Motor brummt und wackelt nach Motorlager tausch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich habe mein Motorlager (Fahrerseite) getauscht weil es komplett durch war.
Nun hab ich aber ein komisches brummen beim fahren und Gas geben.
Wenn ich den Motor ausmache höre und spüre ich ein wackeln des Motors! er schüttelt sich etwas auf bevor er komplett aus ist...

Kann es sein dass es durch den Wechsel kommt weil das linke Lager jetzt straffer ist als das rechte? sollte ich das rechte Lager auch tauschen?

Danke und Gruß

W211 E 270 CDI Avantgarde

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hatte bei meinem 320 cdi Vor-Mopf auch dieses schöne Karosseriebrummen vor allem beim Gasgeben. Ein Blick von oben auf die Motorlager zeigte schon: die hängen ganz schön durch.

Habe mir beim Freundlichen dann die Motorlager und gleichzeitig auch das Getriebelager gekauft und gestern eingebaut.

Getriebelager tauschen ist Spielerei (auf der Arbeitsgrube).

Linkes Motorlager ist ebenfalls kein Problem: Knarre mit Kreuzgelenk und zwei Verlängerungen, dann kann man bequem über dem Motor mit der Knarre arbeiten.

Für das rechte Motorlager habe ich nicht den Trägerarm abgebaut, denn das ist auch ein schöner Fummel. vor allem mit der Schraube oben vorne.

Bin wie folgt vorgegangen:
Plastikkrümmer vom Luftfilter zum Turbolader nach vorne abziehen und dort belassen;

Luftfiltergehäuse vorne aus der Gummilagerung hebeln und nach vorne aus der hinteren Lagerung rausziehen. (Der flexible Lufteinlass zum Filter nacht das mit);

Hitzeschutzblech ausbauen;

Katalysator ausbauen;

Jetzt liegt die Motorlagerung offen da und kann leichter als die linke gewechselt werden.

In umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen, Fertig.

Da alle Schrauben hierfür gut erreichbar sind dürfte das nicht viel länger dauern wie der Fummel mit dem Tragarm.

Außerdem dürfte das für die Auspuffanlage wesentlich verträglicher sein, da der Motor für den Ein- und Ausbau ja doch um einiges angehoben werden muß!! (Okay beim Tragarmausbau nicht so sehr).

Frohes Schrauben

Karker Rabau

PS:
Der Motor liegt so nach Augenmaß jetzt fast zwei Zentimeter höher:

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich glaube langsam habe ich auch das problem und ich möchte vorab erst mal das linke Motorlager austauschen... muss ich beim anheben des motors auf etwas achten auf der rechten Seite wenn die Linke seite nur angehoben wird?

Wenn das linke Motorlager platt ist, ist es das Rechte auch. Ich habe immer beide tauschen lassen, zuletzt bei 250tkm. Von Zubehörlagern rate ich ab. Hatte mal welche beim W124 verbaut und der Motor hat hinterher gekippelt, die Lager waren zu weich. Ist auch kein Wunder wenn man liest : Passend für 200D bis 500E. Passend ja, geeignet nein.

LG Christian

Ok ja vielen dank

Ich kann die Lemförderer empfehlen. Bei mir waren die absolut mit den MB Lagern identisch. Wenn mal also MB Lager kauft, kauft man Lemförderer, nur mit 100% Glaspalastaufschlag.

Ähnliche Themen

Möchte hier nach 7 Jahren das Thema beenden. 🙂

Fehler war damals ein falsch geliefertes Motorlager, welches trotzdem irgendwie gepasst hat. War evtl. eins für einen anderen Motor. Nach dem Wechsel gegen ein neu geliefertes war Ruhe.

Danke für die Rückmeldung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen