Motor 1,6 l 120PS Benziner

Peugeot Partner (2) Tepee

Hallo,

ich interessiere mich für einen Peugeot Partner und möchte mich über die Zuverlässigkeit der Motoren informieren.

Da ich kürzlich mit dem Ford Tourneo EcoTec ziemlich auf die Schnauze gefallen bin (Zahnriemen, Motorschaden), möchte ich einfach mehr Zuverlässigkeit beim Motor. Ich weiss, dass der Dreizylinder PureTec nicht sehr gut ist. Doch sind die anderen Motorausführungen empehlenswert?

Danke für Tipps und Ratschläge

Marc

6 Antworten

Der 1.6 VTi ist ein Motor aus der EP6 Serie. Die wurden damals zusammen mit BMW entwickelt.
Der Motor hat eine Kette und Komponenten wie Wasserpumpe (etwas exotisch: wird über ein Reibrad angetrieben) oder Thermostat sind recht einfach zu tauschen. Im Alter ist der Motor durchaus recht robust, kann aber etwas Motoröl verbrauchen.

Ich hab den Motor im Peugeot 207. Erstzulassung 05/2011 und Laufleistung aktuell 193tkm.

So eine Katastrophe ist der 1.2 PureTech auch wieder nicht. Die Fahrleistungen sind klar besser als beim 1.6 VTi 120, auch wenn der 1.2 PureTech 10 PS weniger hat.
Zahnriemen ist ein Thema, aber inzwischen sehr gut im Griff. Es gibt eine erweiterte Kulanz für die älteren Modelle und bei Sorgen kann man den Zustand des Zahnriemens durch die Öleinfüllung prüfen.

Zitat:
@206driver schrieb am 28. Juni 2025 um 11:06:25 Uhr:
Der 1.6 VTi ist ein Motor aus der EP6 Serie. Die wurden damals zusammen mit BMW entwickelt.
Der Motor hat eine Kette und Komponenten wie Wasserpumpe (etwas exotisch: wird über ein Reibrad angetrieben) oder Thermostat sind recht einfach zu tauschen. Im Alter ist der Motor durchaus recht robust, kann aber etwas Motoröl verbrauchen.
Ich hab den Motor im Peugeot 207. Erstzulassung 05/2011 und Laufleistung aktuell 193tkm.
So eine Katastrophe ist der 1.2 PureTech auch wieder nicht. Die Fahrleistungen sind klar besser als beim 1.6 VTi 120, auch wenn der 1.2 PureTech 10 PS weniger hat.
Zahnriemen ist ein Thema, aber inzwischen sehr gut im Griff. Es gibt eine erweiterte Kulanz für die älteren Modelle und bei Sorgen kann man den Zustand des Zahnriemens durch die Öleinfüllung prüfen.

Vielen Dank für diese ausführliche Antwort, da bin ich jetzt wieder ein wenig schlauer.

Und noch eine andere Frage:

Was spricht eigentlich gegen einen Diesel?

Kommt auf Deine Fahreigenschaften an.

Viele Kurzstrecken sind schlecht für einen Diesel.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Rolf-CH schrieb am 28. Juni 2025 um 19:53:27 Uhr:
Kommt auf Deine Fahreigenschaften an.
Viele Kurzstrecken sind schlecht für einen Diesel.

Also, wenn ich auf die Arbeit fahre, dann ist eine Strecke ca. 17 km. Aber natürlich fahren wir auch zum Einkaufen oder so, da sind natürlich auch Kurzstrecken dabei.

Wie stellt man denn die Zuverlässigkeit eines Motors fest? Wir schauen uns natürlich verschiedene Marken an. Der Berlingo und der Partner sind ja eigentlich baugleich, aber mit Sicherheit gibt es da ja Unterschiede bei den Motoren. Ich würde mir auch einen Diesel zulegen.

Nur habe ich keine Ahnung welcher Motor, ob Diesel oder Benziner, auch was taugt und Pflegeleicht ist.

Nö. Technisch sind die PSA Hochdachkombis alle identisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen