Motor abgestellt, Schlüssel steckt

Mercedes E-Klasse W210

Hallo 210-er Liebhaber,

folgendes ist mir heute passiert: am Ziel angekommen, habe ich den Motor ganz normal abgestellt.
Der Schlüssel blieb aber stecken und lässt sich nicht mehr ziehen, starten geht natürlich ebenso wenig.

Nun hatte ich vor ca. 3 Wochen ein verklemmtes Schiebedach und musste den kompletten Dachhimmel demontieren (siehe hier).

Jetzt frage ich mich, ob das in irgendeiner Weise damit zusammen hängt. Der Aus- und Wiedereinbau verlief problemlos und hinterher hat alles funktioniert.
Es gibt da aber einen Stecker unter dem Innenspiegel, der irgendwie für die Wegfahrsperre verantwortlich sein soll.

Kann es sein - sollte sich der Stecker wieder gelöst haben - daß das die Ursache ist?

Hat jemand von Euch schon mal so ein Problem gehabt? Wäre für jeden Hinweis dankbar, da ich den Wagen bis Montag gerne wieder flott kriegen würde.

48 Antworten

Hi unlimitter,
vielen Dank für den Tip.
Morgen schau ich, was für Fehler noch gemeldet werden und was noch funktioniert (oder auch nicht mehr 😁).
Dann versuche ich, die Aorta und das Rückenmark zusammen quer durch die Milz zu verlegen 😁😁😁
(der ist echt gut!).
Dein Prob. mit dem Bremslichtschalter hört sich an, als ob es eine typische Passat-Achillesferse ist.
Ob man das ohne Weiteres auf den 210-er übertragen kann?
Hier kann es durchaus auch eine Kleinigkeit sein, die alles lahmlegt, es muß aber nicht gerade der besagte Schalter sein.
Auf jeden Fall behalte ich ihn im Auge.
P.S. Die Wettquote geht voll in Ordnung, musst nur noch einen finden, der die Wette eingeht 😉

Gruß
Chris

mal was ganz anderes ich kann bei meinem trotz Automatik in jeder Fahrstufe den Schlüssel abziehen,
im Grunde ja egal, aber wenn man mal vergisst auf P zu stellen und dann aussteigt ohne Handbremse....

wo muss ich den "Fehler" suchen?

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von unim0g


mal was ganz anderes ich kann bei meinem trotz Automatik in jeder Fahrstufe den Schlüssel abziehen,
im Grunde ja egal, aber wenn man mal vergisst auf P zu stellen und dann aussteigt ohne Handbremse....

wo muss ich den "Fehler" suchen?

Ciao

les mal  auf der 1.seite den beitrag von jack the ripper-dann weisst du es!

Zitat:

Original geschrieben von varadero17


Hi unlimitter,
vielen Dank für den Tip.
Morgen schau ich, was für Fehler noch gemeldet werden und was noch funktioniert (oder auch nicht mehr 😁).
Dann versuche ich, die Aorta und das Rückenmark zusammen quer durch die Milz zu verlegen 😁😁😁
(der ist echt gut!).
Dein Prob. mit dem Bremslichtschalter hört sich an, als ob es eine typische Passat-Achillesferse ist.
Ob man das ohne Weiteres auf den 210-er übertragen kann?
Hier kann es durchaus auch eine Kleinigkeit sein, die alles lahmlegt, es muß aber nicht gerade der besagte Schalter sein.
Auf jeden Fall behalte ich ihn im Auge.
P.S. Die Wettquote geht voll in Ordnung, musst nur noch einen finden, der die Wette eingeht 😉

Gruß
Chris

Ich hatte das bei meinem 210 auch, die BAS-Leuchte ging an und getauscht wurde nur der Bremslichtschalter und alles war in Butter.

Ähnliche Themen

hi...

Zu deinen Meldungen kann ich sagen die hatte ich auch.... und ich habe den Bremslichtschalter auch getauscht....
der alte liegt noch neben mir auf dem Schreibtisch.... weil der war es NICHT... und ich habe mir den jetzt mal weg gelegt.. für den Fall das der neue
mal den geist aufgibt...

Der Fehler wurde bei mir dann gelöst durch das tauschen des
Steuergerätes (Relaiseinheit) Typ K40/4 Teilenummer A 210 540 03 72
das ich zur probe von der Werkstadt bekommen habe....
hatte da jeder in seiner Werkzeugkiste... muss also öfter defekt gehen...

bin dann 14 tage damit gefahren ohne Fehler... dann haben die mir ein neues eingebaut und gut war bis heute.... ca. 1 Jahr keine Fehler...
außer dieses nervig PIEP "Lampe Defekt" kommt nichts mehr....

Gruß Jack

Hallo,

also zu der ABS/BAS Fehlermeldung:

Wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du bei Deinen Reparaturversuchen die Spannungsversorgung unterbrochen (Batterie abgeklemmt). Danach kommen diese Fehlermeldungen immer. Du brauchst auch nicht dauernd um den Block fahern. Es reicht wenn Du bei laufendem Motor die Lenkung sowohl nach rechts als auch nach links , jeweils bis zum Anschlag drehst. Dann ist die Fehlermeldung verschwunden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von JackTheRipper!


außer dieses nervig PIEP "Lampe Defekt" kommt nichts mehr....

Hallo,

selbst dazu kann ich eine nette Geschichte bieten: das PIEP "Lampe defekt" hatte ich lange Zeit auch.

Aufgehört hat es, als einmal tatsächlich eine Birne durchgebrannt war (Standlicht links) 😁

Da endlich Ruhe herrschte, wollte ich die Birne erst gar nicht wechseln 😁

Schliesslich wechselte ich doch und es herrschte weiterhin Ruhe.

@ Lucky1967: danke, ich fahr gleich los, mal sehen welche (neuen) Überraschungen mit heute erwarten 😁

Gruß
Chris

Hi @ All,

meine "Never Ending Story" geht weiter: jetzt kann ich den Wagen nur noch mit dem Notschlüssel mechanisch aufsperren.
Kann man die ZV irgendwie synchronisieren? In der Anleitung fand ich nichts dazu.
Daß die Batterie ausgerechnet jetzt zu schwach geworden ist, wäre schon ein Riesenzufall.

Ehrlich, ich trau mich nicht mehr, an den Wagen zu gehen, weil ich nicht weiß, was mich als nächstes erwartet...

@varadero17
zur ZV ob die synchronisiert werden kann, kann ich leider nichts sagen.

Zur Batterie -> die geben meist in einer spontanen Reaktion ihren Geist auf, wenn die Außentemperaturen sinken und es wieder mehr Verbraucher eingeschaltet werden müssen (Licht, Gebläse, Heckscheibenheizung usw.). Ist sie schon vorher geschwächt auf Grund hohen Alters dann ist das sozusagen der Gnadenstoß für die Batterie.

Wie alt sind die Batterien im Schlüssel? Ist Dir Dein Schlüssel öfters runtergefallen? Ist mir in der letzten Zeit öfters passiert - das Ende vom Lied, mein Schlüssel ist hin... 😠

Hallo joshsteppen,
mit "Batterie" meinte ich die Batterie im Schlüssel. Die Autobatterie ist noch topfit.
Aber daß ausgerechnet jetzt, nach den ganzen Abenteuern, die Schlüsselbatterie in beiden Schlüsseln den Geist aufgibt, kann ich nicht so recht glauben.
Fakt ist: nach dem Abklemmen der Batterie funktionierte auf einmal alles, auch all die Fehlermeldungen im Display kommen nicht mehr. Tja, und nun das.

Doof ist nur, daß beim aussteigen alle Türschlösser aufgehen, so daß der Wagen jetzt offen bleibt.
Mit dem Schalter am Armaturenbrett kann ich zwar alles schliessen, aber nur, wenn alle Türen zu sind. Bei geöffneter Fahrertür gehts nicht.

Gruß
Chris

Hi,

ich kenn mich zwar mit Deinem Vormopf-Modell nicht aus, evtl. musst Du ja die ZV wegen der Unterbrechung der Stromversorgung neu anlernen (so wie bei den eFH auch). Drück doch mal den Öffnen- und Schließen Knopf Deines Schlüssels für 5 o. 10 sek., vielleicht tut sich ja was...

Gruß
Lucky

hallo josh,
nun kommt mir dein auto schon wie ein circusgaul vor.
" bau doch mal einen itzmir ein, der verhindert nämlich, dass sich die kompression um die zündspule wickelt-lach lach
gruß
samnik"

Hi,
das mit dem Knopf-Drücken für 5-10 sek habe ich auch schon ausprobiert, nada.
Der Freundliche, bei dem ich gerade war, meinte, so etwas hatte er noch nicht.
Wenn die Batterie abgeklemmt war, müßte die ZV danach normal gehen und muß nicht angelernt werden.

Mittlerweile sehe ich das gelassen. Vielleicht geht morgen die ZV, dafür springt er nicht mehr an. Auch gut.

Gruß
Chris

HI,
nur mal zur Info: Batterie noch mal abgeklemmt, wieder angeklemmt, ZV geht.
Was jetzt nicht mehr geht, erfahre ich gleich - ich fahr jetzt los. Wenn's denn geht...

Zitat:

Original geschrieben von samnick


hallo josh,
nun kommt mir dein auto schon wie ein circusgaul vor.
" bau doch mal einen itzmir ein, der verhindert nämlich, dass sich die kompression um die zündspule wickelt-lach lach
gruß
samnik"

Hallo samnick,

Du scheinst da etwas zu verwechseln. Ich bin nur Tipgeber und habe mit dem Misere-Fahrzeug von varadero17 nichts zu tun.

Von daher werde ich mir keinen itzmir einbauen. *grins*

Deine Antwort
Ähnliche Themen