Motor 2.0 TFSI (BWA) springt schlecht an

VW Eos 1F

Hallo zusammen!

Bin seit kurzem auch stolzer EOS Besitzer, nachdem ich meinen 1,8er Golf3
nach 16 Jahren in den Ruhestand entlassen habe, und bräuchte mal euren Rat.

Der EOS (BJ2007, 2.0TFSI, 200PS, 40tkm, BWA) macht mir beim Kaltstart etwas sorgen.

Morgens und nach Feierabend, also nach längerer Standzeit, springt er nur
sehr unwillig an. Wenn ich in dem Moment, wo man meint, der Motor würde zünden,
den Schlüssel losläßt, rüttelt und schüttelt er sich nur und geht dann entweder
gleich wieder aus oder berappelt sich nach 1-2 Sekunden.

Falls er es schafft anzuspringen, läuft er ganz rund und normal.
Auch ein sofortiger zweiter Startversuch, falls er ausgegangen ist, verläuft ganz normal.

Hier mal meine Beobachtungen und Tests, die ich bisher durchgeführt habe:

- Kein Fehler im Motorsteuergerät abgelegt. Auch nicht in den anderen.
- Temperaturfühler für Ansaugluft und Wasser liefern plausible Werte.
- Außentemperatur scheint keinen Einfluß zu haben (egal ob +30°C oder 0°C )
- Kerzen habe ich gewechselt.
- Stecker vom Luftmassenmesser testweise abgezogen.
- Benzinsorten von 95-E10 bis 102 Oktan versucht

Daraus schließe ich, dass Temperatureffekte auszuschließen sind.
Ebenso Fehler wie Nebenluft, etc. , da er ja beim zweiten Mal sofort da ist
und auch sofort rund läuft, WENN er denn mal an ist.

Was kann ich noch testen? Bin langsam ratlos!

Übrigens, zwei befragte VW Händler haben bei den Schilderungen nur mit den
Schultern gezuckt... Traurig...

Gruß, Frank

50 Antworten

Hallo, ich habe den gleichen Fehler, bei mir war sogar die Motorleuchte an. Beim Auslesen Fehlerspeicher steht:
Drosselklappenjustierung nicht durchgeführt. Wenn ich die Justierung mit meinem VagCanPlus durchführe ist es danach für einige Tage besser. Die Drosselklappe verkokst bei viel Stadtverkehr, da hilft nur ausbauen und reinigen. Das ist leider nicht so einfach, werde mich aber die Tage mal ranmachen

Moin hat einer noch eine Antwort ? Mein Audi a3 bwa schüttelt sich auch erst ein wenig und hat ein paar Zünder bevor richtig läuft. Kraftstofffilter, Hochdruck Pumpe, becherstößel, Batterie ist alles neu und immer nur V-power

Hallo, ich hatte den Fehler auch schon mal. Seit dem Wechsel des Kraftstofffilter ist wieder alles o.k.

Gruß aus dem Norden

Hi,
Habe Sprit Filter getauscht, neue Kurbelgehäuseentlüftung, neue Kerzen, zündspulen getauscht.
Immer noch das gleiche ruckeln und schütteln beim Starten nach standzeit von mindestens einer Nacht.
Tippe auf undichte düse oder hochdruckpumpe?
Ist ja nun schon ne Weile her, gibt's Erkenntnisse?
LG
Matze

P. S. KFZ ist ein A3 8p mit bwa Maschine

Ähnliche Themen

Hallo,

hast Du auch den Stößel der Benzinpumpe am Zylinderkopf mal kontrolliert? Der Läuft mit der Zeit ein und dadurch wird der Benzindruck nicht mehr voll erreicht.

Gruß aus dem Norden

Haltedruck muss geprüft werden von der Hoch und Niederdruck Seite

Hi Stössel ist neu, von Ina, alter sah aber auch noch ok aus/würde wohl schonmal getauscht
Vordruck kann ich mit Manometer messen
Rail druck mit vcds, in welchem Messwertblöckevon liegen die daten?
Habe auch schon an den Nockenwellen versteller gedacht?
Mir ist auch aufgefallen, daß er kurz ach dem Start beim Fahren noch eine Neigung zum ruckeln hat, das ist aber nach ein paar Minuten Fahrt auch ok
LG

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 29. August 2023 um 08:56:50 Uhr:


Haltedruck muss geprüft werden von der Hoch und Niederdruck Seite

Ich greife das Thema wieder auf, da mein BWA nach einer Standzeit von länger als 2 Tagen extrem schlecht anspringt. Kraftstofffilter und Zündkerzen sind neu; Tankpumpe geht an beim öffnen der Fahrertüre.

Jetzt habe ich mal mit VCDS den Raildruck beobachtet:

-2,5 Stunden nach Abstellen: 23 bar
-24 Stunden nach Abstellen: 5,4 bar

Ist das normal? Wie weit darf der Raildruck abfallen? Welches Bauteil könnte dafür verantwortlich sein?

MFG
KT

2,5 h
24 h

Ne das ist ein zu starker Druckverlust... kann zum Beispiel ne undichte Einspritzdüse sein

Ist die Kraftstoffpumpe den zu hören wenn mann das Auto aufschließt und die Fahrertür öffnet?

Zitat:

@Eoskuddel schrieb am 12. August 2024 um 14:22:49 Uhr:


Ist die Kraftstoffpumpe den zu hören wenn mann das Auto aufschließt und die Fahrertür öffnet?

Ja klar. Habe ich eh beschrieben und der Stössel der HD-Pumpe kam vor ca. 5000km neu von INA.

Zitat:

kann zum Beispiel ne undichte Einspritzdüse sein

Soll ich mir 4 neue Einspritzdüsen gönnen? Wenn eine Nachtropft droht ja ein Loch im Kolben 🙄
Bosch 4x neu = 700€

Grüße
KT

Bei tropfenden oder einer Düse merkst es eigentlich beim unrunden Motorlauf und oder er stinkt aus dem Auspuff nach unverbrannten Benzin.
Deshalb auch schiechter Start da eventuell zu viel Benzin in einem Zylinder ist. Vermutung halt
Die Düsen können mit Erfahrung über vcds die Werte abgelesen werden ob ok oder nicht.

Zitat:

Die Düsen können mit Erfahrung über vcds die Werte abgelesen werden ob ok oder nicht.

Könntest du mir dazu mehr Info geben?

Danke und Gruß
KT

Sorry ich leider nicht. Das macht mein schrauber. Ich habe zwar vcds aber mit der Thematik habe ich mich nicht auseinandergesetzt. Ich weiß nur das eben halt zu Abweichungen beim Sprit Rücklauf schlecht sind anhand dieser Werte siehst welche nicht mehr richtig funktioniert.
Sorry der späten Antwort. Bin im Urlaub und haben kaum Internet
Alle Werte der Zylinder (einspritzdüsen)kannste mit vcds überprüfen und auslesen und dann weißt es. Aber gehört schon Ahnung dazu.
Mit etwas lesen und probieren schaffst das natürlich.
Die Werte sind immer mit plus und minus Abweichungen bezeichnet und können dadurch leicht erkannt werden welche nicht ok sind.

Und schon was neues erfahren ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen