Motor 1,6l 101ps

VW Vento 1H

hey leute,wie isn der 1,6er motor mit 101ps?
hat jemand erfahrungen mit dem motor gemacht ?

- Leistung?
- Spirtverbrauch?
-usw.

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von krog


Und daran sieht man, dass du den im 3er noch nie gefahren bist. Im 4er wird wahrscheinlich mit seinem 1.6er Motor auch nicht sooo ein kurzes Getriebe verbaut sein vermute ich mal? Und eine maximale Leistung sagt doch eh nicht viel aus. Wo liegt diese an? Wie sieht die gesamte Leistungskurve aus? 100ps = 100ps ist doch extrem simples denken...

Meine Güte. Und ob ich schon den 3er 101 PS gefahren bin und zwar just kurz bevor ich mich für den 2.0 GTI entschieden habe... Das hatte eben oben genannten grund. Das der Motor einfach net spritzig genug ist und eine scheiß charakteristik hat in meinen Augen.

Ja ist ein simples denken "100PS sind 100 PS".

Was für ein denken ist dann das vorangegangene "Vergleiche 115 mit 150 oder 174" ??

Was glaubst du, dass der g3 mit 101 ps 5 sekunden schneller auf 100 ist?

beim 3er liegen die 140 NM bei 3500 U/min an, beim 4er die 145NM bei 3800 u/ min.

Zum vergleich:

G3 101PS 140 NM bei 3500 U/min
G4 101PS 145 NM bei 3800 U /min
G3 GTI 2.0 166 NM bei 2600 U/min
G3 16V 180 NM bei 4800
G3 VR6 240 NM bei 4200

Boar, so ein Schwachsinn...

Marc, nimms mir nicht übel, aber ehrlichgesagt PS/Nm Werte sind nicht aussagekräftig, wenn man nicht auch weitere Daten anschaut...

Lass gut sein und glaub mir, die G4/G3 Motoren sind NICHT vergleichbar.

schwachsinn?

ne ich lass net gut sein dann erklärs doch mal?

PS / NM werte nicht aussagekräftig?? HÄH? Was denn sonst?
Dann verlgeich meinetwegen 0-100 km/h ist das aussagekräftig?

Du wirst doch wohl zwei 100PS starke motoren miteinander vergleichen können (NICHT gleichsetzen)!

man vergleich ja auch den Opel astra mit nem vw golf und es is net dasselbe.. meine güte stell dich net so an.. es geht hier rein um den eindruck und net um die hundertstel genauigkeit..

Ich bin beide schon gefahren und kann keine GROSSEN unterschied feststellen!

es gibt auch so dinge, die nennen sich GETRIEBE oder ÜBERSETZUNG... wenn n getriebe ne lange übersetzung hat, dann kannste das fast so vergleichen, wie wenn man mit nem kurzen getriebe im zweiten gang anfährt... und dann erzähl mir ma, dass ne karre im zweite genauso zieht, wie im ersten.. verstanden?

Ähnliche Themen

Da mischen sich immer mehr leute ein und immer mehr theorien kommen auf.

HÖRT IHR MIR ZU?
ICH (MEINE WENIGKEIT) bin beide schon gefahren, und beide sind sich SEHR ÄHNLICH, deswegen VERGLEICHE ICH SIE.

hat irgendjemand behauptet dass sie EXAKT gleich sind du NASE????! :-)

Pienst euch nicht ins Koma.. natürlich ist er anders, andere einspritzung drauf etc. aber von den technischen Daten her weicht er nicht so sehr ab wie ihr immer alle tut...

Nochmal: ADAC Test Opel Astra 101PS gegen Golf 4 101 PS. Wieso schreit ihr da net rum und mault was das Zeug hält??!

Nochma zurück zum Thema...

Der 101 PS motor 1.6 Liter egal ob vom G3 oder G4 sind im vergleich zum G3 115PS 2.0 Liter TRÄGE und SCHEISSE wenn man den anderen mal gewohnt ist.

DAS ist meine aussage und nicht mehr. Ist das jetzt ok oder kommen noch ein paar Klugscheißer (entschuldigung für diese entgleisung), die mir jetzt mit dem Lufwiderstand und den kleineren Reifen kommen????!

Ende DIESER Diskussion 🙂

Ich fahre den AFT im G3 jetzt schon 2 1/2 Jahre und hatte die Möglichkeit einen APF im Golf 4 zu fahren, 2 Wochen lang.

Ich rede hier nicht von Flüchtigen fahreindrücken während einer Probefahrt, sondern von realen Eindrücken über einen vertretbaren Zeitraum, bei dem man sich auch an das jeweilige Fahrzeug gewöhnen kann.

Fakt ist das die Getriebeübersetzung relevanter sind als manch einer glauben mag.

Hier die vom DGG (Typ 020) zusammenmit dem AFT:

Achsantrieb: 67 : 17 = 3,941
1. Gang: 38 : 11 = 3,455
2. Gang: 35 : 18 = 1,944
3. Gang: 37 : 27 = 1,370
4. Gang: 32 : 31 = 1,032
5. Gang: 34 : 40 = 0,850
Rückwärtsgang: 38 : 12 = 3,167

Und nun zum Vergleich das DUU (Typ 02K) mit dem APF:

Achsantrieb: 68 : 16 = 4,250
1. Gang: 38 : 11 = 3,455
2. Gang: 35 : 18 = 1,944
3. Gang: 37 : 27 = 1,370
4. Gang: 32 : 31 = 1,032
5. Gang: 34 : 40 = 0,850
Rückwärtsgang: 38 : 12 = 3,167

Wie man klar sieht sind die einzelnen Gänge völlig identisch, der einzige und entscheidende Unterschied ist der Achsantrieb und genau da liegt der Hase im Pfeffer.

Das ganze nun mit einem entsprechend höheren Leergewicht kombiniert ergibt einen völlig anderen Fahreindruck.

Man könnte nun noch weiter gehen und sich die Drehmoment/leistungskurven ansehen, wie bereits angemerkt ist es nämlich nicht allein entscheidend zu wissen wo die maximal ausbeute liegt, sondern auch wie sich das ganze in den einzelnen Gängen und Drehzahlen verhält.

passt nicht ganz hier hin aber hat eine rmal von nem Opel 1.6 16V / Opel 1.8 16V (115PS )und nen OPEL 1.6 8V SR beiden 100PS nen Leistunsg/Drehmoment Diagramm

Zitat:

Original geschrieben von sniper98


passt nicht ganz hier hin aber hat eine rmal von nem Opel 1.6 16V / Opel 1.8 16V (115PS )und nen OPEL 1.6 8V SR beiden 100PS nen Leistunsg/Drehmoment Diagramm

Fragst du krass in falsches Forum, du müssen fragen in Opel Forum!

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Fragst du krass in falsches Forum, du müssen fragen in Opel Forum!

ich geh ma davon aus, dass du bei einer frage nach vw-diagrammen genauso geantwortet hättest... und keineswegs opel fahrer blosstellen wolltest 😉

Zitat:

Original geschrieben von jones`da


ich geh ma davon aus, dass du bei einer frage nach vw-diagrammen genauso geantwortet hättest... und keineswegs opel fahrer blosstellen wolltest 😉

Ritschtitsch. 😁😁😁

hehe, ich sehe, wir verstehen uns 😁

also wegen den schrauben sichern. vw hat mir in einem schreiben schriftlich geschrieben, man soll diese schrauben mit dem ensprechenden sicherungsmittel sichern. schraubensicherungsmasse hält temperaturen von -40°C bis +125°C aus und so warm wird es da oben net, dann würde die dichtung von dem deckel die biege machen.

hab sie bei mir mit neuer sicherungsmasse reingesetzt. und oben schraubenlack draufgetan. also zu dem motor hab ihn selbst. nur so wie es aussieht arbeitet bei mir der luftmassenmesser net mehr richtig. bin mit dem auto gute 11tkm gefahren und fahre ihn im kombi der noch gute 100kg mehr auf die wage als die limo bringt. und der motor ist einfach hammer. der erste und 2 gang einfach nur geil. vom getriebe her einfach geil abgestuft. wenn der motor die krankheit net mit den schrauben hätte, wäre das ein sau geiler motor. selbst der gti motor ist net viel schneller. der aft motor bringt das drehmoment und die leistung mehr gleichmäßig über den drehzahlbereich.

ist der aus und wieder einbau der brücke eigentlich gefahrlos? nicht, dass hinterher dichtungsringe nicht mehr dich sind oder sonst probleme auftauchen..

also die brücke muss net ab. du muss nur diesen deckel abschrauben wo 1,6 und das vw logo drauf stehen. sind 6 torx schrauben. dadrunter sind die schrauben

Ohne das Thema neu aufrollen zu wollen ich bin auch schon des öfteren den 101PS G4 gefahren (meine Freundin hatte einen). Ich empfand die Motorcharakteristik absolut nicht identisch. aber das nur am Rande...

Vielleicht könnten wir nochmal zurück kommen zu der Getriebeüberlegung...

6 Gang Getriebe oder anderes 5 Gang Getriebe...

Was passt, was würde Sinn machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen