Motor abwürgen
Hallo zusammen.
Da ich das erlaubte Alter für begleitete Lernfahrten erreicht habe, häufen sich die Anfragen aus meinem Umfeld, ob ich nicht mein Auto für Fahrpraxis und erste Fahrversuche hergeben würde.
Ich fürchte mich jedoch vor Schäden an meinem alten Sierra durch Abwürgen und sonstiges Hantieren.
Wie berechtigt sind meine Befürchtungen ? Wird Abwürgen ab einer gewissen Menge oder einen gewissen Gebrauchsdauer des Fahrzeugs schädlich ? Was könnte denn so kaputt gehn ?
Vielen Dank für die Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich glaube nicht das der alte Sierra sowas wie ein ZMS hat 😉
75 Antworten
Ich bin früher mit einem AMC Jeep CJ 7, 4,2 ltr Reihensechzylinder, 120 PS, Bj 78, Trails gefahren (Wettbewerbsmäßig).
Da kam es im Gelände öfter vor das man ein Fahrzeug abwürgte. Zudem noch mit der Geländeuntersetzung wo ordentliche Kräfte auf den Antrieb wirken, bei einem unbedachten Gasstoß auf festen Untergrund kann es da schonmal ein Kreuzgelenk oder Antriebswelle zerreißen.
Das Fahrzeug habe ich mit 350000km verkauft und der Motor war noch in Ordnung, kaum Ölverbrauch, Kompression Top und noch die erste Steuerkette.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Das würde mich jetzt mal interessieren, wie man das macht. Ich hab´s nämlich noch nicht geschafft.Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Doch, doch, das geht schon. Wollte man mir bei BMW zuerst auch nicht glauben ... 😁
Schwungvoll rückwärts fahren und ohne zu bremsen in D schalten 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Schwungvoll rückwärts fahren und ohne zu bremsen in D schalten 😁Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Das würde mich jetzt mal interessieren, wie man das macht. Ich hab´s nämlich noch nicht geschafft.
Geht auch mit dem DSG im Ford Focus. Wenn er kalt ist, braucht es nicht mal groß Schwung, kann schon beim Rangieren aus der Garage raus passieren. Tut mit dem Diesel bösen Schlag.
Ihr schaltet von R in D oder umgekehrt und das recht flott zum abwürgen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Ihr schaltet von R in D oder umgekehrt und das recht flott zum abwürgen?
Nicht
zumAbwürgen, aber beim rückwärts aus der Parklücke fahren und im Rollen auf D schalten ist es mir aufgefallen.
Umgekehrt passiert übrigens nichts, da zum Einlegen von R eine gewisse Geschwindigkeitsschwelle nicht überschritten sein darf. Ist man darüber, macht das Getriebe nichts.
Das man das nicht absichtlich macht war mir schon klar, aber bei nem Schalter macht man das ja auch schon mal, obwohl man noch in die "falsche" Richtung rollt.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Ihr schaltet von R in D oder umgekehrt und das recht flott zum abwürgen?
Klar, ich habe aus Motor abwürgen eine neue Sportart gemacht. 🙄
Nein, passiert einfach. Rückwärts aus Garage/Ausfahrt raus in Bogen auf die Straße, Vorwärtsgang rein weil's losgehen soll und wenn der Wagen dabei noch minimal rückwärts rollt (und Motor/Getriebe kalt ist) -> Bäng, Motor steht.
Bei meinem DSG klappt das nicht
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Nein, passiert einfach. Rückwärts aus Garage/Ausfahrt raus in Bogen auf die Straße, Vorwärtsgang rein weil's losgehen soll und wenn der Wagen dabei noch minimal rückwärts rollt (und Motor/Getriebe kalt ist) -> Bäng, Motor steht.
Hi,
steht nicht irgendwo in der BA, dass man zwischen R und D nur bei stehenden Fahrzeug wählen/schalten darf? In manchen BA´s steht auch noch, dass man nach dem halten (Wagen steht) kurz warten soll.
Viele Grüße, Alex
Zitat:
steht nicht irgendwo in der BA, dass man zwischen R und D nur bei stehenden Fahrzeug wählen/schalten darf? In manchen BA´s steht auch noch, dass man nach dem halten (Wagen steht) kurz warten soll.
Wahrscheinlich schon, da steht auch drin das man während der Fahrt das Navi nicht bedienen soll und auf dem Grippemittel steht das man kein Fahrzeug mehr führen soll...
Wissen tut man das alles... und in der Praxis steht man dann mit abgewürgtem Motor und halb eingegebener Adresse im Navi auf der Straße und muss kotzen weil einem spontan das Grippemittel hochkommt :P
Zitat:
Original geschrieben von scootertourist
Hi,Zitat:
Original geschrieben von martins42
Nein, passiert einfach. Rückwärts aus Garage/Ausfahrt raus in Bogen auf die Straße, Vorwärtsgang rein weil's losgehen soll und wenn der Wagen dabei noch minimal rückwärts rollt (und Motor/Getriebe kalt ist) -> Bäng, Motor steht.steht nicht irgendwo in der BA, dass man zwischen R und D nur bei stehenden Fahrzeug wählen/schalten darf? In manchen BA´s steht auch noch, dass man nach dem halten (Wagen steht) kurz warten soll.
Viele Grüße, Alex
*ROFL* Du bist süß. 🙂
Da steht auch, dass man nach abschalten der Zapfpistole 10 Sekunden warten soll, bevor man den Tankrüssel raus zieht. Trotzdem plendern sich die Leute regelmäßig Sprit auf die Schuhe.
So what? 😉
Zitat:
Original geschrieben von RedRunner10
Bei meinem DSG klappt das nicht
Bei den meisten moderneren Automatikgetrieben dürfte das nicht mehr gehen da mit dem Schalthebel nicht mehr direkt das Getriebe betätigt wird sonder nur dem Getriebesteuergerät gesagt wird was es tun soll und dann ist es kein Problem von D auf R und zurückzuschalten wenn die Kiste noch rollt, das Steuergerät wird erst beim Stillstand den Schaltbefehl geben.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Bei den meisten moderneren Automatikgetrieben dürfte das nicht mehr gehen da mit dem Schalthebel nicht mehr direkt das Getriebe betätigt wird sonder nur dem Getriebesteuergerät gesagt wird was es tun soll und dann ist es kein Problem von D auf R und zurückzuschalten wenn die Kiste noch rollt, das Steuergerät wird erst beim Stillstand den Schaltbefehl geben.Zitat:
Original geschrieben von RedRunner10
Bei meinem DSG klappt das nicht
Tja, der Konjunktiv. Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre.
Beim aktuellen Powershift geht es immer noch. Keine Ahnung ob es das Prädikat "modern" verdient.
Die Situation ist im Kennfeld der Steuerungsmimik da schlicht nicht bedacht worden. Passiert auch nur bei kaltem Motor/Getriebe.
Nachdem die Jungs bei BMW mir das auch nicht glauben wollten, ich aber auf meiner Aussage beharrte, kamen sie nach etwas Nachdenken dann doch auf des Rätsels Lösung: Bei höheren Geschwindigkeiten kann man nicht auf R schalten (bzw. wird der Schaltbefehl vom Steuergerät nicht ausgeführt). Andersherum kann ich aber sehr wohl bei 180 km/h auf N schalten und danach wieder auf D. Deshalb gibt es bei dieser Schaltung keine Sperre (wäre auf der Autobahn ja auch ziemlich blöd 🙂).
Vermeiden läasst es sich, wenn das Geschwindigkeitssignal auch die Richtung anzeigen würde.
Och menno, ist die Diskussion um das ZMS schon zu Ende? Ich hätte gerne noch etwas über Veränderungen der Erdrotationsgeschwindigkeit gelesen oder ob es zu einer Verschiebung der Erdachse kommen kann, wenn ich meine Karre an der Ampel abwürge. Ist denn alles wieder in Ordnung, wenn ich wende und den Wagen nochmal abwürge?
Wie wird hier in der Community ein Auto abgewürgt?
Sitzt einer im Auto und ein zweiter Mann schmeißt eine Brechstange bei 2500 /min in die Nockenwelle?
Ich will es nicht als Blödsinn abtun, doch der Nutzen in der Praxis ob solches Wissens erschließt sich mir nicht ganz.
Zum Automatikgetriebe: Nehmt ein altes, rein hydraulisch gesteuertes; da kann man die besten Schweinereien mit anstellen. Kann man mit einem DSG eigentlich einen Burn-Out machen? 😁
... und ganz zum Schluß, nur mal so!
@ TE: Lass die Leute deine alte Kiste abwürgen.
Von einmal Kupplungsgeruch geht sie auch nicht gleich kaputt.
Lass doch die ein- oder andere Beule reinkommen; ist doch kein Neuwagen!
Wir haben alle mal angefangen und waren froh, wenn uns jemand hat fahren lassen.
mfg