Motor "bitte Service" Fehlercode P0299

Ford Kuga

Mein Kuga (2013, 2.0 Diesel, Automatik, 102000 km) hatte heute bei der Fahrt den "Motor bitte Service" Fehler geschmissen. Leistung gemindert.

Nach Neustart war der Fehler weg und die Leistung da. Der Fehlercode P0299 wurde ablegt, was den Ladedruck adressiert.

Auslesen mit Torque ergab im Stand -8 in/Hg, was doch recht wenig ist oder?

Leistung ist normal, keine Geräusche oder Gerüche zu vernehmen. Wie würdet ihr vorgehen?
Weiterfahren und auf Fehlmessung spekulieren? Ist der Druck so iO?

Torque Kuga idle
19 Antworten

Zitat:

@Boki21 schrieb am 12. Mai 2025 um 4:52:


moin an alle ich habe ein ford kuga 2.0 tdci baujahr 2013 mit 140 ps ich hatte probleme mit dem dpf habe den dpf durchgebohrt und auch im system deaktiviert der wagen ist cirka 2 wochen gute gelaufen nach 2 wochen ist er wieder im notlauf system motor stôrung wieder ausgelessen laut der diagnose steht das bei meinem ford kuga diferenzdrucksensor sensor 3 bank 1 P242A fehlerhaft ist wen man den lôscht lâuft alles normall und hat dan auch kurz leistung ein pahr sekunden danach geht er wieder im notlauf hatte jemand das gleiche problem woran kan es liegen

Feuchtigkeit im Differenzdrucksensor erzeugt einen Kurzschluß. Ausbauen, trocknen, Messleitungen in den DPF trockenlegen mit Druckluft.

Achja Rückmeldung von mir zum ursprünglichen Problem :
Nach Kat Lambda Sonde war defekt.

Dann wurde der DPF nicht richtig deaktiviert. Ausserdem macht die Beschreibung überhaupt keinen Sinn,es gibt keinen Differenzdrucksensor 3. Nur Temperatursensor EGT 13.

P242A ist doch Temperatur zu niedrig. Oder elektrischer Fehler im Abgastemperatur Sensor 3.

Dann hätte man lieber mal den Vaporizer oder was sonst so kaputt ist erneuern müssen anstatt so zu tricksen,was dann noch nicht mal funktioniert weil man den DPF und die entsprechenden Fehlercodes nicht richtig im Steuergerät deaktiviert hat.

moin ich bin gestern bei einen sehr guten optimierer gewessen er hat den dpf deaktiviert jetzt fahrt der kuga nach cirka 1-2 kilommeter kommt wieder motor stôrung bitte service der wagen lâuft wieder im notlauf system habe den ausgelessen laut der diagnosse steht das die lambdasonde kapput ist. P0135(11) fehler code 1 bank 1heater controll circuit mahlfuction jedes mahl nach dem zum sperren auschalten lâuft der wagen nach 1 kilommeter geht er wieder im notlaufsystem. es kommen aber immer wieder unterschiedliche fehler wie der maff sensor obwohl der ausgewekselt wurde aber hâufig kommt der fehler code PO135(11) und ja bevor der wagen ins notlauf schaltet raucht er extrems schwarz. wen man auf die volle last dreht kônte es vileicht an den abgasdruck sensor liegen hatt jemand schon erfahrung damit gemacht turbo fehler kommt auch als meldung in der diagnosse und intake air temperatur IAT sensor high input P0113

Ähnliche Themen

Man sollte lieber eine ordentliche Diagnose machen . Ein ,,Optimierer" ist keine Kfz-Werkstatt. Man sollte hier einen erfahrenen Kfz-Mechaniker/Mechatroniker ranlassen,der den ganzen Pfusch repariert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen