1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Motorrad Sport und Motocross
  5. Motocross einsteiger welche Maschine?

Motocross einsteiger welche Maschine?

Tach zusammen,
nach langer suche bin ich auf diesen Forum gestoßen und würde gerne paar fragen hier stellen, hoffe das mir einer oder anderer netten Typ geben kann

nach langer langer zeit ist es endlich soweit wo ich mir endlich den Wunsch erfühlen kann eine Motocross Maschine zu kaufen, nun welche? 125er, 250er oder doch 450er ich tendiere eher zur einer suzi rmz450, nur ist das auch das richtige für mich??

Ich bin 35, habe nicht vor das ganze extrem zu betreiben, ist eh zu spät schon für denk ich mal, dass so noch aus mir was werden könnte 😉 sondern einfach mal am Wochenenden in Sandgrube oder in Wald paar runden zu drehen, was sich später aus den ganzen ergibt steht noch offen. Das Ding soll halt Power haben da ich auch etwas übergewichtig bin soll mich auch den Berg hoch ziehen😁

Was würdet ihr mir raten in diesen Fall? Die Maschine wird eine gute gebrauchte sein bis ca. 3000€ und genau davor habe ich angst wenn die Dinger extrem beitrieben wurden das ich Katze im Sack kaufe und fast Generalüberholung nach dem kauf machen muss. Worauf muss man achten bei einer solchen Maschine. Bin absoluter leihe auf diesen Gebiet und möchte halt nicht auf die Nase fallen.

Dann hab ich noch eine frage, die teile sind nicht stressen zugelassen, muss man die dennoch versichern lassen😕 in so ne Kiesgrube kann nicht viel passieren denkt man, aber was wenn doch was passiert...

Dann zur bekleidung: Helm,Stiefel, Shirt und Hose ist klar aber brauch ich wirklich diese Jacke mit Protektoren😕

23 Antworten

Das ist ganz einfach . Die zweitakter heissen EXC und die Viertakter EXC-F . F für Fourstroke oder auch Viertakt .

Wobei es eh von überhaupt keinem hersteller eine 450 2 takt gibt . Das sind also alles 4 takter .

Am schnellsten kann man einen 4 takter vom 2 takter unterscheiden an der auspuffanlage . Beim 4 takter hast du einen auspuffkrümmer der einfach nur ein (oder auch mal 2) gebogenes rohr ist .

http://www.motorstown.com/images/ktm-exc-450-01.jpg

Die 2 Takter brauchen einen auspuffbirne um leistung zu entwickeln . Das ist dieses große blechteil .

http://www.kosak-racing.de/.../300_exc.jpg

Und wieder was dazu gelernt😁 vielen dank für die ausführliche Erklärung.

Die Viertakter erkennst du auch an den Riesigen Zylinderköpfen , da muss schliesslich der Ventiltrieb Platz finden . Bei den Zweitaktern ist der viel kleiner , da die keine Ventile haben .

Den Unterschied hört man auch sofort am Sound , und riecht ihn am Abgasgeruch 😁 .

Hier noch ein Paar Tipps :

Keine ganz verschlissene Mühle kaufen , sonst musst du sehr viel Geld in Reparaturen stecken .
Du musst im Prinzip auf die gleichen Sachen achten wie bei einem strassen Mopped , also lagerverschleiss , Motorgeräusche , Sturzschäden , Gabel+Stossdämpfer dicht und dämpfung Ok usw.
Poste hier am besten die Bikes die du anschauen willst , dann kann man schonmal grob sagen ob das was ist .

Und noch grundsätzliches zu 2 und 4-takt :
Vorteile Zweitakt :
-Billig , sowohl das Bike als auch die Motorersatzteile und Auspuffanlage
-Einfach aufgebaut , viel einfacher schneller und billiger zu reparieren als ein Viertakter
-weniger Wartung nötig ( kein Motorölwechsel , kein Ventile nachstellen usw. )
-leicht
-Sound 😁
- Bissiger Motor ( Explosive Leistungsentfaltung 😰 )
-Abgasgeruch
-Einfach nur geil 😉

Nachteile :
-Bissiger Motor 😁 ( Mag nicht jeder )
-Mehr verbrauch als 4-Takt
-Öl zum Benzin dazumischen
-Auf dauer anstrengender zu fahren
-Abgasgeruch ( mag auch nicht jeder , aber ich schon 😉 )

Vorteile Viertakt :
-Oft mehr power untenraus
-weniger Verbrauch
-Einfacher zu fahren
-kein Öl zum Benzin mischen nötig
-Motor weniger agrressiv

Nachteile :
-Motor nicht so agressiv wie Zweitakt ^^
-Ständig Motoröl+Filter wechsel nötig
-Ständig Ventile nachstellen
-Schwerer
-Teurer ( Mopped und ersatzteile )
-Sound 😎 ( ist einfach geschmackssache ^^ )

Den Unterschied musst du selber erfahren , der eine mag Viertakter lieber , der andere Zweitakter .
Du hast beide Optionen im MX Sport , fahr halt mal was Probe und du wirst hoffentlich rausfinden was dir gefällt .

Zitat:

Original geschrieben von ovan


Und wieder was dazu gelernt😁 vielen dank für die ausführliche Erklärung.

Ahhh,

also lehrreich,

für alle die da lesen:

Zitat:

wo mir nichts anderes beigebracht wird was ich schon nicht weiß....

Zu der XMotos:

Es handelt sich [nach meiner Info]
um einen Honda-Nachbau eines älteren Modells
aus der Provinz Zhejiang VR-Cina von der Firma Zhejiang Xmotos Co., LTD.

Meiner Meinung sind diese Bikes bei weitem nicht so schlecht wie sie geredet werden, gibt es doch für solche Bikes Tuning-Parts aus China und aus Europa, und mit Tuningteilen meine ich nicht einen Kettenkit, sondern interne Bauteile des Motors zur Leistungsverbesserung und Verbesserung der Standzeit.

Tschüss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 4-Ventiler


Zu der XMotos:
Meiner Meinung sind diese Bikes bei weitem nicht so schlecht wie sie geredet werden, gibt es doch für solche Bikes Tuning-Parts aus China und aus Europa, und mit Tuningteilen meine ich nicht einen Kettenkit, sondern interne Bauteile des Motors zur Leistungsverbesserung und Verbesserung der Standzeit.
4-Ventiler du enttäuscht mich nun echt.

😕

Gerade du als Techniker solltest doch mittlerweile mitbekommen haben das diese, ich nenne es mal
" Maschinen ", mehr als rausgeworfenes Geld sind.........
Was willst du den da alles nachbessern 😕

Berichte das sich die XYZ Reifen auflösen gibt es massenweise.
Kette ect. ebenfalls sehr schnell.
Der Rest kommt dann übrigens auch nach und nach.

Selbst das serienmäßige aufgefüllte Motoröl, davor wird dringend gewarnt dieses zu benutzen, muss unbedingt gegen richtiges nach Deutscher Norm ( API / JASO ) gewechselt werden .

Ein deutliches Beispiel ist in dem von dir genannten Link,

einen ähnlichen hatte ich übrigens im Parallel Thread vor Tagen schon gepostet ,

zu sehen.

Ein Techniker der dieses Bild sieht weiß sofort was ich damit meine ...........
Gruß

Sorry,

ist etwas Offtopic.

Zitat:

Original geschrieben von huskycrosser



4-Ventiler du enttäuscht mich nun echt. 😕

Gerade du als Techniker solltest doch mittlerweile mitbekommen haben das diese, ich nenne es mal
" Maschinen ", mehr als rausgeworfenes Geld sind.........

Was willst du den da alles nachbessern 😕

Ich Techniker 😕 -

falscher Titel

,

und was du mit

diesem Bild

 meinst ? evtl die Mutter des Bolzens vor der Kette ?😕?

Das ist bei der Ur-Konstruktion (Honda) ebenso - bestenfalls der Bolzen von links und die Mutter rechts.

Zu verbessern gibt es vieles (ist ja billig) und sind sogar die Teile aus China tauglich - nicht die Ketten und Kettenblätter, sondern Schlepphebel-Rollenabnehmer, in welche allerdings manche dann INA-Nadeln verbauen.

Der größte Nachteil dürfte die Luftkühlung sein, WC-Motore sind eher im Vorteil.

Das Öl im Auslieferungszustand ist auch nur ein Einlauföl und nicht für Crossbetrieb.

Tschüs

Zitat:

Original geschrieben von 4-Ventiler



......diesem Bild meinst ?
evtl die Mutter des Bolzens vor der Kette ?😕?
Das ist bei der Ur-Konstruktion (Honda) ebenso - bestenfalls der Bolzen von links und die Mutter rechts.

Tschüs

Schon fast richtig .

Komisch das es keinem wirklich auffällt 😕

Stell dir einmal vor .
Du fährst plötzlich gibt es einen Ruck oder Knall, das Hinterrad blockiert und du machst
a ) im besten Fall ein Abflug ins Gelände und weichen Boden bei geringer Geschwindigkeit 😕

b ) du fährst auf der Strecke, dort allerdings nach der Gewohnheit deutlich schneller und das selbe passiert 😰
Abflug in den Abgrund , andere Teilnehmer ....... ?????
Den Rest male ich besser nicht aus ......................

Irgendwo habe ich so etwas mit Zulassungs fähiger Ausrüstung gesehen.
Das dann unter der selben Prämisse auf der Straße ??

Selbst dein umgedrehter Bolzen ist hier ev. noch schlimmer als die Mutter an der Stelle zu belassen, denn die Mutter könnte noch wegscheren.
Ein Bolzen in der Materialstärke blockiert aber locker.

Die selbst-sichernde Mutter links im Bild ist überhaupt nicht in der Lage diese Aufgabe zu übernehmen, denn der Bolzen ist ja schon einige Gewindegänge vorher zu ende 😰

Siehe den Anhang mit Markierungen ............

Gruß Husky

So ein Chinaböller , äh Verzeihung , Chinacrosser ist nun wirklich nix für ihn .

Da er 120 KG hat und auf die Crossstrecke will , wird so ein Ding wohl nach kurzer Zeit auseinander brechen . Die 20 bzw. bei einigen Modellen angegebenen 30 PS werden auch unter seinem Gewicht ziemlich keuchen .

Um mit so einem Ding über den heimischen Bauernhof und die Feldwege bis zum Acker fahren , ja mein gott wer's braucht .
Aber mit sowas auf die Motocrossstrecke ? No way !

Ich persönlich empfehle die KTM 450 exc 😁 , dar sie weich und gut Kontrollierbar zu Fahren ist und genug Power hat außerdem auch wartungsarm ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen