Motor bringt keine Leistung geht nicht über 3000 U/Min

Opel Astra G

Hallo ich habe einen Astra G Td98 Bj 98 Caravan

Wie bereits in der Überschrift steht kommt der Motor nicht mehr richtig auf touren. Auf der Autobahn mit viel glück 100 Km/h was vorher mal 160 Km/h waren.

Alles begann mit Qualmen im Motorraum. Dann nahm er schon nicht mehr richtig Gas an und ich hatte einen Flck unter dem Auto.

Nach Prüfung wo der Fleck herkommt fand ich heraus , das eine leckölleitung zwischen der 3 und 4. Einspritzdüse defekt war. Ich besorgte mir eine neue Leckölleitung und und dachte damit ist das Problem gelöst und alles wie vorher Pustekuchen.

Am nächsten Tag wieder hohe Rauchentwicklung Dieselgeruch im Motorraum dann fand ich heraus der Blindstopfen der letzten Einspritzdüse hatte ein Löchlein. Da ich noch ein Stück Leckölleitung über hatte schnitt ich ein stückchen ab und steckte es mit einer Popniete versehen auf den platz wo vorher der Blindstopfen gewesen ist.

Leistung leider immer noch nicht wieder da

Seitdem der Motorblock eine Dieseldusche bekommen hat geht sporadisch die Motorblockleuchte an mal geht sie nach ca 30 sec wieder aus manchmal aber bleibt sie bis 5 min an.

Ich denke das das Steuergerät auf Not gestellt hat und ließ das Steuergerät auslesen.

Es soll das ArG oder Arg mit sensor defekt sein. ATU hat dieses ganze geprüft und den Fehler im Steuergerät gelöscht.

Leider kamm die MBL auf der Heimfahrt wieder und die Leistung kam auch nicht zurück.

Was kann das sein ich bin leider ratlos.

17 Antworten

Danke für den Tip

An den Luftfilter habe ich ja zuerst auch gedacht , aber der ist ende Juli bei der Inspection angeblich gewechselt worden.

Die Inspectionen waren allesamt beim FOH

Dort haben sie auch aufgeschrieben , das die Bremsbeläge noch 10000 Km halten würden.

Als ich den Wagen am 3.9.07 von meinem Opa geerbt habe habe ich die Bremsbeläge mit Scheiben wechseln müssen.

Die Scheiben hatten schon riefen soweit waren die Beläge runter. Das nach 1200 Km nach der Inspektion.

Deswegen ist mein vertrauen zum FOH nicht so groß wenn Du verstehst was ich meine.

dann such dir halt nen anderen... schwarze schafe gibts überall, egal ob ATU, Pitstop oder halt FOH...
Beim FOH sollte man allerdings davon ausgehen das die Werkstatt im normalfall mehr ahnung hat da ja nur auf eine marke beschränkt...

Zitat:

Original geschrieben von Past0r


Beim FOH sollte man allerdings davon ausgehen das die Werkstatt im normalfall mehr ahnung hat da ja nur auf eine marke beschränkt...

Bei uns in Wuppertal ist der FOH jetzt Aurego und das ist ein zusammenschluß mehrerer Automarken wie Toyota Renault usw.

Also auch nicht mehr so auf eine Marke beschränkt.

Aber mit den schwarzen Schafen hast Du natürlich recht, die gibt es leider in jeder Branche viel zu viele , das ist es ja warum die Leute lieber alles allein versuchen , bevor sie zu nem Spezialisten gehen. Wer will sich schon abzocken lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen