Motor 1,6l 101ps
hey leute,wie isn der 1,6er motor mit 101ps?
hat jemand erfahrungen mit dem motor gemacht ?
- Leistung?
- Spirtverbrauch?
-usw.
69 Antworten
ich war noch nicht mit alten reifen da, aber so hat man mir das gesagt,als ich da angerufen hab und nachgefragt hab
kost 30 euro + - 5, hauptache is, dass die reifen bis zur endgeschwindigkeit die der wagen schafft zugelassen sind.
das mit der schraube hab ich auch schon gehört, sollen ab und an mal motoren schrott gehen desswegen. so wie gesagt wurde, festkleben.
Ich fahr den 1.6er auch bin total zufrieden. Wurde vielleicht gut eingefahren, denn meiner kann auch aus 30 im 5ten gut rausbeschleunigen. Bin auch den 150000 km nahe, aber hab mir die Schrauben angesehen und sie bei meinem AKS nicht mal abbekommen. Denke mal war ne Streuung beim AFT. Verbrauch ist im Verhälnis zur Leistung sehr gut und ich halte diesen Motor im Golf 3 als die Idealmotorisierung, denn er ist in der Unterhaltung noch erträglich im Gegensatz zu VR6 und GTi:
Zitat:
Original geschrieben von TRABANT
Verbrauch ist im Verhälnis zur Leistung sehr gut und ich halte diesen Motor im Golf 3 als die Idealmotorisierung, denn er ist in der Unterhaltung noch erträglich im Gegensatz zu VR6 und GTi.
Da hast du meine absolute Zustimmung. 😁😁😁
Ähnliche Themen
Also habe auch den Motor hat jetzt schon 165000km und läuft einwandfrei. Mit der Leistung bin ich auch zufrieden und es gab bis jetzt noch keine Probleme. Top Motor und billig in der Steuer.
nichts gegen euren adz-motor - aber wenn ich mir mal ganz nüchtern die beschleunigungswerte sowie die höchstgeschwindigkeit des adz im vergleich zum aks/aft ansehe (ihr habt ja alle ein vw-bordbuch) dann glaub ich wohl eher dass der adz der gebügelte ist...
ja der aft/aks ist etwas dreh freudiger. mit den hohen drehzahlen ist normal der motor wurde dafür gebaut, die leistung muss ja irgendwo her kommen. und ich kann auch 30 im 4 gang fahren ohne das er stottert oder sonst irgendwelche zicken macht.
das mit den schrauben ist eine krankheit, bei mir waren gleich 2 los :-( vw hat mir gesagt sogar schriftlich man solle sie mit geeigneter schraubensicherung fest machen. bezüglich topspeed berg ab dreht mein aft bis in den begrenzer. also 215-220 laut tacho ist möglich. und der verbrauch liegt bei mir zwischen 7,5-9L je nach fahrweise und wenn die fetten alus drauf sind dann brauch er etwas mehr sprit.
also ich hab auch den 1,6er 74kw !
ich muss sagen am anfang war ich auch sehr geshocked wie ich die kiste drehen muss.
Aber jetz würde ich ihn nicht mehr eintauschen wollen ausser gegen nen vr6, aber auch nur wegem sound.
Was Unterhalt,Benzin und Leistung betrifft ist der motor genau die goldene mitte und in meinen augen in der zwischenzeit die beste wahl.
Auf der Bahn kann ich mit jedem 2l gti gleichauf mithalten und das reicht mir zwar nicht wirklich aber ich tröste mich dann immer mit den Kosten und dann bin ich vollauf zufrieden.
das mit den drehzahlen is echt so... während meiner führerscheinanfängen bin mit dem cabrio facelift (1.8 90ps) meiner mutter rumgedüst... mit dem kann man gut unter 2000upm fahren. als ich dann den aks probegefahren bin, war ich anfangs entäuscht, weil er bei meinem 1.8er-fahrstil wenig leistung brachte. als mir später dann aufgefallen ist, wie brutal der im zweiten gang ab 2200 upm loszieht, hatte ich richtig spass 😉
jetzt würd ich auch nich mehr tauschen wollen. etwas gewöhnungsbedürftiger aber toller motor
und von wegen adz vs. aft/aks: nordschleife kostet 15 € pro runde.... ich wär dabei.. vorher ersatzrad/rückbank etc raus und tank bis anfang rot fahren 😉
Wer sich im klaren ist,wo sich die Leistung beim AFT/AKS befindet hat echt spass mit dem Motor.
Der AFT/AKS Motor ist der ausgewogenste Motor im ganzen Golf III Motorenregal.
Ich finde man kann den AFT auch gemütlich bei 2500U/min fahren... und der ist lustig....drehfreuding....
verbrauch zwischen 7.3-9
Und wenn ich den so mit anderen Motoren..Markenübergreifend betrachte liegt der ähnlich... nen 1,6 16V oder 1,8 16V fährst du mit ähnlich hoher drehzahl...
Ich selbst halte nach wie vor die eher einfach konstruierten 1.8-Liter (66 kW; ABS/ADZ) für die ausgewogensten Aggregate im Golf III Programm. Sehr robust, ab 1.500 Touren kraftvoll im Antritt und auch in Sachen Unterhaltskosten vernünftig. Der 74 kW 1.6er mag die modernere, sportilcher zu fahrende Antriebquelle sein (zudem mit leichten Verbrauchsvorteilen) ... der 1.8-Liter ist für mich gleichwohl "uriger", gemütlicher - d.h. am Ortsende: V. Gang rein, auf´s Gas und glücklich sein 😁
Letzten Endes ist´s wohl eine Glaubensfrage. 🙂
Gruß
Rigero
AAAAAAAAAAAAAAAAH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn ich diese Bilder sehe wird mir schon wieder schlecht! Ich hatte dieses Problem auch. Zwei Schrauben nacheinander rausgeflogen! Bei mir sah es noch VIEL SCHLIMMER aus! Mir wird schon wieder richtig schlecht! Bah!
Aber habe ihn wieder repariert und Kopf beim Motoreninstandsetzer gehabt. Habe die Klappen nun nicht mehr drin. Verbrauch ist bei 8.8 Litern und das bei sehr sportlicher Fahrweise.
Ich bin mit dem Motor auch top zufrieden. Ich bin nämlich einer, der es gerne mag auf Drehzahl zu fahren. Ich würd ihn auch nicht mehr eintauschen.
Habt ihr ne Idee wie ich die Schrauben wieder fest bekomme? Loctite ist doch bloß bis zu ner bestimmten temperatur beständig, oder?
Gruß Tobias