Motocross 125 2Takt?
Moin,
ich bin vierzehn und werde dieses Jahr fünfzehn bin etwa 1,70 und habe bis jetzt eine 140ccm 4Takt gefahren, die aber jetzt zu klein ist. Ich wollte mich erkundigen ob eine 85ccm 2Takt reicht oder ob ich doch was größeres brauch. Ich hab da an eine 125ccm 2Takt oder an eine 250ccm 4Takt gedacht.
Kann mir da wer weiter helfen?
Ähnliche Themen
20 Antworten
Da sehen mit ein paar Sachen sehr Pfuschig aus, wie die Bremsleitung vorne die zu kurz aussieht, Kupplungszug total falsch verlegt.
Ausserdem eine letzten Husqvarnas aus Italienischer Produktion und auch mit einem recht müden Motor.
KTM hat Husqvarna gekauft. Ersatzteile für die alten Husqvarnas sind dadurch noch schwerer verfügbar.
Zitat:
@benno1 schrieb am 18. Mai 2024 um 22:20:00 Uhr:
Einmal nerfe ich nochmal, ist die in Ordnung wenn er die Rechnungen hat?Zitat:
@Vr6667 schrieb am 18. Mai 2024 um 20:56:16 Uhr:
Wäre mir persönlich auch wieder zu alt... Aber von der Wartung klingt es ok (aber da am besten Rechnungen zeigen lassen)
Ich Klink mich hier mal ein. Wenn du keine Ahnung vom schrauben hast, empfehle ich dir dringend dein Budget zu erhöhen oder du erlebst dein finanziellen Blaues Wunder. Das was an der Maschine gemacht wurde, ist das allernötigste und billigste. Alles was teuer werden kann, steht dort nicht.
Ein Dekor brauchst du nur, wenn du die Karre so weg geschmissen hast, das die Verkleidung kaputt war. Warum gibt der einen neuen Reifen dazu? Ich Kauf mir einen, wenn ich einen neuen brauche und fahren will, aber nicht um einen Käufer glücklich zu machen.
Wieviel Betriebsstunden hat die Maschine in den 14 Jahren ?
Wurden Kolben und Zylinder schon gemacht?
Wann , wenn überhaupt, war die letzte Fahrwerkswartung?
Ein undichtes Federbein, kostet dich mal schnell 1000€ und mehr, je nach dem was du kaufst. Ein Gabelservice mit Simmerringen und Öl plus ein und Ausbau mal schnell über 500€ in einer Werkstatt.
Und wie mein Vorredner schon sagte, wurde die Marke von KTM aufgekauft. Die haben kein Interesse daran, altes Zeug am Leben zu erhalten, sonst kauft ja keiner was neues. Es dürfte tatsächlich recht schwierig sein, spezielle Sachen für dieses Baujahr zu bekommen, und wer noch was hat, wird ordentliche Preise auf rufen.
Ich glaube, egal was du für das Geld kaufst, das wird ein Fass ohne Boden.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2764474511-305-5541?...
Wenn du nicht unbedingt auf die Stecke willst, und 2 Takt kein Muss ist, würde sowas gehen. Für für Wald und Feldwege reicht das allemal.
Die ist sogar Scheckheft gepflegt und 12 Jahre jünger…
Der Jährliche Fahrwerksservice bei Offroad Motorrädern kostet zum Glück keine 1500 Euro. Wenn ich das Fahrwerk ausbaue und hin bringe dann sind das Richtung 400 Euro.
Beta baut gute Motorräder. Allerdings wäre die Maschine aus dem link halt überhaupt nichts für die Motocrossstrecke.
Nee, ich sag ja, nix für die Strecke. Aber aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich sagen, was man am Kaufpreis spart, steckt man dann an Reparaturen rein. War bei der ersten von meinem Sohn auch so. Erst mal billig, zum probieren und dann mehr gestanden und geschraubt, als gefahren.
Zitat:
@r1-pilot schrieb am 19. Mai 2024 um 12:43:50 Uhr:
Nee, ich sag ja, nix für die Strecke. Aber aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich sagen, was man am Kaufpreis spart, steckt man dann an Reparaturen rein. War bei der ersten von meinem Sohn auch so. Erst mal billig, zum probieren und dann mehr gestanden und geschraubt, als gefahren.
Ist bei mir änlich nur das ich im dem Falle der Enkel bin und leider den roßteil selber zahlen darf, deswegen auch das geringe Budget.
Zum Glück hab ich Freunde die bereits Motocross fahren und mein Opa ist begeisterter Schrauber.