Motor Aussetzer und Rauchentwicklung
Hallo
ich habe den 1,5 Ecoboost mit 150 PS und bin eigentlich ein ruhiger Fahrer der kaum die 3000 U/min erreicht . Gestern hatte ich Ortsausgang mein Max etwas gefordert , und ihm Leistung abverlangt . So ungefähr bei 4500 U/min hatte er kurzfristig eine kleine Pause gemacht und man merkte das der Zug unterbrochen war . Das hatte er auch in den nächsten Gängen bei dieser Drehzahl gemacht . Als ich eine Stunde später wieder nach Hause gefahren bin und frei Fahrt hatte , wollte ich dieses Phänomen nochmals herausfordern . Bei
70 KmH hatte ich zurückgeschaltet und Vollgas gegeben , wobei ich den Motor in jedem Gang bis ungefähr 5500 U/min drehen lies . Wieder war diese Zugunterbrechung in jedem Gang zu spüren . Als ich dann in den Rückspiegel schaute , sah ich nur eine mehrere hundert Meter lange starke blaue Rauchwolke . Ich hatte weitere Beschleunigen vorgenommen , wobei ich den Motor immer über 5500 U/min hochdrehte und ihm Leistung abverlangte . Nach der nächsten Testfahrt lief der Motor ohne Aussetzer und ohne Rauchentwicklung auch nach einem zweiten und dritten Test einwandfrei . Kennt jemand eine solche Situation oder hat hier eine Erklärung für dieses Verhalten . Das Fahrzeug ist ein gutes Jahr alt und hat zur Zeit 16000 Km .
25 Antworten
Die Kraftstoffmenge wird doch Anhang verschiedenster Sensoren angepasst, von daher kann davon ausgegangen werden, dass das Kraftstoff-Luft-Verhältnis passen sollte. Die Benzinmenge wird ja auch dem Ladedruck angepasst, geht ja nicht anders.
Darf ich den Thread Ersteller fragen was aus dem Problem geworden ist ? Habe dieselbe Symptomatik... vielleicht hat sich ja in den Jahren noch was ergeben.
Zitat:
@micharace01 schrieb am 31. Mai 2018 um 11:07:18 Uhr:
Hallo
ich habe den 1,5 Ecoboost mit 150 PS und bin eigentlich ein ruhiger Fahrer der kaum die 3000 U/min erreicht . Gestern hatte ich Ortsausgang mein Max etwas gefordert , und ihm Leistung abverlangt . So ungefähr bei 4500 U/min hatte er kurzfristig eine kleine Pause gemacht und man merkte das der Zug unterbrochen war . Das hatte er auch in den nächsten Gängen bei dieser Drehzahl gemacht . Als ich eine Stunde später wieder nach Hause gefahren bin und frei Fahrt hatte , wollte ich dieses Phänomen nochmals herausfordern . Bei
70 KmH hatte ich zurückgeschaltet und Vollgas gegeben , wobei ich den Motor in jedem Gang bis ungefähr 5500 U/min drehen lies . Wieder war diese Zugunterbrechung in jedem Gang zu spüren . Als ich dann in den Rückspiegel schaute , sah ich nur eine mehrere hundert Meter lange starke blaue Rauchwolke . Ich hatte weitere Beschleunigen vorgenommen , wobei ich den Motor immer über 5500 U/min hochdrehte und ihm Leistung abverlangte . Nach der nächsten Testfahrt lief der Motor ohne Aussetzer und ohne Rauchentwicklung auch nach einem zweiten und dritten Test einwandfrei . Kennt jemand eine solche Situation oder hat hier eine Erklärung für dieses Verhalten . Das Fahrzeug ist ein gutes Jahr alt und hat zur Zeit 16000 Km .
@micharace01 Konnte das Problem gelöst werden?
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 9. Mai 2021 um 20:03:12 Uhr:
@micharace01 Konnte das Problem gelöst werden?
Nach einer Autobahnfahrt mal wieder läuft meiner wieder richtig rund. Ich schließe mich mittlerweile der Meinung an, ab und zu mal ordentlich treten dann legt sich das.
Ähnliche Themen
Für alle die das Thema noch verfolgen , gestern hatte ich diese Aussetzer nach Vollgas bei einem Überholvorgang wieder, nur diesmal blieben sie. Auto steht jetzt in der Werkstatt, läuft nur noch auf 3 Zylindern. Mal schauen was die Werkstatt raus findet....
hallo
Diese Symptome hatte mein 1,6 Ecoboost auch. Beim stark Beschleunigen und Überholen ruckelte er und nahm kein Gas mehr an. Bei normaler Fahrt war alles o.k. Bei der Schilderung in der Werkstatt, wurde gleich auf die Zündkerzen getippt. Es wurden die Zündkerzen getauscht. Seitdem läuft er wie am 1. Tag.
Ich hoffe bei dir ist es genauso.
Viel Glück
Fordcmax
Motor ist mittlerweile getauscht, es war der berühmte Zylinderriss.
Kosten knapp 10000 Euro, und ford hat keinen Cent übernommen.
Zitat:
@Mreddy81 schrieb am 30. März 2023 um 17:38:56 Uhr:
Motor ist mittlerweile getauscht, es war der berühmte Zylinderriss.
Kosten knapp 10000 Euro, und ford hat keinen Cent übernommen.
Das ist bedauerlich, aber warum ist es so teuer geworden?
10.000€ + Restwert des Autos, da hättest du doch ein anderes (vernünftiges) Auto bekommen oder nicht?
Magst dich eintragen oder lieber nicht?
Userliste zum Thread bezüglich Motorschäden beim 1.5 Ecoboost