Motor abgestellt, Schlüssel steckt

Mercedes E-Klasse W210

Hallo 210-er Liebhaber,

folgendes ist mir heute passiert: am Ziel angekommen, habe ich den Motor ganz normal abgestellt.
Der Schlüssel blieb aber stecken und lässt sich nicht mehr ziehen, starten geht natürlich ebenso wenig.

Nun hatte ich vor ca. 3 Wochen ein verklemmtes Schiebedach und musste den kompletten Dachhimmel demontieren (siehe hier).

Jetzt frage ich mich, ob das in irgendeiner Weise damit zusammen hängt. Der Aus- und Wiedereinbau verlief problemlos und hinterher hat alles funktioniert.
Es gibt da aber einen Stecker unter dem Innenspiegel, der irgendwie für die Wegfahrsperre verantwortlich sein soll.

Kann es sein - sollte sich der Stecker wieder gelöst haben - daß das die Ursache ist?

Hat jemand von Euch schon mal so ein Problem gehabt? Wäre für jeden Hinweis dankbar, da ich den Wagen bis Montag gerne wieder flott kriegen würde.

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von varadero17


HI,
nur mal zur Info: Batterie noch mal abgeklemmt, wieder angeklemmt, ZV geht.
Was jetzt nicht mehr geht, erfahre ich gleich - ich fahr jetzt los. Wenn's denn geht...

Hello Varadero,

Apropos Batterie abgeklemmt!
Ich hab gestern ein bissl mit einem Club-Kollegen geplaudert und er hat mir gesagt, dass bei MB Steuergeräte im Umlauf sind die sich nach einem vorübergehendem Spannungsabfall unter 11,3V mangels PROM an rein gar nichts mehr erinnern können. Kann das ev damit zusammenhängen? Bzw kann das jemand so bestätigen?

Schönen ? Gruß,
u

hi..

kann es sein das du evtl. die Batterie abgeklemmt hast als die Zündung noch eingeschaltet war??

Gruß Jack

Hallo Jack,
nein, die Zündung war definitiv aus.
Neueter Stand übrigens: im Moment funktioniert ALLES perfekt, inklusive ZV.
Trotzdem bleibt das mulmige Gefühl, wenn ich morgen wieder los muß 😁

Wenn jetzt Sommer wär, würde ich einfach Benz stehen lassen, auf meinen Nicknamen steigen und davonbrausen. Ein Sinnbild von einem zuverlässigen Fahrzeug!!!

So bin ich jetzt auf den störrischen Esel angewiesen 😁😁
ICH BRAUCHE DRINGEND EINEN ITZMIR !!! Am besten deLuxe!

Gruß
Chris

Kauf dir doch einfach eine neue Batterie und Du wirst sehen alles wird gut.
Wenn Du sie eingebaut hast mußt du nur noch das lenkrad einmal links und einmal rechts drehen
und die Fensterheber neu anlernen, dann wirst Du sehen ''huch, es geht'', ''ich hab ein neues Auto''.

Ähnliche Themen

Jupp, danke Dir!

Gestern ist noch mal alles gut gegangen. Ich beobachte das jetzt erst mal.
Sollte er wieder anfangen, sich stur zu stellen, gibts ne neue Bat.

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von JackTheRipper!


... Der Fehler wurde bei mir dann gelöst durch das tauschen desSteuergerätes (Relaiseinheit) Typ K40/4 Teilenummer A 210 540 03 72...
...bis heute.... ca. 1 Jahr keine Fehler...

Hallo Leute,

ich grabe den alten Frad wieder aus, weil es immer noch Probleme gibt.

Bin damals dem Rat von Benzi gefolgt und baute eine neue Bat. ein.

Schon am nächsten Tag fing er wieder an zu spinnen (siehe weiter oben).

Ich ließ es einfach gut sein in freudiger Erwartung des Frühlings, wo es mehr Spaß, zu basteln.

Die letzten drei Tage stand der Wagen unbenutzt da und heute durfte ich feststellen: Batterie leergelutscht!

Es kann natürlich ein Kriechstrom sein, der durch Feuchtigkeit entstanden ist, ich vermute aber eher, daß es mit dem ursprünglichen Problem zusammenhängt.

Deswegen die Frage an Euch: ist es möglich, daß z.B. ein defektes Steuergerät - wie von JackTheRipper beschrieben - sich an der Bat. zu schaffen macht?
Merkwürdig ist nur, daß es innerhalb der letzten 3 Tage passierte und zwar restlos! (konnte gerade noch 8,5V messen).

hallo, du schriebst damal, dass erstmal deine vorderen Fensterheber nicht gingen. War doch richtig oder?

Es gab hier mal einen Thread beidem ein Steuergerät am Fensterheber defekt war und die komplette elektrik lahm legte, also alles was du bisjetzt hier geschrieben hast. ZV geht nicht, Fensterheber hinten gehet nicht, usw. usw. usw.

Bei dem Teilnehmer war auch nach dem Batterieabklemmen erstmal alles ok bis er wieder einen Fensterheber vorne benutzte (glaube es war die rechte seite) da fing der Spuk wieder von vorne los.

Hallo,

an Deiner Stelle würde ich jetzt versuchen, der Sache systematisch beizukommen.
Ruhestrom messen, bei Sonderausstattung Comand, frühestens nach 30 Minuten nach Abstellen des Motors und Verschliessen des Fahrzeuges.
Der Ruhestrom sollte, je nach Ausstattung, ( z.B. Alarmanlage ) zwischen etwa 50 und 100 mA liegen.
Ist er höher, folgt ein Eingrenzen des Fehlers durch Ziehen der einzelnen Sicherungen nacheinander.
Sinkt der Strom in einem Zweig ab, muss dann dieser genauer unter die Lupe genommen werden.

Gruß
oparudi

Hallo,
vielen Dank für die Antworten!
@ patricke21: ob es direkt nach dem Betätigen des Fensterhebers wieder passiert ist, kann ich nicht sagen, habe nicht darauf geachtet.
Ansonsten hat er all diese Symptome.
@ oparudi: danke für den Tip, werde ich in Angriff nehmen.

Kann mich schemenhaft erinnern, daß jemand ähnlichen Ärger bekam, als der Sensor für die Abblendautomatik (Innenspiegel) ausfiel.
Weiß jemand näheres darüber?

Hallo Leute,
mag sein, daß ich blöd bin, aber in der Schule haben sie mir beigebracht, den Ampere-Messer in Reihe zu schalten :-)))

Also habe ich den Minuspol der Bat. abgeklemmt und das Meßgerät dazwischen geklemmt. Nüscht!
Das selbe mit dem Pluspol. Das Meßgerät war mit Sicherheit auf den richtigen Bereich umgestellt. Bin ich schon so verkalkt, oder mache ich einen Denkfehler?

Ansonsten läuft er wieder, die Bat. konnte ich wieder aufladen.

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von varadero17


Hallo Leute,
mag sein, daß ich blöd bin, aber in der Schule haben sie mir beigebracht, den Ampere-Messer in Reihe zu schalten :-)))

Also habe ich den Minuspol der Bat. abgeklemmt und das Meßgerät dazwischen geklemmt. Nüscht!
Das selbe mit dem Pluspol. Das Meßgerät war mit Sicherheit auf den richtigen Bereich umgestellt. Bin ich schon so verkalkt, oder mache ich einen Denkfehler?

Ansonsten läuft er wieder, die Bat. konnte ich wieder aufladen.

Gruß
Chris

Hallo,

so wie Du Dich äußerst, verstehst Du offenbar wovon Du schreibst, was hier ja nicht immer der Fall ist.

Daher, nur zur vorsichtigen Überprüfung:

Welche Art von Messgerät hast Du verwendet, digital oder analog?

Du hast nach dem Abklemmen eines jeden Batteriekabels ein Messkabel an das nun freie Ende des Batteriekabels und das andere Messkabel an den nun freien Batteriepol angeschlossen?
Und das Ganze hat an der wieder geladenen Batterie stattgefunden?
Entschuldige bitte die Frage!

Wenn das so war, dann muß dort ein Strom zu messen sein, der wie schon geschrieben, so zwischen 50 und 100 mA liegen sollte.
Je weniger umfangreich die Auststattung des Autos, um so niedriger der Strom.
Ein Classic-Modell ohne Sonderausstattungen hat vielleicht auch nur 20 - 30 mA Ruhestrom.

Gruß
oparudi

Hallo oparudi,
habe alles exakt so gemacht, wie von Dir beschrieben!
Das Gerät ist ein digitales: Voltcraft VC220.
Die Bat. ist wieder voll, konnte problemlos starten.
Bin sogar schon in den 20mA-Bereich gegangen. Nüscht!!!

Zitat:

Original geschrieben von varadero17


Hallo oparudi,
habe alles exakt so gemacht, wie von Dir beschrieben!
Das Gerät ist ein digitales: Voltcraft VC220.
Die Bat. ist wieder voll, konnte problemlos starten.
Bin sogar schon in den 20mA-Bereich gegangen. Nüscht!!!

Hallo varadero17,

vielen Dank für Deine schnelle Reaktion.

Du siehst mich rat- und sprachlos!

Nun bin ich gespannt, ob hier jemand noch eine Idee hat, was bei Dir los sein könnte.
Es muss schliesslich ein Ruhestrom zu messen sein, und wenn er auch nur z.B. die Uhr betrifft.

Gruß
oparudi

Übrigens: das "Nüscht!!!" gefällt mir gut!

Wenn das Amperemeter in Reihe geschaltet ist, MUSS ein Strom zu messen sein. Funktioniert bei angeschlossenem Amperemeter die Uhr ?
Wenn nicht: Amperemeter defekt - wahrscheinlich wurde es mal überlastet. Multimeter aufschrauben und Sicherung wechseln.

hi

meine meinung nach merkt das Schloss das du noch das auto im Gang drinne hast.

klemm mal die Gangkonsole von stecker ab und dann wieder an wen du glück hast dan wars das gewesen wen nicht ist wohl entweder das schloss oder die Gangkonsole -schaltung hinn.

gibts ja günstig bei ebay🙂

gruß djidjo

Deine Antwort
Ähnliche Themen