Motor C14NZ
Hab noch mal eine allgemeine Frage zu dem Motor.
Würd den gern einmal "aufarbeiten". Was sollte man da alles tun? Also Verschleißteile und Filter und und und und... halt alles, was man machen kann.
lg 🙂 wäre lieb wenn ihr mir da n paar tipps geben könnt.
27 Antworten
hui, da haste einiges zu tun wenn du wirklich alles machen willst. angefangen von den filtern wie: kraftstofffilter, innenraumfilter über zündkerzen, zündkabel bis hin zu nem ölwechsel, ölwannendichtung, ölfilter, ventildeckeldichtung und zylinderkopfdichtung etc. etc....
Erstmal zurück... habe mich bei der Motorkennnummer vertan... ist der X14SZ...
Solche Sachen wie Zylinderkopfdichtung wollte ich nicht machen... allgemein ist es überhaupt sinnvoll Dichtungen zu machen obwohl sie dicht sind?
macht jetzt keinen unterschied, sind so grundlegende sachen die bei allen motoren gemacht werden können. wenn die dichtungen noch ganz sind, sprich nichts undicht ist, würde ich die auch in ruhe lassen und erst in angriff nehmen wenn diese siffen. don´t touch a running system 😁
wobei solche filter regelmäßig gewechselt werden sollten, so alle 1 - 2 jahre.
mein ich nämlich... Ventildeckeldichtung hab ich schon gemacht... Ölwannendichtung leckt noch... ist also noch fällig...
Kannst du mir nicht mal nen Gefallen tun und mal sone kleine Liste zusammen stellen mit allem was dir so einfällt? 🙂 wäre eeeeeeecht lieb ^^
Ähnliche Themen
im prinzip ist das eine sehr gute sache! das machen viel zuwenige und heulen dann rum das die karre muckt!
wichtig z.b.: kraftstofffilter, normaler luftfilter, Drosselklappe reinigen, alle(!!!) masseverbindungen ent-oxydieren, neu fetten und für richtigen kontakt sorgen, lichtmachine mal durchmessen, verteilerkappe und finger, zündkerzen etc. usw.
finde ich eine sehr gute idee und verdient grosse achtung.
p.s.: ölwannendichtung is auch son kandidat
- bremsen prüfen
- luftfilter
- innenraumfilter
- ölfilter
- ölwechsel
- ölwannendichtung
- kühlflüssigkeit prüfen
- bremsflüssigkeit prüfen
- zündkerzen
- zündkabel
- krafstofffilter
- lichttechnische einrichtungen prüfen (kennzeichenleuchte nicht vergessen)
- sichtprüfung vom unterboden auf rost und öl-undichtigkeiten
- wischwasser kontrollieren
- düsen kontrollieren (front- und heckscheibe)
- scheibenwischer kontrollieren
mehr fällt mir grad nicht ein 😉
- Luftfilter
- Innenraumfilter
- Zündkerzen
- Motoröl
werden bei mir 1x im Jahr gewechselt. Zu sehr geizig sollte man mMn. nicht sein. Zündkerzen kosten 10-15 €, Luftfilter 6-8 €, Innenraumfilter 6-8 €, Ölwechsel je nach dem was für ein Öl man nimmt kann schon bisschen schwanken. Im Jahr gerade mal 50-70 €, soviel sollte man seinem Auto gönnen!
mal zum Thema Unterboden...
Rost hab ich ^^ wie mach ichs weg? Schritt für Schritt? Mittelchen? womit wieder dicht machen?
Dachte du hast den X14SZ 😉
Rost komplett abschleifen (Flex),evtl ein neues Blech reinschweißen wo benötigt, dann mit Unterbodenschutz konservieren. Meiner meinung nach bringt das Rostumwandlerzeug nicht besonders viel,da hilft nur mechanisch den rost abtragen.
ja hab mich ja oben irgendwo schon verbessert was den Motor angeht 😁
X14SZ!!! 😁
Also komplett Rost weg und Unternbodenschutz rauf?
Wenn den Rost nicht komplett entfernst wird der auf jeden fall wieder kommen...ist einfach die braune Pest. Vergiss nicht die Hinteren Federaufnahmen oben in der karosse in augenschein zu nehmen,vergisst bzw. übersieht man leicht.
Was heist drin liegen....die federn sind hinten zwischen Achse und der Karosse "eingeklemmt". Und oben an der Karosse rostet da gern die aufnahme,war beim corsa a ein echtes Problem. Beim B auch noch.