Motor Briggs Stratton V-Twin voll mit Benzin
Moin Leute!
Ich habe einen KTS (MTD) Aufsitzmäher mit einem Briggs&Stratton Intek Serie 7 200 Motor mit 656cc.
So, heute wollte ich mähen.. er ist normal angesprungen, nach kurzer Zeit fing er an zu stottern, qualmte schwarz.. ging aus, Benzin kam vorne aus dem Ansaug raus.
Das gute Teil in die Halle geschoben, Haube ab.. ganzer Motor stinkt nach Benzin.
Öl Messstab gezogen, klare Brühe drinn. Auf den Tank geschaut, halb leer.. vor paar Minuten war der Rand voll.
Zündkerzen rausgedreht, kommt Benzin raus. Zündkerzen komplett nass. Ventildeckel abgebaut, läuft Benzin raus... Am Motor gedreht, lässt sich noch drehen. Also nicht festgefressen....
So... kann das sein das sich irgendwas in meinem Vergaser verabschiedet hat das der deswegen zu viel Benzin durchgelassen hat?
Ich hab jetzt 5l Motoröl nur zum spülen bestellt, neue Ölfilter, Zündkerzen... hoffe man kan den noch retten.
:-/
80 Antworten
Nicht wundern wenn es so lange dauert, werde aber berichten.
*** Mod Edit: Auf Wunsch des Users geändert.
DJ BlackEagle | MT-Team ***
Hm, nicht schön zu lesen, alles Gute für Dich!
In der Zwischenzeit würde ich gern die Sache bisschen genauer beleuchten. (lassen)
Also der Motor säuft während der Arbeit mit sagen wir mal 3000U/min ab.
Was denkt ihr wann und wie genau der zusätzliche Sprit den Motor zum absterben bringt und dann auch gleich noch den "Ölstand" ansteigen läßt?
Zitat:
@Jack1989LA schrieb am 17. Juli 2018 um 23:50:19 Uhr:
Der Motor ist top gelaufen. So wie immer, ohne aussetzer, keine Schwankungen... während dem mähen hat er angefangen schwarz zu rauchen, Leistungsverlust, ruckeln, aus.
Beide Zylinder waren voll mit Benzin, da ist jedenfalls bei beiden ziemlich viel Sprit herausgekommen als ich die Zündkerzen herausgedreht hatte.
Motoröl war wegen Sprit 3x so viel drinn.Wie schon erwähnt, zwei Wochen davor das gleiche Problem. Alles zerlegt, sauber gemacht, neue Teile rein (Kerzen, Filter, Öl), danach ist er ohne probleme 2 Stunden marschiert ohne erhöhtem Kraftstoffverbrauch.
sieht Dein Vergaser so aus:
LINK
Fachsimpeln können wir viel, allerdings ist es immer wie in eine Glaskugel schauen.
Ein Vergaser für 80,- € ist zumindest eine Alternative.
Das mit der Glaskugel kenn ich schon, nur hätte ich es in der Sache doch besser gewußt also geklärt.
Bislang kennen wir das Absaufen der Motoren ja aus dem Ruhezustand, hier ist es während des Betriebes! Wenn also paar mehr überlegen wärs nicht schlecht, vielleicht stell ich mich nur bisschen an!?
Ähnliche Themen
...So wie es sich anhört, funktioniert es nicht. So lange der Motor überfettet und jämmerlich läuft, läuft die Ölwanne nicht voll. Läuft er nicht mehr, dann läuft die Ölwanne nur voll, wenn der Vergaser höher als der Einlaß hängt. Oder er fährt schon jahrelang restlos überfettet, dann sammelt sich mit der Zeit auch was an ?
Der Motor läuft super, schön Rund ohne Aussetzer. Hat auch nie geraucht, das ging immer Schlagartig.
Naja, hab das Teil jetzt zurück von der Werkstatt. Hat im Ultraschallbad platz genommen. Der Schwimmer war dicht. Gestern zusammen gebaut, hab den zwei Stunden laufen lassen.. alles ok. Heute geh ich mal ans mähen. 😁
Zuvor prüfst du bitte den Ölstand!
Der Unterdruckschlauch für die Pumpe ist bei deinem Motor auch an einen Ventildeckel angeschlossen, oder?
Den Ölstand prüfe ich momentan sehr oft 😁
Genau und die Pumpe hatte ich auch einfach mal erneuert. Kann nicht schaden, die Schläche habe ich auch allesamt durchgeblasen und gereinigt.
Ok, nochmal.
Wie hoch ist dein Ölstand nach dem letzten Testlauf ?
Ist in der Ölwanne nur Öl oder auch Benzin?
Wo ist deine Benzinpumpe angeschlossen, am Ventildeckel oder am Vergaser?
Die alte Benzinpumpe hast du noch, bitte aufheben?!
Hab schon verstanden was du meintest, vllt hab ich es nicht verständlich rüber gebracht. Ölstand ist nach dem Testlauf i.o. gewesen, eben nochmal überprüft, genau wie gestern. Gestern habe ich ja auch nochmal das Öl und den Ölfilter erneuert bevor es los ging.
Das "Genau" bezog sich auf deine Frage ob der Schlauch von der Pumpe an den Ventildeckel geht. 🙂
Zitat:
@Der_Nordfriese schrieb am 18. Juli 2018 um 20:56:08 Uhr:
"........."sieht Dein Vergaser so aus:
LINKFachsimpeln können wir viel, allerdings ist es immer wie in eine Glaskugel schauen.
Ein Vergaser für 80,- € ist zumindest eine Alternative.
Jupp, das ist er.
Du hast keine Benzinpumpe gewechselt?
Ja sag ich doch, 30° im Schatten! 😉
Gut möglich das dein Kurbelgehäuse durch einen defekt in der Kraftstoff Pumpe verursacht wurde. Die Pumpe wird über die pulsierenden Druckschwankungen im Kurbelgehäuse betrieben.
Über einen defekt in der Pumpe könnte so der Kraftstoff ins öl gelangt sein und der Motor ist quasi von der Ölwanne aus abgesoffen.
Ein winziges loch in der Membran wäre plausibel. Grade so groß das die Menge nach zwei Stunden Betrieb die Ölwanne überflutet.
Der Motor läuft bis dahin vernünftig weiter, im Stand läuft er nicht über weil entweder kein Gefälle von der Pumpe vorhanden ist, oder auch weil du einen Benzin Hahn verbaut hast.
Das durch mangelnde Schmierung Schäden entstanden sind lässt sich nicht ausschließen!
P.s. an Passat: danke für die Vorarbeit ;-)