motor 1.6 turbo...
hallo liebe forumkollegen...
da ich opel treu bleiben will hatte ich überlegt nach gut 1 jahr daihatsu wieder einen astra zu fahren... und zwar den astra j, der sieht sie ja echt schweinemäßig aus... da verkommt der golf VI ja richtig zum opawagen, aber naja spaß beiseite...
bei mir sind noch so paar kleinigkeiten offen warum ich noch zöger ihn zu bestellen...
z.b. frage ich mich warum der 1.6 turbo den ich gerne hätte im astra super plus haben möchte, und der gleiche motor im insignia "nur" super. weil ich möchte ungerne super plus tanken.
und zweite frage: ist der 1.4 turbo wirklich so träge wie in auto motor und sport (kann auch ne andere zeitschrift gewesen sein) beschreibt? also direkter vergleich mitm golf und 122ps?
wie gesagt ich bin am überlegen weil einer von den beiden solls werden...
und letzte frage... ich hatte mir nen cosmo überlegt... aber die serienleichtmetallfelgen (zehn speichen) sehen meiner meinung nach echt sch***** aus. mir gefallen sie am besten mit den 19 zöllern, die sehen supertoll aus. da ist mir aber wiederum der aufpreis zuviel und in der größe ist ein satz neue reifen auch derbe teuer (oder?). naja die 19 zöller gibts auch als 17 zöller jedoch nicht für den cosmo sondern für den sport. hatte es im prospekt so verstanden das die mit dem cosmo nicht "verbindbar" sind aber von den daten der felgen und reifen schon ( wie gesagt meine meinung) wie isn das jetzt kann ich die trotzdem nehmen???
ich bedanke mich schon mal jetzt für eure antworten...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wwwtom
Ich möchte hier niemanden verunsichern aber laut einem Bekannten der im Motorenwerk arbeitet wo der 1,4 Turbo hergestellt wird soll der 1,4 er noch nicht standhaft sein 🙁
Was, wenn nicht verunsichern, macht ein solcher Beitrag denn sonst? 😕
Aber es scheint sich bei Motor-Talk bereits zum Ritual entwickelt zu haben, dass immer, wenn ein neues Modell auf den Markt kommt, ein Fahrer einer anderen Makre im Forum auftaucht, dessen Verwandter/Bekannter in der Entwicklung des besagten Herstellers arbeitet und angeblich erzählt habe, dass die Motoren nicht standfest seien, sie die Elektronik nicht im Griff hätten oder das Fahrzeug zum brennen neige...
Grüsse
Tonto
105 Antworten
Zitat:
@frabs: Interessant ist zu dem Thema eine Aussage aus dem Insigniablog, über die ich neulich gestolpert bin. Dort sagt Herr Gläser, dass auch Opel den Testwagen ca 5000km auflädt, ehe sie mit der Verbrauchsmessung beginnen. Ein Einfahreffekt scheint also durchaus gegeben zu sein.
Gruß, Raphi
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Als ich vor gut einem Jahr das Auto kaufte, war der Motor anfangs doch sehr zäh. Man merkte förmlich das für 180 ps eigentlich zu wenig bums da war. Der Benzinverbrauch lag auch irgendwo bei ca 9l. Aber man merkte zunehmend das der Motor mit zunehmender Laufleistung immer besser wurde. Nach ca 10 tkm hatte ich das Gefühl das jetzt alles richtig lief. Der Verbrauch hatte sich stabilisiert und die Charakteristik des Motors veränderte sich auch nicht mehr. Ich kann den Motor nur empfehlen .Er läuft sehr ruhig hat genug Leistung und zieht von unten heraus sehr gut. Das einzige was mich etwas stört: der 6. Gang könnte noch etwas länger sein da doch genug Leistung und Drehmoment vorhanden sind . Da ich aber das H Modell fahre weiß ich nicht ob der Nachfolger nicht doch eine andere Übersetzung hat.
Übrigens: Auto rennt 230 Gps gemessen! Ich denke das genügt. ODER?