :-)
Immer wieder beliebt:
- mit Gas hast Du viel weniger Leistung.
- mit Gas hast Du viel weniger Endgeschwindigkeit auf der Autobahn
- ein Gasauto ist mega gefährlich, denn es kann explodieren
- mit einem Gasauto darfst Du nicht mehr überall hinfahren und nicht ins Parkhaus
- Gas tanken ist sehr umständlich, dauert lange und ist gefährlich
- der Gasumbau ist sehr teuer und danach hast Du keine Garantie mehr auf Deinen Motor
und natürlich Spitzenreiter:
- ich kenne einen der hat umbauen lassen und dann ist der Motor kaputt gegangen und er hatte keine Garantie mehr.
Dieser jemand hat aber natürlich immer den Namen "kennste nicht" oder "weiss nicht genau, ist ein Bekannter von einem Bekannten...."
Jonas
Der war gut 😉
Tja die Deutsche Panik eben, was sich in anderen Ländern seit Jahren bewährt hat (und die fahren keine anderen Autos als hier), muss hierzulande wieder neu erfunden werden.
Und neben "Geiz ist Geil" ist jetzt "Garantie ist Geil" total in.
Wenn ich den Motor nicht total überhitze bei Vollgasorgien, kann da nichts passieren mit LPG. Im übrigen kostet FlashLube nun auch nicht die Welt. Man kann damt nochmal etwas sicherer gehen wer möchte.
Ansonsten hält der Motor auf Gas sogar länger, kaum Verbrennungsrückstände (was bei Benzinbetrieb die teuren Additive verlangt) und sehr weiche Verbrennung (hohe Oktanzahl).
Man merkt es deutlich am ruhigeren Motorlauf.
Diesel ist was für Fischkutter 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sdait
Auf der Suche nach unseren neuen PKW haben wir die Händler auch (daher dieser zusätzliche Thread) zum Thema "einbau einer LPG Autogas-Anlage" befragt. Nein, keine Sorge. Nicht schon wieder eine LPG Diskussion.Worum es mir geht ist dass uns jeder Händler eigentlich etwas anderes zum Motor und der LPG Verträglichkeit erzählt hat. Der eine KIA Vertragshändler erzählt uns dass der Motor des Ceeds eine neue Generation sei, die extra auf Gas ausgelegt sein, bzw. schon für LPG vorgesehen sei. Insbesondere die Ventile seinen extra gehärtet, damit der Betrieb von LPG unproblematisch sei. Dabei sei dann auch eine Flash Luba nicht notwendig und eine überflüssige Investition.
Ein anderer Händler (ich betone ebenfalls KIA Fachhändler) sagt dass der Motor keinesfalls für den Betrieb von LPG vorgesehen oder extra dafür ausgelegt sei. Ganz im Gegenteil. Es sei ein Motor wie alle anderen (auch von anderen Herstellern) auch und genauso empfindlich. Obwohl dieser Betrieb auch LPG Einbau anbietet und er von einem Einbau profitieren würde, rät er eher davon ab da die Gefahr eines Defekts aber auch u.U. langwierige Anpassungsarbeiten zu erwarten sein.
Nach meiner Auffassung sind aber auch einige der Aussagen hier im Forum wiedersprüchlich. Wir sind daher nun sehr verunsichert, denn eigentlich hatten wir uns zunächst mit der Information dass gerade der Ceed Motor (1,4/1,6) sehr angefreundet und waren begeistert. Wenn dem aber nun doch nicht so ist.
Wer kann denn etwas genaueres dazu sagen ? Die KIA Webseite (bunt, aber wenig hilfreich) macht dazu keine wirkliche Aussage.
Jonas
Hallo,
ich würde in jedem Fall abraten einen Ceed mit einer Gasanlage auszurüsten.
habe meinen direkt beim Kauf mit Gasanlage ( Tatarini ) bestellt
Ich habe nach 45000 km die Ventilschäfte erneuern lassen müssen, da die Kompression nicht i.O. war.
Darüber war ich natürlich not amused und habe an Kia Deutschland geschrieben
Kia hat geschrieben, das wäre normal und ist ein Inspektionspunkt, da kommt keine Garantie zum tragen.
komischerweise hatte das Auto von Anfang an eine Anfahrschwäche und ruckelte, was ich auch bei jeder Inspektion bemängelte und nachdem die Ventilschäfte nun getauscht wurden, ist davon nichts mehr zu spüren. leider hat mich auch der Händler nicht darauf Aufmerksam gemacht, das hierbei bei jeder Inspektion zusätzliche Wartungsarbeiten, mitunter Ventilschäfte erneuern, auf mich zukommmen. Was letztendlich die Ersparnis beim Gas tanken wieder relativiert.
um es auf den Punkt zu bringen: ich komme mir ziemlich verarscht vor und fühle mich nicht gut bei KIA aufgehoben.
Hallo,
Kia gibt an das die Ventile bei jeder Inspektion überprüft / eingestellt werden müssen, mehr nicht.
Der Einbau von Flashlube ist ebenfalls vorgeschrieben bei Gasumbau (steht in der Inspektionsliste)
Die Garantie deckt keine Schäden ab die durch den Einbau von Gasanlagen entstehen können (zb.Zylinderkopfschäden)
deshalb habe ich nach dem Gasumbau eine zusätzliche Motorversicherung für Gasumbau abgeschlossen.
Die Inspektionsliste möchte ich sehen :
"Kia gibt an das die Ventile bei jeder Inspektion überprüft / eingestellt werden müssen, mehr nicht."
Halte ich für ein Gerücht.
Hallo,
ich habe es mir auch noch von Kia Deutschland bestätigen lassen,
schreib die doch mal an, dann wirst Du sehen das meine Angaben Korrekt sind.