Motor beim stand am Kochen

Opel Vectra B

Hallo zusammen...
Bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen..

Habe mir vorgestern einen Opel Vectra B gekauft Bj. 96 1.6 16V !
Habe ihn gestern abgeholt und hab bemerkt, das die Temperaturanzeige im Stand ziemlich hoch Wandert!
110 *C war nach kurzem stehen an der Ampel schnell erreicht!
Der Kühler ging zwar an und hat ihn auch wieder auf 100*C herrunter bekommen aber das ist auch nicht das Wahre!
Jetzt ist meine Frage ist das normal oder bekommt er irgendwo her keine Luft??
Auf der Autobahn oder bzw. beim fahren liegt die Temperatur im Normalen bereich bei 80-90 *C !
Sehr merkwürdig finde ich auch das wenn man ihn abstellt und nach ungefair 2 Stunden wieder anmacht das seine Temperatur anzeige innerhalb von 5 minuten wieder auf 100*C wandert!

Hoffe ihr könnt mir helfen..
Danke im Vorraus gruss..

Beste Antwort im Thema

HI,

das wiederum hört sich wenn überhaupt nach einem defekten Geber an - das Teil was für die Anzeige verantwortlich ist... kann sein, dass der zuviel anzeigt. Bei mir zeigt er 5 - 10°C zuwenig an 😉
Der Vorgang selber ist nämlich völlig normal.
Der Thermostat ist geschlossen und die Temperatur steigt, dann öffnet bei 92 °C der Thermostat. Kurz danach - die Temperatur steigt noch kurz weiter an - fällt die Temperatur wieder, weil das Wasser durch den grossen Kühlkreislauf läuft. Bei ca. 105 °C hat der Thermostat seine volle Öffnung.
Da ist nix falsches dran.

Gruß cocker

29 weitere Antworten
29 Antworten

ZR-Wechsel ist alle 60000 km oder 4 Jahre.

Moin!
Ja, auch richtig, und überziehe das Intervall nicht!
Mein Zahnriemen, nach 6 Jahren und 40.000 km war schon ausgefranst, war zwar wegen was anderes (Wapu laut) beim FOH, ist aber gleich da geblieben.
Wenn ich mich recht erinner, incl Wapu und ZR Satz (mit Spannrollen) und Arbeit rund 350,- EUR.
Mfg Ulf

Naja gut das heisst das ich das mal in angriff nehmen sollte !
Ich bin mir nähmlich fast sicher das der bestimmt noch die gewechselt wurde!
Nagut er hat halt noch keine 60.000 km auf der Uhr aber dafür 12 Jahre !
Muss ich sonst noch was beachten??

Gruss.

Immer gutes Öl verwenden, X16XEL sind als gute Ölfresser bekannt. Nimm Vollsyntetisches 5w40 von Meguin oder so was. Mehr fällt mir erstmal nicht ein, aber es kommt bestimmt was, dann lesen wir uns noch 🙂

Ähnliche Themen

Moin!
Da fällt mir noch ne (teure) Klimaleitung ein, von vorn gesehen, mal die Plauze auf den Motorraum legen und hinter dem Motor guggen ( da ist übrigens auch das AGR) es könnte sein das die Klimaleitung an einer Kühlwasserleitungs-Schelle scheuert.
Mfg Ulf

Alles klar 😉

Gut dann bedank ich mich für eure Hilfe

Gruss

Hi schau doch mal ob deine lima im arsch ist lege mal ein etwas dickeres kabel von der batterie minuspol an den Motor und schau ob die temperatur wieder runter geht kann nämlich sein das der kabelbaum von der lima im arsch ist.
MfG

Hallo Leute,

der Grund, warum ich noch keine Anleitung gemacht habe, sind die widersprüchlichen Angaben im T*S bzw. das Buch zum Vectra B, und da ich selber keinen X16XEL habe, möchte ich hier nicht jemandem was Falsches erzählen.

Es geht darum : T*S sieht vor, das KRR entspannt wird , warum auch immer, das Büchlein verliert aber darüber kein Wort. Deswegen denke ich, dass es wirklich nicht notwendig ist.
Ich habe ja beim Z18XE auch ohne Abbau von ZR-Abdeckung , nach etwas Fummelei auch den Thermostat rausbekommen.

Hier mal "Anleitung light"- das Ablassen von Kühlwasser habe ich mir gespart 🙂

Anleitung Thermostatwechsel

Hallo alle,

Ihr seit echt gut,hätte auch auf den Thermostat getippt-der vermutlich nicht mehr ganz auf macht!?

Gruß Mike

Morgen zusammen..

Naja so langsam gewöhnt man sich an die hohe Temperatur!
Ich meine Sie steig auf kurz vor 100*C und sinkt nach wenigen Sek. wieder auf 90*C !

Trozdem werde ich dies weiter beobachten und eventuell meinen Veci mal zu den Freundlichen geben!

Gruss

HI,

das wiederum hört sich wenn überhaupt nach einem defekten Geber an - das Teil was für die Anzeige verantwortlich ist... kann sein, dass der zuviel anzeigt. Bei mir zeigt er 5 - 10°C zuwenig an 😉
Der Vorgang selber ist nämlich völlig normal.
Der Thermostat ist geschlossen und die Temperatur steigt, dann öffnet bei 92 °C der Thermostat. Kurz danach - die Temperatur steigt noch kurz weiter an - fällt die Temperatur wieder, weil das Wasser durch den grossen Kühlkreislauf läuft. Bei ca. 105 °C hat der Thermostat seine volle Öffnung.
Da ist nix falsches dran.

Gruß cocker

Wenn das alles so seine Richtigkeit hat was du vermutest, wunderts mich mehr das der Kühler angeht!
Hängt denn die Termo-anzeige im Cockpit mit dem Kühler zusammen?!?
Also besser anderes gefragt ..
-Nehem wir mal an ich würde an der Termo-anzeige in Tacho spielen würde dann der Kühler an und aus gehen?!?

Das kann ich mir nähmlich nicht vorstellen :-)

Gruss

Das dumme ist immer dies herrauszufinden woran es wirklich handelt...

Gruss

HI,

der Kühler hat den Thermoschalter. Der macht bei einer bestimmten Temperatur den Venti an.
Im Motor sitzt der Thermostat - der öffnet oder schliesst den grossen Kühlkreislauf durch den Kühler.
Dann hast du den Thermogeber. Der gibt die Temperatur an die Anzeige im Armaturenbrett wieder - nix weiter. Da kannst du nichts steuern. Das sind 3 unzusammenhängende Instanzen, die sich gegenseitig nicht beeinflussen.

Gruß cocker

Haste dir mal die Mühe gemacht zu schauen ob GENUG KÜHLWASSER im Ausgleichsgefäß ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen