Motor 1.4 160 PS Meinung gesucht
Seruvs,
so wie es aussieht werde ich mir bald einen scirocco kaufen (1.4 160PS)
mir wurde jetzt gesagt das die 1.4 motoren mit 160PS! total überzüchtet sind.
ich muss dazu sagen das ich in sachen auto,tecnik usw echt nicht viel ahnung habe
bitte mal um eure meinung. wenn moeglich neutral ;-)
Beste Antwort im Thema
Will mal was zum verbrauch mit dsg sagen:in berlin dümpel ich um die 10l herum gleiche fahrweise in nürnberg 7.5 -7 und nicht im opamodus !Ich will sagen profile sind nicht vergleichbar vgl mit schwager,der sehr sparsam fährt: er ist definitiv deutlich spars!amer als der 2.0 ich würde ihn daher wieder kaufen.sollte er hochgehen hab ich garantie.mein argument gegen den 2.0 ist dass ich ein wiederverkaufsproblem sehe wenn benzin wie erwartet deutlich teuerer wird.
105 Antworten
Bei der Rückabwicklung vom Kaufvertrag werden alle Kosten ersetzt und es muss eine Nutzungsentschädigung gezahlt werden. Du kannst aber auch die Ersatzlieferung, ein gleiches mangelfreies Fahrzeug verlangen, dann entfällt die Nutzungsentschädigung. Aber: In der Regel läuft es auf die Rückabwicklung hinaus, weil der Händler die Wahl hat welcher Fall greift und er bei Ersatzlieferung unzumutbare Kosten hätte.
Zitat:
Original geschrieben von dukie
Man muss ja auch sehen dass der mehrpreis des 2.0ers erstmal am 1.4er kaputtgehen muss damit der 2.0 ne wirtschaftliche alternative ist.soviel traumwagen ist der rocco für mich nicht dass ich nun in der irrationalen variante brauche. Allerdings beziehe ich mich halt auf die kombi mit dsg.den schalter find ich nicht so "scharf"...
Hää ??? 😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von Rocco Rosso
sag mal zzyzx
wann kommt es denn zum KLopfen? Bei welchem Lastzustand?
ciao Daniel
Hallo Rocco Rosso,
hier ist der Begriff sehr gut erklärt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Klopfen_%28Verbrennungsmotor%29
Ich bin der Meinung, mit dem Superkraftstoff 95 Oktan ist der Scirocco schon sehr grenzwertig unterwegs, besonders wenn häufig höhere Leistungen abgefordert werden.
Gruß zzyzx
Wenn man die 160 PS anliegen haben möchte, dann muss man Super+ (98 Oktan) tanken. Super (95 Oktan) kann zu geringen Leistungseinschränkungen führen. (Quelle: VW Bordbuch)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Conduliza
Hää ??? 😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von dukie
Man muss ja auch sehen dass der mehrpreis des 2.0ers erstmal am 1.4er kaputtgehen muss damit der 2.0 ne wirtschaftliche alternative ist.soviel traumwagen ist der rocco für mich nicht dass ich nun in der irrationalen variante brauche. Allerdings beziehe ich mich halt auf die kombi mit dsg.den schalter find ich nicht so "scharf"...
Ja da schließe ich mich mal an! 😁 Hääää?
Zitat:
Original geschrieben von Castano
Ja da schließe ich mich mal an! 😁 Hääää?Zitat:
Original geschrieben von Conduliza
Hää ??? 😕😕😕
Wollen sich an dieser Stelle jetzt alle zu Wort melden, deren Auffassungsgabe das Verstehen bestimmter Beiträge nicht ermöglicht? Am besten eine Runde schlafen und den Beitrag einfach morgen, nach einer Tasse Kaffee, noch einmal lesen. Ist zwar zugebenermaßen keine Lyrik, aber der Sinn des Beitrags sollte trotzdem erkennbar sein.
Dann hat das hoffentlich auch irgendwann mal mit diesen schrecklichen "Hääää?" ein Ende. 🙄
MotorTalk ist auf nem Smart pohne Ne Zumutung daher meine etwas verkürzte Artikulation. Hoffe also auf guten schlaf eurerseits😉
Zitat:
Original geschrieben von mittagsglut
Wenn man die 160 PS anliegen haben möchte, dann muss man Super+ (98 Oktan) tanken. Super (95 Oktan) kann zu geringen Leistungseinschränkungen führen. (Quelle: VW Bordbuch)
Also beim Golf bezieht sich die Nennleistung auf die empfohlene ROZ. Das heißt Super! Kann mir nicht vorstellen das es beim Rocco anders ist. Kann aber sein das es eine Marketingstrategie ist, da blickt eh keiner durch😁.
Ich hab es mal probiert, 3 Tankfüllungen lang da das Motorsteuergerät länger als eine Tankfüllung braucht um sich auf ROZ 98+ einzustellen. Ausser einem minimal geringeren Verbrauch war nichts weiter spürbar. Weder ruhigerer Lauf noch Mehrleistung.
Ich muss sagen, ich bin mit dem Motor richtig zufrieden!
Ich fahre oft Stadtverkehr und öfter Kurzstrecken und möchte auch die Leistung nicht vermissen wenn ich mal auf der Landstraße oder BAB unterwegs bin.
Im Stadtverkehr hat mir der 2liter einfach zu viel verbraucht und beim 1,4er bin ich bei ca 8,5 l / 100km
und daher kann ich mich nicht beschweren.
Letzte Woche bin 500 km BAB am Stück gefahren und dabei hat er seinen Zweck auch vorzüglich erfüllt und bei nen Verbrauch von 10L bei sehr zügiger Fahrt bin ich auch zufrieden....
Das Ruckeln beim Kaltstart hab ich auch..... Aber nur die ersten paar Meter.... ist halt so.
Außerdem habe ich 4 Jahre Garantie und damit Spaß am Wagen....Was danach ist wird die Zeit sagen....
Dass der Motor im Aufbau sehr komplex und damit die Fehlerwahrscheinlichkeit höher ist sollte doch jedem klar sein der nen VW mit dem 160 PS er bestellt.
Jeder der Angst hat, dass etwas aufgrund der modernen Technik am Scirocco kaputt geht sollte
doch eher nen Polo 6N mit nen 1.4 er 60 PS er kaufen......
Viele Grüße
MaBo
Zitat:
Original geschrieben von MaBo1806
Ich muss sagen, ich bin mit dem Motor richtig zufrieden!Ich fahre oft Stadtverkehr und öfter Kurzstrecken und möchte auch die Leistung nicht vermissen wenn ich mal auf der Landstraße oder BAB unterwegs bin.
Im Stadtverkehr hat mir der 2liter einfach zu viel verbraucht und beim 1,4er bin ich bei ca 8,5 l / 100km
und daher kann ich mich nicht beschweren.Letzte Woche bin 500 km BAB am Stück gefahren und dabei hat er seinen Zweck auch vorzüglich erfüllt und bei nen Verbrauch von 10L bei sehr zügiger Fahrt bin ich auch zufrieden....
Das Ruckeln beim Kaltstart hab ich auch..... Aber nur die ersten paar Meter.... ist halt so.
Außerdem habe ich 4 Jahre Garantie und damit Spaß am Wagen....Was danach ist wird die Zeit sagen....Dass der Motor im Aufbau sehr komplex und damit die Fehlerwahrscheinlichkeit höher ist sollte doch jedem klar sein der nen VW mit dem 160 PS er bestellt.
Jeder der Angst hat, dass etwas aufgrund der modernen Technik am Scirocco kaputt geht sollte
doch eher nen Polo 6N mit nen 1.4 er 60 PS er kaufen......Viele Grüße
MaBo
....lieber den mit 75PS 1,6l 😎
Zitat:
Original geschrieben von Rocco Rosso
Moin Dukie, ich weiß immernochnicht was Du uns sagen wolltest.
Ok ich probiers🙂
Ich wollte vor allem sagen dass der 2.0 eine teuere alternative zum 1.4 ist und er um diesen mehpreis dauerhaft erstmal besser laufen muss.
Aussserdem ist der scirocco nicht mein traumauto dass ich in der besten ausstattung haben muss. Nach diesem forum haben ja viele aus diesem grund zu doesem motor gegriffen.
Drittens wird ein niedriger verbrauch in ein paar jahren das killerfeature eines autos sein. Dass dem so sein wird sieht man am besten am marketing der autohersteller. Also würde ich wenn geld eine rolle spielt nicht zu einer 2.0 motorisierung greifen wenn man den rocco wieder verkaufen will.
Ahhh
Mehrkosten stehen nicht unbedigt ein höherer Nutzen, mehr Freude oder so gegenüber. Seh ich auch so.
Ich wollte genau den Twincharger haben, selber testen ob und wie er funktioniert. Ich bin durchaus zufrieden.
Das Problem den 2.0 wieder loszuwerden seh' ich nicht. Ich hab für einen Kumpel einen gesucht und festgestellt, daß gut ausgestattete Sciroccos mit der 200 PS Mashine recht wertstabil sind. Ob die im Netz stehenden Preise ohne Abschlag gezahlt werden ist was Anderes. Ob später der Unterschied EU 4 oder 5 einen unterschied macht ist auch ungewiß - würde ich nicht in meine Kaufüberlegung einfließen lassen.
Wer auf 40 Pferdchen mehr wert legt muß sie halt auch bezahlen und durchfüttern.
munter bleiben
RR
Mein 160 PS Motor hat, wenn er kalt gestartet wird, ein sehr brummiges Verhalten. Nach ziemlich genau 25 Sekunden beruhigt sich das Ganze und ist so leise, dass man ihn nicht mehr hört. Auswirkung auf die Leistung hat das Ganze nicht. Er ist einfach brummig laut und nach einer halben Minute schnurrt er wie ein kleines Kätzchen. Ansonsten läuft der Motor sehr gut. Momentaner KM Stand 9.000. Für ca. 1.000km hatte ich das Quietschen, jetzt nicht mehr. Gar nicht mehr.
Das Problem: Man gewöhnt sich einfach an die 160PS zu schnell. Nach 2 Wochen will man einfach mehr und auch mal dem CLS vor einem abziehen. D:
Zitat:
Original geschrieben von BackOrifice
Mein 160 PS Motor hat, wenn er kalt gestartet wird, ein sehr brummiges Verhalten. Nach ziemlich genau 25 Sekunden beruhigt sich das Ganze und ist so leise, dass man ihn nicht mehr hört. Auswirkung auf die Leistung hat das Ganze nicht. Er ist einfach brummig laut und nach einer halben Minute schnurrt er wie ein kleines Kätzchen. Ansonsten läuft der Motor sehr gut. Momentaner KM Stand 9.000. Für ca. 1.000km hatte ich das Quietschen, jetzt nicht mehr. Gar nicht mehr.Das Problem: Man gewöhnt sich einfach an die 160PS zu schnell. Nach 2 Wochen will man einfach mehr und auch mal dem CLS vor einem abziehen. D:
Das Verhalten ist normal und das sogenannte Katheizen. Jedoch wirste im Winter dabei merken, dass er dann evtl. in den 30 Sekunden auch schlecht Gas annimmt^^ Ist zumindest bei meinem so