Motor baut in wenigen Sekunden sehr viel Öldruck auf

VW Polo 2 (86C)

Hallo alle zusammen.

Meine Freundin fährt einen Polo 86c Steilheck der auf 3f motor umgebaut wurde.
Nun haben wir das Problem das er wenn man ihn Startet innerhalb weniger Sekunden so viel druck aufbaut das er die Dichtung vom Ölfilter raus drückt und es sprudelt das Öl raus.

Der eine Schlauch von der Blockendlüftung ich nene ihn mal den winkel der von dem Ufo zum Ansaugschlauch geht haben wir schon erneuert weil er total zusammen gefallen war und dicht war.
Hatte dieses Problem schon einmal aber da lag es nur an dem Schlauch aber diesmal wohl nicht.
Was kann ich jetzt machen??
Motor komplett auseinander Bauen oder was sagt ihr?

Gruß

42 Antworten

ne leider nicht und er drück ja das öl na 3 sekunden schon raus ich denke nicht das man da einen genauen wert hin bekommt.

war heute auch den ganzen tag am polo habe ich doch die ölpumpe getauscht auf verdacht morgen wir der rest zusammen gebaut und dann mal sehn was er macht wenn das problem weiterhin besteht wird er geschlachtet und den motor lege ich mir zur seite und setze ihn im sommer komplett neu instand.

Zitat:

Original geschrieben von Papa2008


ne leider nicht und er drück ja das öl na 3 sekunden schon raus ich denke nicht das man da einen genauen wert hin bekommt.

war heute auch den ganzen tag am polo habe ich doch die ölpumpe getauscht auf verdacht morgen wir der rest zusammen gebaut und dann mal sehn was er macht wenn das problem weiterhin besteht wird er geschlachtet und den motor lege ich mir zur seite und setze ihn im sommer komplett neu instand.

sorry ,aber des iss mal murks was du da machst,des auto schlachten nur weil man den fehler ned gleich findet 😠,und gleichzeitig den motor instandsetzen ,

ws iss denn das für eine logig...😕

hach mal ein paar Pics wo das genau raussift😉.

Den Motor würde ich wenn dann in einen anderen einbauen wenn er überholt wurde. Habe noch in paar zur auswahl wo er sich auch gut drin machen würde.

Ich bzw wir suchen den Fehler schon seit einiger zeit und haben vieles ausprobiert ect und jetzt das mit der ölpumpe einfach mal tauschen ist sage ich mal die letzte chance weil sonst kann es nichts mehr sein.

Wie ich schon öfters geschrieben habe drück er die Dichtung vom Ölfilter raus. Wo anders drückt er nichts raus nur da.

So wieder ein langer kalter nachmittag vorbei und der Motor läuft jetzt wieder.
Er drückt kein Öl mehr raus.
Jetzt muss nur noch die Zündung wieder neu eingestellt werden und dann ist es soweit fertig dachte ich bis ebend.

Nu leuchtet und piepst die Ölwarnlampe im KI.
Dies heißt doch soweit ich weiß zu wenig öldruck oder täusche ich mich da?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Papa2008


So wieder ein langer kalter nachmittag vorbei und der Motor läuft jetzt wieder.
Er drückt kein Öl mehr raus.
Jetzt muss nur noch die Zündung wieder neu eingestellt werden und dann ist es soweit fertig dachte ich bis ebend.

Nu leuchtet und piepst die Ölwarnlampe im KI.
Dies heißt doch soweit ich weiß zu wenig öldruck oder täusche ich mich da?

schau mal ob noch genügend öl vorhanden ist und ob der öldruckschalter der stecker richtig sitzt ..

was fürn bj iss deiner ??

und was haste jetzt genau getauscht?🙂

Öl ist genügend Vorhanden weil wenn ich welches auffüllen kontroliere ich den stand ob alles passt.

Kabel ist dran und auch der stecker sitzt fest drauf.
MIt demBaujahr ist sone sache weil der Polo original 45ps hatte und umgebaut wurde auf 3f.
Was für ein Baujahr der Motor ist weiß ich jetzt nicht muss ich meine Frau mal fragen.
Er hat auf jedenfall die 2 Öldruckschalter.
Werde die mal Tauschen und mal sehn ob sich was ändert bzw ob die Lampe aufhört zu blinken und zu piepsen.

Haben jetzt nur die Ölpumpe getauscht und dann kommen jetzt noch die 2 Öldruckschalter dazu.

Haste das Sieb von der Ölpumpe vorher gereinigt oder einfach blind eingebaut?

Hier hat doch irgentwer letztens was von sich gegeben bezüglich Motor -> Kombiinstrument Baujahr... evtl. passt da was nicht.

Die Ölpumpe habe ich gereinigt und war sauber als ich sie eingebaut habe.
kein Ölschlamm oder ähnliches war am sieb und die ölwanne ist auch sauber gemacht worden also keine chanche das sich schlamm oder dreck irgendwo vor setzen könnte jetzt erstmal.

Wo ich den Polo damals geholt habe hat die warnleuchte ja nicht geblinkt geschweige denn gepiepst.
Ich kann mir kaum vorstellen das jetzt auf einmal es nicht mehr zusammen funktioniert ist meine meinug aber man kann sich auch täuschen glaube ich in dem fall nur nicht so.

Wieder ein paar Tage später und vielen neuen Versuchen.
Zündung ist alles eingestellt und 2 neue Öldruckschalter sind gekauft und einbaut.
Habe die beiden Klemmen von den Kabeln erneuert weil die nicht mehr so schön aussahen und ende vom LIed sobald der Motor warm wird fängt die Ölwarnlampe wieder an zu blinken und zu piepsen.

Habe jetzt wieder mal das Internet durch sucht und durch lesen.
Habe gelesen das eventuell die Lagerschalen hin sein könnten das er dadurch zu viel öldruck verliert und es villlt dadran liegen könnte.

Was ich glaube ich noch nicht geschrieben habe das der Vorbesitzer irgendwelches Vollsynthetisches öl gefahren hat.
Ich habe jetzt sage ich mal normales 15W40 drin.
Kann es sein das der Motor durch das fahren mit dem Vollsynthetischen öl was abbekommen hat sprich das die lager Trocken bzw zu dolle eingelaufen sind weil das öl nicht genug an den lagern ect haften konnte?

gruß

kommt drauf an in welchen abständen das Öl gewechselt wurde und wie er damit gefahren ist(z.b kalt hochjagen oder heiß abstellen)

laut der aussage damals hat er den motor eingebaut und halt diverse sachen neu gemacht zahnriemen ect.
Er meinte damals das er 500km mit dem Wagen gefahren sei.
Also nicht sehr viel.

also 500km gefahren nachdem er den 3f motor eingebaut hat.

Zitat:

Original geschrieben von Papa2008


laut der aussage damals hat er den motor eingebaut und halt diverse sachen neu gemacht zahnriemen ect.
Er meinte damals das er 500km mit dem Wagen gefahren sei.
Also nicht sehr viel.

jaa das könnte duraus ein lagerschaden sein aber um da sicher zu sein müsstest du ja eh den motor auseinandernehmen
Mein Dad (kfz mechaniker meister) sagt es könnte evtl. die kurbelgehäuseentlüftung sein

Die entlüftung ist frei habe alles schon nachgeschaut gereinigt oder getauscht wo ich mir nicht sicher war das die teile 100% ok waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen