Motor 2.0 TDI 125KW 170 PS Schwächen???

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

möchte mir gerne ein Touran 2.0 TDI 170 PS kaufen.

Meine Fragen:

Ist der Motor anfällig wird er hohe Laufleistungen über 250000 Km aushalten da ich viel fahre?

Gibt es bei dem Motor auch Probleme mit dem Zylinderkopf wie beim 140 PS Motor?

Wie ist der Dieselverbrauch auf Landstraße?

Kann man diesen Motor kaufen?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß Dirk

Beste Antwort im Thema

Wir in der Firma fahren diesen Motor mittlerweile in 6 Tourans. -> Absolut problemlos bisher.

Der Motor zieht sehr gut ab und ist sparsam. Unsere Aussendienstler waren auf keiner Spritsparschulung und lassen es entsprechend rollen.... 😁
Alle fuhren zuvor den Passat TDI 140 PS. Keiner möcht mehr tauschen... 😉

Wenn Du nicht nur zum Zeitung holen ums Eck fährst, sondern Überland oder gar BAB sollte es nicht wirklich ein Fehlkauf sein.
Vor einem Montagsauto bist Du allerdings bei kenem Hersteller/Modell gefeit!!!
Ebenso wenn ein Hersteller ein neues Modell oder neuen Motor auf den Markt bringt!!!

Zum Spritverbrauch höre ich hier immer wieder Märchen.
Fakt ist: Dein rechter Fuß, deine Verbraucher und deine Wege (BAB, Stadt, Land) regeln deinen Spritverbrauch.
Tatsachen und auch einigermassen neutral findest Du hier Hilfe:
www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/455-Touran.html

Es enspricht der Tatsache dass sich in "solchen" Foren eben unter anderm vorwigend Geschädigte austauschen.
Schau dich um auf der Straße...
Können sich so viele Autofahrer täuschen???

@RT
Vor dem Schalthebel gibt es eine kleine W-Taste. Diese reduziert auch bei Trockenheit oder Nässe dein radieren zu Lasten etwas trägerem Antritt. 😉

15 weitere Antworten
15 Antworten

Jeder der mit dem Gedanken spielt einen 125kW-TDI zu holen sollte erstmal das hier lesen:

http://www.autokiste.de/psg/0809/7460.htm

Zum Thema Verbrauch:

Dieses Thema wird immer wieder absolut überbewertet. Gerade beim TDI wird der Kostenvorteil beim Verbrauch durch teure Wartungsarbeiten (u.a. Zahnriemen, teure Ölwechsel etc.) und Reparaturen mehr als wieder aufgefressen. Deshalb würde ich entweder einen ausgereiften und wartungsarmen Diesel eines Mitbewerbers ins Auge fassen oder (wenn es unbedingt VW sein muss) einen TSI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen