Motor 328 Ci nur 193 PS - warum?
Hallo Zusammen.
Habe seit kurzem einen 99iger 328 Ci - geile Karre. Ich frage mich nur, wieso hat das Auto nur 193 PS? Immerhin ist das ein großer Motor mit 2800 ccm, und selbst 1999 waren Literleistungen von 100 PS nicht unmöglich. Selbst wenn man nur 80 % abfordert hätte, wären das 224 PS.
Gab es damals einen Grund, die Autos auf diese Leistung zu reduzieren?. Ich kann mich noch vage erinnern, das es damals Versicherungseinstufungen gab, nach der man nach PS eingestuft wurde und 193 PS die letzte ( bezahlbare) Stufe darstellte.
Haben die Motoren nun bauartbedingt so wenig Leistung, oder sind die nur irgendwie kastriert. Nicht falsch verstehen, ich finde die 193 PS ganz ordentlich - aber ein so dicker Motor müsste doch locker weit mehr als 200 PS aus`m Ärmel schütteln können.
Beste Antwort im Thema
Manche haben schon eine ganz großkotzige Art der Selbstdarstellung - aber egal.
Nur am Rande bemerkt, ich will gar keinen Fahrzeugbrief zu Hause haben, die Zeiten sind zum Glück vorbei. Und warum sollte ich das Fahrzeug nicht fahren? Im Gegensatz zu Dir muss ich es auch nur zum kleinen Teil bezahlen - bisschen Steuer und gut ist.
Die Tatsache, dass Du so viel für Sprit ausgibst für ein Auto, das ich auch mal gefahren bin und das im Gegensatz zu meinem jetzigen vom Fahrverhalten eher langweilig war ist natürlich ein Grund, sich zu rühmen. Einzig der Sound war beim R6 besser, alles andere fehlt mir kein Stück.
Motorrad ist natürlich ne Lebensleistung - hab auch ein´s und bin nicht so stolz drauf (ist in Deutschland zugelassen, rate mal warum).
Der E60 ist nicht von Sixt, sondern von einem Kollegen. Ich hab keinen und es wäre mir das Geld auch nicht wert. Bei 40tkm im Jahr finde ich einen Diesel als bessere Entscheidung und da 35tkm davon alleine gefahren weren, brauche ich den Platz nicht.
Aber witzig, wie man einen 3er - verzeihe, zwei 3er und ein Motorrad - als Schwanzverlängerung benutzen kann. Mit einem 911er oder einem E60 M5 hätte es zumindest noch ein bisschen Stil, wenn man´s unbedingt notwendig hat.
65 Antworten
wie wär's denn noch mit eco tuning
an den TS:
hab grad gesehen das der m10 motor von 1967 nahezu die gleiche literleistung hat wie mein m10 von 1984, mhhh
Zitat:
Deine Argumentation ist echt der Hammer! Du könntest genauso sagen: Hmmm wenn der M3 mit 3,2l eine Literleistung von ~100PS hat und mein 328 hat 2,8l, dann müsste der ja eigentlich von 280 auf 193PS gedrosselt sein!
Was ist denn an der Aussage falsch. Hast du genau richtig formuliert. Ich glaub für die Amis hatten sie den M3 so gedrosselt. Von 100 auf rund 75PS Literleistung (240PS). Man hat einfach die Einzeldrosselklappen weggelassen, das Drehzahlniveau etwas gesenkt, Elektronik angepasst und fertig. Man könnte also umgekehrt beim 328i umrüsten, wenn wohl auch nicht wirtschaftlich. Schärfere Nockenwelle, Einzeldrosselklappen inklusive Ansaugtrakt, leichtere und steifere Pleuel (vielleicht aus Titan?), andere Kolben und vielleicht den Motorblock noch aus Grauguss. Zumindest hat man bei M3 6Zylinder nie einen aus Alu verwendet. Und schon hätte man einen M328i mit 280PS.
Für die Italiener hat man mal so einen volumenmäßig abgespeckten M3 gebaut, weil dort Hubäume ab 2Litern unerwünscht sind. Allerdings noch der 4Zylinder im E30. Genannt hat man den 320is, ein 2Liter mit 192PS. Äußerlich sah der Motor wie der M3-Motor aus (Einzeldrosselklappen, ...).
Naja, unter diesem Gesichtspunkt ist JEDER Motor gedrosselt. Denn es gibt immer eine noch schärfere Welle, eine noch heftigere Abstimmung, eine noch höhere Drehzahl.
Der M52B28 ist eigentlich (wenn man ihn eigenständig betrachtet) gar nicht gedrosselt. Er ist nur verglichen mit dem M50B25 gedrosselt. Im Vergleich mit einem alten Ami-V8 it er, was die Literleistung angeht, ganz sicher NICHT gedrosselt 😉
Und überhaupt - gedrosselt wird die Nennleistung sowieso in aller erster Linie um das Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich zu verbessern. So gesehen drosselt man den Motor obenrum um ihn untenrum zu ENTdrosseln. Geht andersrum übrigens genauso (z. B. durch Verwendung scharfer Wellen).
Wir sollten hier keine Haarspalterei betreiben. Wichtig ist einfach nur, daß man vom Spritverbrauch nicht einfach auf die maximale Leistung schließen kann weil da ein kleines aber feines Teilchen dazwischensitzt - und das it der Wirkungsgrad.
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
Und weil wir wieder beim Spritverbrauch sind: In dieser Hinsicht ist der Motor (auch der 323i/170PS) schon ein Fortschritt gegenüber dem Grauguss-325i/192PS. Da hat BMW schon einiges richtig gemacht. Das Auto noch etwas länger übersetzt, damit er im 2. Gang die 100km/h erreicht, und dann sieht der 328er auch auf´m Papier gleich viel schöner und schneller aus. Besser geklungen haben aber die Graugüssernen, auch die 2Ventiler im E30 (325i/170PS). Naja, man kann nicht alles haben.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Naja, unter diesem Gesichtspunkt ist JEDER Motor gedrosselt. Denn es gibt immer eine noch schärfere Welle, eine noch heftigere Abstimmung, eine noch höhere Drehzahl.Der M52B28 ist eigentlich (wenn man ihn eigenständig betrachtet) gar nicht gedrosselt. Er ist nur verglichen mit dem M50B25 gedrosselt. Im Vergleich mit einem alten Ami-V8 it er, was die Literleistung angeht, ganz sicher NICHT gedrosselt 😉
Und überhaupt - gedrosselt wird die Nennleistung sowieso in aller erster Linie um das Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich zu verbessern. So gesehen drosselt man den Motor obenrum um ihn untenrum zu ENTdrosseln. Geht andersrum übrigens genauso (z. B. durch Verwendung scharfer Wellen).
Wir sollten hier keine Haarspalterei betreiben. Wichtig ist einfach nur, daß man vom Spritverbrauch nicht einfach auf die maximale Leistung schließen kann weil da ein kleines aber feines Teilchen dazwischensitzt - und das it der Wirkungsgrad.
Gruss
Jürgen
Absolut richtig! Und selbst wenn deine Rechnung stimmen würde, wären deine Messmethoden mal mehr als abenteuerlich, da kannst auch gleich deine Beschleunigung von 0-100 mit der Sanduhr messen!