Motor brummt, als wenn er untertourig fährt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, besitzen ein Taxiunternehmen mit mehreren E-Klasse. Nun haben wir ein kleines Problem mit dem Motor. Bj. 06 Facelift E 200 CDI. Und zwar schalten uns so nach oben macht er ohne mucken. wenn man allerdings im Teillastbereich ist und der Wagen runterschalten sollte vibriert der komplette Motor als wenn man sau doll im Untertourigen Bereich mit einem Schalter fahren würde.
Normalerweise macht das ja alles die Automatik. Was kann das bitte für ein Problem sein? Haben das Prblem bis jetzt auch noch nicht gehabt.

Im schlechtesten Fall das Automatikgetriebe ; (

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von regnirps


Ja und? was sollen die 12.5% dann noch anrichten?

Ich habe es geahnt, aber einen letzten Versuch mache ich noch. 😎

Warum soll man ca. 450 EUR ausgeben (MB-Methode 3x Teilölwechsel) um weiterhin mind. 12.5 % Altöl im Getriebe zu haben (die Ablagerungen mag ich ja gar nicht mehr erwähnen), wenn die effektivere TE-Methode ca. 300 EUR kostet, und nur ca. 3% Altöl im Getriebe bleibt. Das ist mir einfach unbegreiflich.😕

cu termi0815

58 weitere Antworten
58 Antworten

Wieso werden die Leute hier immer so frech wenn es um die TE-Methode geht? Soll doch jeder machen was er will. Ich habe den Wechsel ohne TE machen lassen weil es von meiner Werkstatt nicht angeboten wird und es keinerlei Probleme mit dem Getriebe gab, also eine reine Vorsichtsmaßnahme. Selbst wenn es rausgeschmissenes Geld wäre, wäre das doch mein Problem. Auch ich weiß, dass die TE-Methode mehr Sinn macht und werd es das nächste mal so machen lassen, aber das muss doch jeder für sich entscheiden.

Den Adapeter bekommt man aber von der Firma die das auch durchführt oder nicht? Wir haben nur E-Klassen also müssten wir nur 1 mal den Adapter kaufen den wir dann dannach mitbekommen? Habe mir die Firma in Nienburg ausgesucht, werde da morgen gleich anrufen wegen den Kosten.

Was kostet denn der Adapter, davon hab ich noch garnichts gelsen?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von BMW320Power


Den Adapeter bekommt man aber von der Firma die das auch durchführt oder nicht? Wir haben nur E-Klassen also müssten wir nur 1 mal den Adapter kaufen den wir dann dannach mitbekommen? Habe mir die Firma in Nienburg ausgesucht, werde da morgen gleich anrufen wegen den Kosten.

Was kostet denn der Adapter, davon hab ich noch garnichts gelsen?

Danke

Das ist ein Mißverständnis.

Für die verschiedenen Getriebe gibts unterschiedliche Adapter, die werden aber von der Firma bevorratet, die das Spülgerät hat.

Du brauchst da nichts zu kaufen.

lg Rüdiger:-)

Perfekt, eigendlich sind alles die gleichen Getriebe bei uns.

Naja, denke mal morgen weiß ich mehr.

Ähnliche Themen

Der Reiniger ist nicht von MB freigegeben, aber keine neue Erfindung.

Das Zeug ist grundsätzlich seit Jahrzehnten im Einsatz. Bitte bedenken, dass es auch Automatikgetriebe in schweren Baufahrzeugen und Bussen gibt, die wollen auch gewartet werden und dort kommt es auf die Reparaturvermeidung teurer Komponenten sehr an.

Auch in MB-Getrieben ist nur "normale Technik" verbaut, das Arbeitsprinzip der AT-Getriebe hat sich in den letzten 20 Jahren eigentlich nicht geändert. Nur die Wandlerüberbrückung und die Art der Kupplungsansteuerung (Betätigung der Ventile) ist modernisiert und der Reibwert minimiert worden.

Bei mir war der Reiniger im S210 2x im Getriebe drinnen und ich kann nichts Nachteiliges feststellen.

Also selber geh ich da nicht bei, das soll schon jemand machen der sich auch damit auskennt.

So habe da nun heute mal angerufen, der Spaß kostet 350 Eur. Habe heute in unserer Firma den Tip bekommen, das man die Bänder für die einzelnen Gänge mal nachstellen kann, dann soll das Problem weg sein, laut Ihm (Meister). Habe das it den Bändern aber noch NIE gehört. geht das überhaupt noch bei den Modernen Getrieben?

Also ich sag Spühlen und Ihr?

Zitat:

Original geschrieben von BMW320Power


Also ich sag Spühlen und Ihr?

Antwort siehe Anhang. 😁

cu termi0815

Mario-barth-nicht-quatschen-machen

Hy,

also wenn du viele E-Klassen hast würd ich mir das "Spülgerät" welches aus einer Pumpe, 2 Behältern und Schläuchen besteht selber basteln.
War beim Spülen dabei und das ist keine Ingeneurskunst.

Du müsstest nur das Mittel irgendwo kaufen.
Ach ja, Nach TE hat bei mir in Stuttgart 240 Euro gekostet. Getriebe ist danach trotzdem übern Jordan gegangen, da das Grundproblem zu spät erkannt wurde. Der Wandler war hinüber...(Glykol)

LG
Joa

Es gibt schon seit 15 Jahren keine Bänder mehr in MB-Automatikgetrieben. Vielleicht hat der Kollege noch mehr hilfreiche Tipps ... ?

Das ATF gehört alle 60-80.000 km gewechselt, egal was MB und das Handbuch sagen. Kostet nach Tim-Eckart-Methode um die 250-300 Euro. Das wirkt keine Wunder, es ist eine vorbeugende Maßnahme.

Natürlich kann auch ein Schaden im Getriebe vorliegen, die Druckregelventile sind heikle Präzisionsteile, der Temperaturfühler und Drehzahlsensoren machen vereinzelt auch mal Schwierigkeiten. Solche Fehler sind aber im Steuergerät abgespeichert. Zu geringe oder zu große Füllmenge (Fehlbefüllung, Verlust von ATF) kann auch Probleme hervorrufen.

Auf jeden Fall gehörst zu jemandem hin, der sich mit AT-Getrieben gut auskennt und der den Fehlerspeicher auslesen kann, um Schlimmerem vorzubeugen.

Zitat:

Original geschrieben von BMW320Power



Also ich sag Spühlen und Ihr?

Nein, ich sag SPÜLEN ! 😁

Was macht ihr Beruflich? Zahnarzt ???

Einer wollte 480 Eur haben und er andere 350 Eur. Hab mir jetzt am Donnerstag den Termin zum Spülen besorgt für 350 Eur. Denke der Preis geht auch noch. Wenns doch nicht so sein sollte und es bleibt wie vorher bin ich wenigstens etwas schlauer. Und verlasse mich dann auf MB. Dann geht er zur Fehlerdiagnose dort hin. und hoffe das es ein schönes Ende nimmt. Es muss irgendwas mit Temperatur zu tun haben, denn im kalten will er nicht runterschalten. Und Gasannahme ja auch nicht wenn man nur bissl Gas gibt, schalter er aber einen runter beim Beschleunigen ist es sofrt weg. Alles komisch sag ich euch.

Hallo,

ich habe heute ein Brummen orten lassen.
Brummen bei ca 1100 - 1200 U/Min.
Beim Gas geben, beim Abtouren und im Stand.
Diagnose: Motorlager. (Gummiteile wo der Motor draufliegt.)
Kann bei 3 jahren und 100tkm schon mal passieren.
Hier greift Junge Sterne Garantie sagt man mir.

Evtl. hilfts den ein oder anderen...

Was macht ein Taxifahrer der 600tkm fährt. 6x Motorlager wechseln?

Zitat:

Original geschrieben von BMW320Power


Einer wollte 480 Eur haben und er andere 350 Eur. Hab mir jetzt am Donnerstag den Termin zum Spülen besorgt für 350 Eur. Denke der Preis geht auch noch. Wenns doch nicht so sein sollte und es bleibt wie vorher bin ich wenigstens etwas schlauer. Und verlasse mich dann auf MB. Dann geht er zur Fehlerdiagnose dort hin. und hoffe das es ein schönes Ende nimmt. Es muss irgendwas mit Temperatur zu tun haben, denn im kalten will er nicht runterschalten. Und Gasannahme ja auch nicht wenn man nur bissl Gas gibt, schalter er aber einen runter beim Beschleunigen ist es sofrt weg. Alles komisch sag ich euch.

Ganz ehrlich:

Geh zum MB und lass dir während der fahrt die WÜK abschalten!
Ist das brummen weg, dann weisst du dass es der Wandler ist. Spar dir das Spülen denn der Wandler wird dich neu n 1000er kosten.

Geh zu MB! die testen es kostenlos!

Das Brummen kommt sicher vom Wandler...hab das auch gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen