Motor B14NET klackert / schlägt, hört sich an wie ein Diesel
Servus,
Ich fahre einen Opel Zafira Tourer 6 Gang mit 103kw/140PS Benziner Bj 10 / 2016.
Nach einer längeren Autobahntour ( 120km/h max 6er Gang ruhiges fahren...) klackert es jetzt im Motorraum. Ich habe das Auto dann gleich zur Werkstatt gebracht. Die haben ihn gestartet und eine Probefahrt gemacht, da war aber nichts zu hören. Der fAchmann vermutet die Lichtmaschine ist es will aber nichts machen solang es nicht schlimmer wird. Heute hat er dann wieder geklackert. Ich habe auch schon in diversen Foren gesucht was es sein könnte aber nicht wirklich etwas gefunden bzw. viel zu viel. Klima an oder aus änderte nicht. Einmal viel mir auf das der Lüfter an war als Geräusche gemacht hat, kann aber auch Zufall sein...
Das klackern ist Drehzahl- aber nicht lastabhängig und kommt meistens in warmen Zustand vor. Er hört sich an wie ein Diesel wenn es auftritt....
1,4L Ecoflex Turbo ((B14NET ?) mit Klimaanlage)
78´000km
Ölwechsel bei 66´000 Dexos 1 5W30
Öl Oberkannte messstab ausbuchtung
getankt wird E10 oder E5
laut Brief Euro 6 aber laut Fehlerauslesesoftware A14NET. Laut meinen Infos ist A=euro5; B=euro6 ??
Was ich bisher gefunden habe was es sein könnte:
lockere Zündkerze
Hydrostösel
Tankentlüftung im Motorraum
Generator(Lichtmaschine?)
Wasserpumpe
Ventile
Nockenwellenversteller
Nockenwellenlager
Pleuellager
Steuerkette
Ich hab jetzt mal überlegt das ganze mit etwas Mathe einzugrenzen:
In meinem Video gibt es ein klackern alle 0,16 Sekunden
Antriebsrad (Kurbelwellenscheibe?) des Keilrippenriemens ø16cm
Keilrippenriemen Länge: 1397 mm
Antriebsrad macht 800Umdrehungen/min
Gehe ich davon aus das ein angetriebenes Rad einmal pro Umdrehung klackert könnte man den Scheibendurchmesser des kaputten Lagers ausrechnen
Das würde aber laut Copilot (ich kann das heute nicht mehr rechnen...) einen Scheibendurchmesser von 34cm ergeben.
keine der Scheiben ist aber so groß, wo liegt mein Denkfehler ?
Für Hinweise wie ich noch irgendwas ausschließen kann wäre ich dankbar
edit:
war grad nochmal draußen um den Fehlercode mit Gas+bremse halten, zündung anmachen auszulesen. Ging nicht, aber er klackerte ganz leise wenn ich aufs gaspedal drücke, halt in einer viel höheren Freuquenz als das Fehlerklackern.
Dann hab ich nocht getestet ob das der Astra auch hat, evtl ist das ja normal.... Ne hat er nicht. Aber die Kennzeichenbeleuchtung ist da jetzt defekt. Es gibt Tage da verliert man :(
9 Antworten
Also lockere Zündkerze hört sich anders an.
Mach mal Öleinfülldeckel auf, ob das dann lauter wird.
Ich tippe auf Hydrostößel. Aber halt nur so Gefühl mit dem Geräusch.
So klang es bei einer A Klasse, da waren es die Hydrostößel, jedoch nur wenn Motor kalt war aber so bei 110tkm 12 Jahre alt war das. Für die Laufleistung und alter eher noch ungewöhnlich. Wie oben gesagt mal wenn es ist den Öleinfüllverschluß öffnen ob man es dann lauter hört.
Ähnliche Themen
Moin,
ich fahre das selbe Modell.
Bei mir war eine der Scheiben/Zahnkränze lose, über die die Steuerkette läuft.
Äusserte sich mit gasabhängigem Klackern bis hin zum Leistungsverlust.
Unbedingt checken (lassen)!
danke schonmal für die antworten! Ich habe das mit dem Öleinfüllverschluss getestet, wird nicht lauter. Meine Frau hat heute aber gesagt das sie sich einen gewissen leistungsverlust einbildet. "Er zieht nichmehr so wie am anfang"...
Was mich wundert ist das leise klackern wenn ich aufs gaspedal steige und nur die zündung anhabe. Könnte es die Benzinoumpe oder so sein ?
Ja das mit dem Öl hab ich auch schon wo gelesen, deswegen hab ichs hier erwähnt um eure Meinung zu hören...
Als ich letztes Jahr Öl einkaufte, sagte mir mein Händler, nach einigem Infos studieren, dass das mittlerweile genau geprüft werden muss, da ab einem bestimmten Zeitpunkt sogar ein Additiv von Opel vorgeschrieben ist, das angeblich nur von der Werkstatt dosiert zugesetzt wird.
So, durchgehendes starkes klackern und Leistung Verlust. Auto steht in der Werkstatt zum Fehler auslesen. Ich werde mich hier nochmal melden und weiterschreiben um allen die Zukünftig das selbe googlen die Fehlersuche zu erleichtern...