Motor 1.4 160 PS Meinung gesucht
Seruvs,
so wie es aussieht werde ich mir bald einen scirocco kaufen (1.4 160PS)
mir wurde jetzt gesagt das die 1.4 motoren mit 160PS! total überzüchtet sind.
ich muss dazu sagen das ich in sachen auto,tecnik usw echt nicht viel ahnung habe
bitte mal um eure meinung. wenn moeglich neutral ;-)
Beste Antwort im Thema
Will mal was zum verbrauch mit dsg sagen:in berlin dümpel ich um die 10l herum gleiche fahrweise in nürnberg 7.5 -7 und nicht im opamodus !Ich will sagen profile sind nicht vergleichbar vgl mit schwager,der sehr sparsam fährt: er ist definitiv deutlich spars!amer als der 2.0 ich würde ihn daher wieder kaufen.sollte er hochgehen hab ich garantie.mein argument gegen den 2.0 ist dass ich ein wiederverkaufsproblem sehe wenn benzin wie erwartet deutlich teuerer wird.
105 Antworten
Ich bin total zufrieden mit meinem.
Manchmal quitscht er ein wenig, stört mich aber nicht, da man es nur mit offenem Fenster und ohne Musik hört. Sparsam, oder auch mal ordentlich Gas geben...😛
Hallo,
die Diskussion um den 1,4 l Motor mit 160 PS müsste man etwas differenzierter sehen um zu einer relevanten Aussage zu kommen.
Der 160 PS Motor wird bei den Sciroccos am meisten geordert, dementsprechend sind auch mehr Fahrzeuge mit in Möglichkeit kommenden Schäden unterwegs.
Nicht immer versagt nur die Technik, ein Motorschaden kann auch als Ursache von Bedienfehlern herrühren. In einem anderen Scirocco-Forum ist eine Auflistung zu den Motorschäden angelegt, momentaner Stand sind 5 betroffene Scirocco Handschalter und 1 DSG Fahrzeug (gibt es auch weniger).
Beim DSG ist ein überdrehen des Motors praktisch unmöglich, in der Kaltlaufphase wird in “D” Stellung zudem automatisch motorschonender geschaltet. DSG Fahrzeuge sind anscheinend auch viel seltener vom “Quietschen” der Kompressorenkupplung betroffen.
Interessant wäre auch der verwendete Kraftstoff bei den geschädigten Motoren.
Durch die Signale des Klopfsensors wird zylinderselektiv eine klopfende Verbrennung erkannt. Bei erkannter klopfender Verbrennung wird beim entsprechenden Zylinder eine Zündwinkelverstellung vorgenommen, bis kein Klopfen mehr auftritt.
Das heißt, bevor der Zündwinkel verstellt wird tritt bereits eine klopfende Verbrennung (Selbstzündung vor OT) ein, mit zunehmender Kilometerleistung summiert sich hier einiges bei Verwendung von niederoktanigen Kraftstoff (Super). Die Verwendung von Super plus schließt eine klopfende Verbrennung weitgehend aus.
Von meiner länger zurückliegenden Zeit im Motorenbau eines Premiumherstellers habe ich noch so einiges in Erinnerung.
Wenn du Pech hast und ein (oder gar mehrere) neu angelernter Mitarbeiter “schwimmen” gerade dem Fertigungsprozess hinterher, gnade dir Gott, was dabei oft herauskommt ist nicht immer der feine Automobilbau.
Materialschäden an Baukomponenten kann man letztendlich nie vollkommen ausschließen, in einem gewissen Prozentsatz kommt es in Produktionen gleich welcher Art, selbst bei penibelster Fertigung zu Produktmängel, sonst könnte man sich ja auch die Produkthaftung sparen.
Für all die betroffenen natürlich ein schwacher Trost!
Ich würde mal sagen, bei den einen läuft der 1,4 l Twincharger hervorragend ohne jegliche Probleme, bei den anderen ist es wie im richtigen Leben, der eine hat einen Lotto-Sechser, den anderen erschlägt der Blitz (natürlich jetzt sehr weit hergeholt).
Zitat:
Original geschrieben von Conduliza
... einen Diesel ... ?Zitat:
Original geschrieben von mvstm
Zitat :Aber jeder Motor hat halt seine Vorzüge, Spritverbrauch und Drehmoment sowie Leistung. Ich meine ich spüre es sogar wenn ich ein spezielles Super Plus tanke, andere fahren einfach einen Diesel.
K.
den fahre ich auch !
der hat weder Quietsch - Geräusche , noch Prbl. mit der
Wasserpumpe, Sprit kostet 20 cent weniger ... 🙂 etc.... hängt den 160er locker ab ! 🙂
sogar ungetunt !
UND HÄLT ... 🙂
km stand nach 1Y : 15000.- (mit Chip)
ABSOLUT ZUVERLÄSSIG !!! 🙂 😉 😛
Greets
He he 🙂 Da muss ich dir recht geben.... hab jetzt aber erst 2200km bzw gott sei dank erst 🙂 und ABT 😉 Und er hält 😁 Hoffentlich ein Autoleben lang 🙂 Ich liebe deine Kommentare Conduliza 😉
Zitat:
Original geschrieben von Conduliza
... einen Diesel ... ?Zitat:
Original geschrieben von mvstm
Zitat :Aber jeder Motor hat halt seine Vorzüge, Spritverbrauch und Drehmoment sowie Leistung. Ich meine ich spüre es sogar wenn ich ein spezielles Super Plus tanke, andere fahren einfach einen Diesel.
K.
den fahre ich auch !
... hängt den 160er locker ab ! 🙂
Greets
Ja ja.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bvb09uwe
Ja ja.....Zitat:
Original geschrieben von Conduliza
... einen Diesel ... ?den fahre ich auch !
... hängt den 160er locker ab ! 🙂
Greets
Uninterressant......
Viel wichtiger ist, das von Fahrzeugen mit 1,4er 160 PS endlos viele gewandelt wurden und im Vergleich zu den 2,0 Liter Motoren (Benziner und Diesel) nicht soviele kapitale Motorschäden vorhanden sind.
Im Klartetxt: Wer länger rocco fahren will, fährt 2 Liter Motoren.
Is leider so mit der Engine of the Year.
Gruß
ehrlich je mehr ich über den 1.4 tsi lese desto mehr vergeht mir die lust darauf den scirocco mit der motorisierung zu kaufen. Der 1.4 tsi mit 122 ps is mir dann aber doch schon wieder zu fad. is jemand dabei der den schon mehr als 30.000 km gefahren ist ohne das der Motor explodiert, zerfetzt, implodiert oder was auch immer ist.
greetz david
Will mal was zum verbrauch mit dsg sagen:in berlin dümpel ich um die 10l herum gleiche fahrweise in nürnberg 7.5 -7 und nicht im opamodus !Ich will sagen profile sind nicht vergleichbar vgl mit schwager,der sehr sparsam fährt: er ist definitiv deutlich spars!amer als der 2.0 ich würde ihn daher wieder kaufen.sollte er hochgehen hab ich garantie.mein argument gegen den 2.0 ist dass ich ein wiederverkaufsproblem sehe wenn benzin wie erwartet deutlich teuerer wird.
Zitat:
Original geschrieben von dukie
Will mal was zum verbrauch mit dsg sagen:in berlin dümpel ich um die 10l herum gleiche fahrweise in nürnberg 7.5 -7 und nicht im opamodus !Ich will sagen profile sind nicht vergleichbar vgl mit schwager,der sehr sparsam fährt: er ist definitiv deutlich spars!amer als der 2.0 ich würde ihn daher wieder kaufen.sollte er hochgehen hab ich garantie.mein argument gegen den 2.0 ist dass ich ein wiederverkaufsproblem sehe wenn benzin wie erwartet deutlich teuerer wird.
na danke dafür 😁
das beruhigt mein gewissen ein bisschen
Hi david!
Also ich bin jetzt mit dem 1,4 tsi schon fasst 33000 km in 17 Monaten gefahren und er läuft nach wie vor tadellos! Ich kann über den Motor bisher nichts negatives sagen, habe einen durchschnittsverbrauch von 8,5 L mit einem hohen Anteil kurzstrecke.......
gruß
Manfred
das tut gut 😁
die sache ist die ich will mir einen gebrauchten kaufen zum anfang des nächsten jahres und die werden wohl kaum unter 20.000 km drauf haben (in der Preisklasse die ich mir erlauben darf 🙂 ). Das beste wäre dann natürlich wenn ich eine Garantie dazu bekommen würde.
Man muss ja auch sehen dass der mehrpreis des 2.0ers erstmal am 1.4er kaputtgehen muss damit der 2.0 ne wirtschaftliche alternative ist.soviel traumwagen ist der rocco für mich nicht dass ich nun in der irrationalen variante brauche. Allerdings beziehe ich mich halt auf die kombi mit dsg.den schalter find ich nicht so "scharf"...
Moin.
Hab jetzt über 34.000 km innerhalb von 17 Monaten drauf und fahre hauptsächlich Autobahn auf längeren Strecken. Mittlerweile würde ich zwar wegen den längeren Strecken einen 2.0 l nehmen, weil dieser einfach "schöner" zum fahren ist als ein 1.4 l auf längeren Strecken wie ich finde. Dennoch habe ich keinerlei Probleme mit irgendwas am Scirocco. Weiterhin muss erwähnt sein, dass ich ein recht "ruhiger" Fahrer bin und es nur selten krachen lasse. (d.h. ca. 140 km/h und 7.2 l im durchschnitt) Ich hoffe er bleibt mir noch viele Jahre erhalten.
Grüße aus Nordbayern
J
Zitat:
Original geschrieben von thelight
Moin.Hab jetzt über 34.000 km innerhalb von 17 Monaten drauf und fahre hauptsächlich Autobahn auf längeren Strecken. Mittlerweile würde ich zwar wegen den längeren Strecken einen 2.0 l nehmen, weil dieser einfach "schöner" zum fahren ist als ein 1.4 l auf längeren Strecken wie ich finde. Dennoch habe ich keinerlei Probleme mit irgendwas am Scirocco. Weiterhin muss erwähnt sein, dass ich ein recht "ruhiger" Fahrer bin und es nur selten krachen lasse. (d.h. ca. 140 km/h und 7.2 l im durchschnitt) Ich hoffe er bleibt mir noch viele Jahre erhalten.
Grüße aus Nordbayern
Kannst du "schöner" beschreiben? Ich frage weil der unterschied bis 160km/h ja eigtl nich so gross ist .ausserdem beneide ich dich um deine disziplin ich fahre häufig a9 und finde 140 da ne schwierige geschwindigkeit.
Der Scirocco von meinem Bruder hat nach ca. 6 Monaten und 13.000KM eigentlich keine Probleme.
Der Motor läuft gut und ist durchzugsstark,verbraucht aber einfach zu viel.
Das einzige,was nervt,ist das Quitschen.
Magnetventil oder Pumpe,was auch immer,wurde 1 mal ausgewechselt. Problem trat aber wieder auf.
Werde das Ventil/die Pumpe erneut austauschen lassen und wenn die Geräusche wieder auftauchen,davon gehe ich mal aus,werde ich eine Wandlung beantragen.
Bekomme ich dann eigentlich einen neuen Scirocco mit gleicher Ausstattung ohne irgendwelche Kosten oder muss ich was bezahlen? Könnte ich darauf bestehen,dass ich den 2.0 Motor bekomme,da das Quitschgeräusch ja eh wieder auftauchen wird?
Oder kann man einfach das ganze Geld zurückverlangen?
Vielen Dank