Motor aus, Licht aus...
Hallo, ich fahre jetzt seit gut 3 Monaten meinen A4 mit Xenon und Lichtsensor. Was mich aber wirklich stört ist, dass das Xenonlicht mit dem Motor ausgeht. Sobald der Motor aus ist bleibt je Einstellung gerade mal das Tagfahrlicht bzw. das Standlicht an.
Wenn ich bei Nacht länger im Stau stehe, kann ich den Motor also nicht ausschalten, ohne auch das Licht auszuschalten. Der Motor muss also die ganze Zeit laufen.
Mich würde jetzt nur interessieren: Ist das normal, bin ich zu blöd oder stimmt was mit meinem Auto nicht...
Den Lichtschalter hab ich natürlich schon von aus über auto und Standlicht bis an durchprobiert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von QuestionerX
Wenn ich bei Nacht länger im Stau stehe, kann ich den Motor also nicht ausschalten, ohne auch das Licht auszuschalten. Der Motor muss also die ganze Zeit laufen.
??? stehst Du Nachts des öfterem im Stau?
und: was willst Du da sehen? die Rückleuchten des Vordermann's? *kopfschüttel*
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von QuestionerX
Ich wohne zum Beispiel auch auf einem Berg, den man problemlos über eine lange Strecke (3,2km) runterrollen kann. Perfekt: Anfahren, Motor aus und rollen lassen... Macht bei Nacht nur mit Tagfahrlicht wenig Spaß.
... manchmal wünsche ich mir mehr Leute würden den ÖPNV nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von QuestionerX
Ich wohne zum Beispiel auch auf einem Berg, den man problemlos über eine lange Strecke (3,2km) runterrollen kann. Perfekt: Anfahren, Motor aus und rollen lassen...
ich auch - leider nur 2,5 km 🙄 - aber auf so eine Idee bin ich in 30 Jahren Autoführerschein noch nicht gekommen
Motor ausschalten am Gefälle? Wieso das? Einfach Gaswegnehmen bringt fast das gleiche (dank Schubabschaltung), allerdings mit erhöhter Bremswirkung.
Zitat:
Original geschrieben von QuestionerX
Hallo, ich fahre jetzt seit gut 3 Monaten meinen A4 mit Xenon und Lichtsensor. Was mich aber wirklich stört ist, dass das Xenonlicht mit dem Motor ausgeht. Sobald der Motor aus ist bleibt je Einstellung gerade mal das Tagfahrlicht bzw. das Standlicht an.
Wenn ich bei Nacht länger im Stau stehe, kann ich den Motor also nicht ausschalten, ohne auch das Licht auszuschalten. Der Motor muss also die ganze Zeit laufen.
Mich würde jetzt nur interessieren: Ist das normal, ....
Ja, ist normal.
Man merkt dass Du vorher kein Xenon hattest.
Bei dem was Du da vor hast, macht aber die Batterie nicht lange mit.
Die Xenon-Scheinwerfer ziehen einen hohen Strom, da ist dann bald richtig finster. 😉
Ähnliche Themen
Da irrst Du Dich. Xenon benötigt pro Leuchte ca. 35 Watt, also wesentlich weniger als Halogen.
Zitat:
Original geschrieben von germania47
Da irrst Du Dich. Xenon benötigt pro Leuchte ca. 35 Watt, also wesentlich weniger als Halogen.
Naja, "wesentlich"... Aber der Startvorgang benötigt mehr Energie. Häufiges Starten verringert aber die Lebensdauer der Starter und dann sind sämtliche Ersparnisse durch's Spritsparen dahin.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
ich auch - leider nur 2,5 km 🙄 - aber auf so eine Idee bin ich in 30 Jahren Autoführerschein noch nicht gekommenZitat:
Original geschrieben von QuestionerX
Ich wohne zum Beispiel auch auf einem Berg, den man problemlos über eine lange Strecke (3,2km) runterrollen kann. Perfekt: Anfahren, Motor aus und rollen lassen...
Gibts da nicht auch sowas wie Lenkradsperre?
Rollen lassen bringt spartechn. nur was bei Fahrzeugen ohne Schubabschaltung. Die Anzahl der Fahrer, die solche Autos noch gefahren sind, dürfte hier relativ gering sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von germania47
Da irrst Du Dich. Xenon benötigt pro Leuchte ca. 35 Watt, also wesentlich weniger als Halogen.
Du musst aber das gesamte System Scheinwerfer betrachten.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Rollen lassen bringt spartechn. nur was bei Fahrzeugen ohne Schubabschaltung.
Ich fahre die ca. 2,5 km lange Bergabstrecke jeden früh auf dem Weg zur Arbeit, mit 3 8K Dieseln und nun A5 Benziner....und in allen 4 Fahrzeugen steht / stand dort regelmäßig im Momentanverbrauch 0,00 wenn ich ( für mich selbstverständlich ) den Motor anlasse und ohne Gas geben in Gang Nr.6 den Berg herab rolle. Insofern gibt es bei - Motor aus - praktisch kein Einsparpotential.
Ich glaube/ hoffe er hat es jetzt begriffen, er schreibt ja nicht mehr mit! Wir können bestimmt aufhören.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Ich fahre die ca. 2,5 km lange Bergabstrecke jeden früh auf dem Weg zur Arbeit, mit 3 8K Dieseln und nun A5 Benziner....und in allen 4 Fahrzeugen steht / stand dort regelmäßig im Momentanverbrauch 0,00 wenn ich ( für mich selbstverständlich ) den Motor anlasse und ohne Gas geben in Gang Nr.6 den Berg herab rolle. Insofern gibt es bei - Motor aus - praktisch kein Einsparpotential.
Klar, deiner hat ja auch 'ne Schubabschaltung. 😉
Bei Fahrzeugen ohne SA wird auch in dem von dir genannten Zustand (Berabfahren mit lfd. Motor und eingelegtem Gang) Treibstoff verbraucht.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Klar, deiner hat ja auch 'ne Schubabschaltung. 😉Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Ich fahre die ca. 2,5 km lange Bergabstrecke jeden früh auf dem Weg zur Arbeit, mit 3 8K Dieseln und nun A5 Benziner....und in allen 4 Fahrzeugen steht / stand dort regelmäßig im Momentanverbrauch 0,00 wenn ich ( für mich selbstverständlich ) den Motor anlasse und ohne Gas geben in Gang Nr.6 den Berg herab rolle. Insofern gibt es bei - Motor aus - praktisch kein Einsparpotential.
Bei Fahrzeugen ohne SA wird auch in dem von dir genannten Zustand (Berabfahren mit lfd. Motor und eingelegtem Gang) Treibstoff verbraucht.
und was fährt dann der TE für einen A4 ?....sollte ja dort auch funktionieren .
Klar... 🙂
Hi Forum...
wenn ich den Schlüssel ins Schloss reinstecke, ohne die Kupplung zu betätigen, säuft mir
doch das Auto ab und macht einen Satz nach vorne.....oder etwa nicht?
Ich Frage deshalb, weil ich im Oktober das Problem beim TÜV hatte.
Ich sollte das Licht einschalten, ohne den Motor zu starten, in der Halle.
Dies ging aber nicht, weil das Licht nur brennt wenn der Motor läuft. (meiner Meinung nach)
Viele Grüße