1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Motor abstellen-Öldruck zu niedrig...Hilfe bei Beseitigung.

Motor abstellen-Öldruck zu niedrig...Hilfe bei Beseitigung.

Opel Insignia A (G09)

Suche ein Schrauber oder gar ein Opel Mechaniker in/bei Leipzig der sich auch schon einmal speziell mit dem Nachfolgenden Problem beschäftigt hat.
Habe mir schon sehr viele Beiträge und Antworten hier bei MotorTalk durchgelesen, suche wirklich nur unterstützung vor Ort.

Es handelt sich um einen Opel Insignia My11 2.0 Cdti mit nun 190Tkm.

Anfang August bei 187Tkm hat er frisch Ölwechsel (5W30GM Dexos) bekommen. Gut einen Monat später trat das Problem „niedriger Öldruck-Motor abstellen“ auf. Es war sehr heiß (Sommer2018!!!) und nur beim Kaltstart. Ging auch sofort weg. Das Kam unregelmäßig wieder und nur im Kaltstart.
Daraufhin Recherche bei MotorTalk - Verdacht poröse Dichtung an der Ölpumpe. Eine Flasche LecWec bestellt, da die Weichmacher die Dichtung wieder elastisch und dicht machen sollten. Siehe da, danach kam die Anzeige nicht mehr wieder, auch sonst keine Auffälligkeiten am Motor, speziell im Kaltstart.

Nun, der Winter ist da und Temperaturen um null Grad und das Problem tritt wieder auf, jetzt auch bei jedem Kaltstart. Kurze Anzeige und wieder weg. Es ist auch nichts zuhören das der Motor anders Klingt. Ich meine es ist kalt und das kalte Öl am Anfang etwas anders Klingt (so auch im letzten Winter) sollte normal sein. Ölstand ist auch in Ordnung.

Nun sollte doch was unternommen werden, nur was die genaue Fehlersuche kann sich als schwierig und schlimmsten falls als nutzlos erweisen und hohe Kosten verursachen weil man anfängt wild Teile zu wechseln.

Kann man die Dichtung wegen LecWec ausschließen. Ist es ein Sensor oder der Öldruckschalter/Kolben, ein defekter oder falsch eingebauter Ölfilter oder doch „nur“ die Ölpumpe?!?!

Möchte das Auto schon gern weiterfahren, im Februar ist dann auch schon Tüv. Der Wertverfall der bei Verkauf bzw. generelle Wertverlust dank des Dieselskandales ist enorm. Deshalb möchte ich gern nur das nötigste investieren bzw. rechtzeitig wissen wann Schluss ist.

Vielleicht hat sich ja einer von euch alles durchgelesen und versteht was ich meine, was ich will und möchte mir bei der Fehlerbeseitigung vor Ort in/bei Leipzig helfen.
Bei offenen Fragen meldet euch diesbezüglich bei mir.

Beste Antwort im Thema

Ich habe ja an meinem Astra die Dichtung an der Ölpumpe wechseln lassen und ich wollte euch allen die Rechung nicht vorenthalten. Die Vorgehensweise beim Wechsel der Dichtung ist dabei beim Insignia die Selbe.

20181213-171715
42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Bei meinem Werkstattbesuch wurde Öldruck gemessen, nichts auffälliges-im Normalbereich. Gleich den Öldruckschalter gewechselt um diesen auch ausschließen zukönnen.Anschließend noch den Ölfilter geprüft und auch gewechselt, soweit alles gut. Werkstatt meinte nur nebenbei, dass er für 3500km recht verbraucht aus sah?
Das ganze Spiel dauerte eine Woche, wieder Anzeige im Cockpit 🙂😠

Ölpumpe schloss er irgenwie aus.

Warum passiert das aber nur beim Kahlt/-Erstart.Keine Anzeige wenn Öl warm ist oder ich auf der AB unterwegs bin....keine Geräusche...kann ich da die Lager Kurbelwelle ausschließen?

->Dichtung Ölpumpe !?

Grüße und Danke für all eure Ratschläge und Erfahrungswerte!!!!!! 😁

es gab doch die Fälle wo die Kurbelwelle axiales Spiel hat und eiert. sowas evtl...

würde man das Spiel, sprich den defekt hören?

Zitat:

@steel234 schrieb am 10. Dezember 2018 um 11:44:26 Uhr:


es gab doch die Fälle wo die Kurbelwelle axiales Spiel hat und eiert. sowas evtl...

Ich habe ja an meinem Astra die Dichtung an der Ölpumpe wechseln lassen und ich wollte euch allen die Rechung nicht vorenthalten. Die Vorgehensweise beim Wechsel der Dichtung ist dabei beim Insignia die Selbe.

20181213-171715

Hallo Zusammen.
Ich habe letztes Wochenende die Dichtung bei meinem Insignia selbst getauscht und dies mal dokumentiert: https://www.motor-talk.de/blogs/arbeiten-am-insignia-a-st-4x4
Vielleicht kanns ja jemand gebrauchen.
Bei mir fing die Meldung "Öldruck niedrig, Motor abstellen" an als es kälter wurde. Im Sommer hatte ich dies auch beim Kaltstart nicht. Seit dem Wechsel ist die Meldung nicht wieder gekommen.
Ich muss auch dazu sagen ich bin kein gelernter Mechaniker und es ging eigentlich ganz reibungslos. Hatte aber die Aussparungen in der Getriebeglocke, wodurch eine abbauen des Getriebes nicht nötig war. (dafür war das Verteilergetriebe zum demontieren)

mfg

Mal eine andere Frage, ich war soeben bei einem nahegelegen OH und wollte eine Auskunft über die Historie meines Wagens. Dieser war bis ende 2015 Flottenfahrzeug und wurde bei Opel gewartet. Die Frau am Tresen wollte aber nicht so recht helfen und ich zog von Dannen!
Gibt es hier nicht eine Software (kostenpflichtig) wo man diese Infos direkt abrufen kann? (Fin?)
Kann mir da hier vieleicht jemand weiterhelfen?!
Warum ich das wissen wil, a.)einmal generell aus Neugir und b.) vieleicht hilft es mir noch bei der ganzen Sache mit dem niedrigen Öldruck.

Danke vorab!!!!!!!

Hallo,

nun wurde bei mir auch die Dichtung gewechselt in einer Freien Werkstatt.
Dichtung sah fürs erste ganz gut aus.War aber total ausgehärtet gegenüber der neuen. Beim biegen kamen dann auch poröse Stellen zum Vorschein. Eigentlich so wie erwartet und auch immer beschrieben. Der Mechaniker war auch seh überrascht das Opel hier so eine Lösung vorgenommen hat, dass hätte man auch besser Konstruieren können und dadurch sicherheit und Langlebigkeit erreichen können. Kann von Glück sprechen das wenigstens die Anzeige niedriger Ölstdruck bei mir kam und nicht einfach irgendwann ein Motorschaden.

Hoffe soweit erstmal das Problem dauerhaft verschwunden ist und der Motor keinen Schaden genommen hat.
Eines was mir neben einem ruhigen Lauf aufgefallen ist, ist dass im Lehrlauf der Motor um die 1000 Umdrehungen macht und nicht wie vorher etwas darunter, glaub 850. Ob das was mit der Kählte zu tuen hat oder mit dem Eingriff, dass weis ich auch nicht. Ist das fürs erste einmal schlimm wenn die Umdrehung höher liegt?

Ist normal wenn der Motor kalt ist...

Bei mir war es auch soweit.Fehler "Motor abstellen-Öldruck zu niedrig.
Hab mich gleich ans Werk gemacht und die Dichtung getauscht.
Und siehe da, Dichtung war hart. Anschließend keine Fehlermeldungen mehr.

Bei über 200 000 hab ich gleich die Ölpumpe + Stutzen mitmachen lassen.

@info23

Video

Nicht weil Motor kalt ist, sondern weil Strom generiert werden muss, daher die erhöhte Drehzahl.

Verweise immer gerne auf mein Video.

ja, klingt logisch...der wetterbedingte Stromverbrauch nach dem Start ist immens.

Zitat:

@Dae schrieb am 24. Januar 2019 um 12:55:15 Uhr:


@info23

Video

Nicht weil Motor kalt ist, sondern weil Strom generiert werden muss, daher die erhöhte Drehzahl.

Verweise immer gerne auf mein Video.

Ich wollte wissen, ob Sie es am Ende gelöst haben oder ob das Problem wieder auftrat.

Ich habe das gleiche Problem bei mir, wie Sie es beschrieben haben
Vielen Dank für Ihre Antwort

Deine Antwort
Ähnliche Themen