Motor bringt kaum noch Leistung (cdti)

Opel Astra H

Hallo,

mein Astra H 1.9 cdti 100PS macht mal wieder Probleme. :-(

Es fing damit an, dass ich im unteren Drehzahlbereich deutlich weniger Leistung hatte. Dies ging ein paar Tage lang, bis es so schlimm wurde, dass ich beschloss zum FOH zu fahren. Kurz davor ging auch das Werkstatt-Lämpchen an.
ECN 242F75
Da der Fehler mit dem Partikelfilter zu tun hat versuchte ich ihn vorher noch auf der Autobahn (20km) freizubrennen. Bei ca 140km/h riegelte er aber ab. Zwischendurch ging das Lämpchen aus und er beschleunigte wieder auf max. Dann ging es wieder an und er riegelte wieder ab.
Der FOH tauschte daraufhin den Differenzdrucksensor für 200 EUR. Ich holte den Wagen gestern ab und er beschleunigte wieder normal. Heute allerdings nach 10km Autobahn das gleiche Spiel. :-(
Der Wagen fuhr dann so 2 x 55km.
Zwischendurch beschleunigte er immer wieder mal normal. Auf dem Rückweg ging dann zusätzlich noch die MKL an.
Mit schlechtem Gewissen fuhr ich den Wagen weiter nach hause.
Zusätzlich zeigt er nun den Fehler 227956.

laut google:
ECN 242F75---P242F Partikelfilter Druck Sensor nicht im Sollbereich B-030
ECN 227956---P2279 Ansaugluftsystem Leck erkannt

Mit was für Kosten kann ich nun noch rechnen? Kann ich den Wagen morgen noch ein paar km fahren, bevor er Dienstag zum FOH kommt?

Was ist nun mit den 200 EUR, die ich schon bezahlt habe ohne das der Fehler behoben wurde? Wird das irgendwie verrechnet?

Außerdem muss ich noch erwähnen, dass der Astra seit ein paar Monaten Kühlmittel verliert. Der FOH hatte vor einer Weile deshalb schon geschaut, aber nichts gefunden. Ich sollte es weiter beobachten. Geplant war eigentlich nächste Woche eine Inspektion in einer freien Werkstatt, wo auch noch mal nach dem Kühlmittel geschaut werden sollte.
Insp0 zeigt er also auch schon ne Weile an.

Kann das ganze mit dem verzögerten Ölwechsel zusammenhängen? Letzter Ölwechsel war Anfang Februar 09 vor 13.000km und sollte nun bei der Inspektion gewechselt werden.

Sorry für den langen Text, aber ich konnte mich nicht kürzer fassen.

22 Antworten

Hallo

Ist auf jeden Fall das AGR war bei mir genauso. Hier kannste dir eins aussuchen das auf deinen Motor past http://fahrzeugteile.shop.ebay.de/i.html?...

Gruß Dirk

http://cgi.ebay.de/...111QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Der Preis ist ein Scherz oder??

Ich war heute morgen beim FOH. Die haben erst am Donnerstag für mich Zeit und ich kann erstmal weiterfahren.
Er meinte, dass ja vielleicht auch mehrere Sachen kaputt sind, also der Differenzdrucksensor und was anderes.
Vielleicht ein Schlauch oder so...
Sieht also schlecht aus mit Verrechnung der ersten Rechnung.
Den Tipp mit dem AGR habe ich ihn gegeben, aber die im Internet haben ja keine Ahnung 😉

Soll ich mal zu einem anderen FOH fahren?
Dann kann ich aber sicherlich die 200 EUR vergessen.

...lass die mal den LMM überprüfen !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SpiritOfHessen


http://cgi.ebay.de/...111QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Der Preis ist ein Scherz oder??

Dafür wird´s wohl keiner kaufen aber versuchen kann man es ja mal. Wird aber wohl eher ein Versehen sein.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


...lass die mal den LMM überprüfen !

Beim Benziner mag das sein, beim Diesel isses auf jeden Fall das AGR. Ich kenn das Spiel schon.

Gruß Dirk

Hi,

da kann ich auch mal wieder mitreden...🙁...AGR die zweite...

Heute morgen auf der AB kam bei konstantem Tempo 130 die Werkstattleuchte und Wagen ging ins Notlaufprogramm und nahm kaum noch Gas an... An der nächsten Raststätte rausgefahren und Fehler ausgelesen - es kam die Meldung:
ECN 227911 - Leck Ansaugsystem
Hab dann den ADAC angerufen, weil ich noch einige KM vor mir hatte, aber als ich gesehen habe wie unbeholfen er um mein Auto wuselte - sich mal kräftig auf den Kühlergrill stützte 😰 😠, hab ich ihm erklärt, daß es eh eine Garantiesache gibt, weil das Teil bereits vor ca. 1,25 Jahren und 48 tkm von Opel auf Kulanz ausgetauscht wurde. Abschleppen wollte er nicht, aber 3-4 km von der Raststätte ist ein FOH. Da bin ich dann in Begleitung vom gelben Engel hingefahren - und dann ging alles ganz schnell. Der FOH war/ist wirklich F ! Laut Funktionstest mit Tech2 schaltete das AGR zwar noch, aber die ECN war ja noch gespeichert. Also hat er das AGR ausgetauscht und danach lief der Wagen wieder einwandfrei, Zeitaufwand eine knappe Stunde. Ging alles auf Garantie und während des Kaffees konnte ich auch noch das nette Schnuckelchen in der Auftragsannahme die ganze Zeit begutachten...😁.
Hatte vor ca. 2 - 3 Wochen bereits den LDS gereinigt, weil ich das Gefühl hatte, der Wagen zieht untenrum schlechter. Das Reinigen hat zwar etwas Abhilfe gebracht, aber zum Vergleich, wie der Wagen heute nach Austausch des AGR gelaufen ist - kein Vergleich !!

Was ich nur seltsam finde - das AGR hat ca. 48tkm gehalten, obwohl vor ca. 1,25 Jahren eigentlich bereits das Verbesserte verbaut wurde...😕 Frag mich nur, was daran dann verbessert wurde...

Grüße Panther13

Zitat:

Original geschrieben von dw1566



Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


...lass die mal den LMM überprüfen !
Beim Benziner mag das sein, beim Diesel isses auf jeden Fall das AGR. Ich kenn das Spiel schon.

Gruß Dirk

genau das dachten wir auch beim diesel... AGR getauscht und der fehler ist nach 500km wieder aufgetaucht... LMM neu und der Fehler war weg !

Deine Antwort
Ähnliche Themen