Moteröl ist schäumig

Audi A3 8L

Hey, kleine Frage, ich habe seitdem ich meinen A3 fahre ein bissi Probleme mit meinem Motoröl.
1. er verbraucht mega viel, so ca. 1L pro 1000 km. was ja net normal ist.
2. mein Ölmessstab hats zerfetzt fragt mich nicht wie
3. MEIN ÖL SCHÄUMT

so was mach ich nun... habe vor kurzem die zündkerzen gewechselt, evtl hat sich das ja mit dem hohen ölverbrauch schon erledigt.
der messstab kann auch net dran schuld sein...
nun warum schäumt das dann???
ich hab keine ahnung was für ein öl ich benutzen soll. einer von de tankstelle hat mir 10W40 reingekippt.
hab ich auch gehört, dass ich das nehmen soll.
nur was is denn diese VW Norm. das is bei mir 500 00 oder 501 00, ich hab aber keine ahnung was mir das nun sagen soll.

hoffe ihr könnt mir helfen.

danke im vorraus

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marscha09


Hey, kleine Frage, ich habe seitdem ich meinen A3 fahre ein bissi Probleme mit meinem Motoröl.
1. er verbraucht mega viel, so ca. 1L pro 1000 km. was ja net normal ist.
2. mein Ölmessstab hats zerfetzt fragt mich nicht wie
3. MEIN ÖL SCHÄUMT

so was mach ich nun... habe vor kurzem die zündkerzen gewechselt, evtl hat sich das ja mit dem hohen ölverbrauch schon erledigt.
der messstab kann auch net dran schuld sein...
nun warum schäumt das dann???
ich hab keine ahnung was für ein öl ich benutzen soll. einer von de tankstelle hat mir 10W40 reingekippt.
hab ich auch gehört, dass ich das nehmen soll.
nur was is denn diese VW Norm. das is bei mir 500 00 oder 501 00, ich hab aber keine ahnung was mir das nun sagen soll.

hoffe ihr könnt mir helfen.

danke im vorraus

HAllo!

1.Wo ist der Schaum? (am Öldeckel)

2.Verbraucht er auch Wasser?

Wenn ja dann ist die Kopfdichtung oder der Zylinderkop selbst Def.
hatte das Problem einmal bei meinem G60

mfg Wolfi

direkt das öl is schäumig, also wenn ich den stand kontroliere ist das öl am stab schäumig...
meinste kühlerwasser?
ja, das hab ich heut morgen auch nachfüllen müssen. aber das is im normalen bereich...also kein ungewöhnlicher verbrauch...

Zitat:

Original geschrieben von Marscha09


direkt das öl is schäumig, also wenn ich den stand kontroliere ist das öl am stab schäumig...
meinste kühlerwasser?
ja, das hab ich heut morgen auch nachfüllen müssen. aber das is im normalen bereich...also kein ungewöhnlicher verbrauch...

Ölverbrauch ist lt hersteller bis zu 1l/1000km normal.

Aber nur laut hersteller, der verbrauch ist realtiv hoch! Welcher motor? Km?

Öl schaumig? hast du weißen schaum im öl? wenn ja sofort raus mit dem ÖL!

Wasserverbrauch ist auch nicht normal bzw wenn man nach 15t km bisschen was nachkippt ok aber alles andere ist nicht normal! Deutet auch auf eine defekte ZKD hin oder sogar defektem kopf.

Hallo!

Ölpumpe!vieleicht ist etwas gebrochen(aber unwarscheilich)
Wieviel Kilometer hat er schon oben?
Raucht er weiß,und Stinkt er nach Öl?

Ölverbrauch!
1.Ventielschaftdichtungen
2.Kopfdichtung
3.Kolbenringe
4.Simmering bei der Kurbelwelle oder Nockenwelle

mfg

he ihr sollt mir keine angst machen^^ noch fahre ich ein auto und kein tier^^(wie mans nimmt;-))

also mein ölschaum is schwarz wie das öl... da sind halt so bläschen drin...

meiner hat bereits 138-139 t km runter...der is schon en bissi älter...
also un das mit dem ölverbrauch 1 L pro 1000 km is viel zu viel auch wenn des de hersteller sagt... hallo andere fahren 10000 und füllen nix nach...(übertrieben)

ich werde das mal mit der zkd überprüfen lassen. danke schon mal. aber ich bezweifle das da was is. das hätte man denke ich schon in de werkstadt bemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von Marscha09


he ihr sollt mir keine angst machen^^ noch fahre ich ein auto und kein tier^^(wie mans nimmt;-))

also mein ölschaum is schwarz wie das öl... da sind halt so bläschen drin...

meiner hat bereits 138-139 t km runter...der is schon en bissi älter...
also un das mit dem ölverbrauch 1 L pro 1000 km is viel zu viel auch wenn des de hersteller sagt... hallo andere fahren 10000 und füllen nix nach...(übertrieben)

ich werde das mal mit der zkd überprüfen lassen. danke schon mal. aber ich bezweifle das da was is. das hätte man denke ich schon in de werkstadt bemerkt.

Ja es ging hier ja auch jeder davon aus das es sich um weißen ölschaum handelt.

Motor könnte überfüllt sein das verursacht auch schaumbildung.

Und wie meinst du das mit deinen ölmeßstab hats zerfetzt?? ist da jetzt ein offenes loch und du hast keinen ölmeßstab mehr oder was?

also keine ahnung wie es dazu gekommen ist aber da wo der messstab drin steckt, da das oberste plastikstück das is kaput halt so zersplittert, keine ahnung wie ich das beschreiben soll, ich geh gleich einfach mal raus un mach en bild davon...
ahhhhh... kann es sein dass einfach so plastik stückchen in das öl gefallen sind und es dadurch schäumt ( bzw bläschen entstehen)?àber das hieß ja das gefahr besteht dass so plastik kacke in meinen motor gehn, hiiilfe!
manmanman... will jmd nen a3 bj 96 8L kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von Marscha09


meinste kühlerwasser?
ja, das hab ich heut morgen auch nachfüllen müssen. aber das is im normalen bereich...also kein ungewöhnlicher verbrauch...

Es gibt keinen "normalen" Verbrauch von Kühlwasser. Wenn du Kühlwasserverlust hast dann ist irgendwas nicht in Ordnung. Das ist ein geschlossener Kreislauf. Entweder eine Undichtigkeit im Kühler, Schläuchen oder Zylinderkopf.

Zitat:

Original geschrieben von Marscha09


manmanman... will jmd nen a3 bj 96 8L kaufen?

Was den nun? Noch Sitze dafür kaufen oder Auto verkaufen?

Achja, und 1L/1000km ist indiskutabel hoch, das ist ebenfalls nicht normal. Aber irgendwo muss das Öl ja hin, hast du beim Start oder in der Fahrt blauen, weissen oder schwarzen Rauch aus dem Auspuff?

meine Güte ist hier viel Halbwissen Unterwegs .

Niemand fragt was für ein Motor , keiner sagt dem TE das dieses Plastikteil oft kaputt geht und für kleines Geld neu zu Kaufen ist .

Wie ermittelt der TE den nun die Richtige Oel Einfüllmenge?

Wie lange ist der Oel Wechsel her?

Ein Kühlwasser Verbrauch ist nicht Normal egal in welcher Menge.

Wobei eine kleine menge im Jahr vertretbar ist da das System nicht vollkommen geschlossen ist .

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


meine Güte ist hier viel Halbwissen Unterwegs .

Niemand fragt was für ein Motor , keiner sagt dem TE das dieses Plastikteil oft kaputt geht und für kleines Geld neu zu Kaufen ist .

Doch ich hab gefragt und keine antwort bekommen welcher motor.

Also schreib ich auch nix weiteres dazu 😉

Genau ja wie misst du jetzt deinen ölstand? und nochmal WELCHER MOTOR???

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Sepp



Zitat:

Original geschrieben von Marscha09


direkt das öl is schäumig, also wenn ich den stand kontroliere ist das öl am stab schäumig...
meinste kühlerwasser?
ja, das hab ich heut morgen auch nachfüllen müssen. aber das is im normalen bereich...also kein ungewöhnlicher verbrauch...
Ölverbrauch ist lt hersteller bis zu 1l/1000km normal.
Aber nur laut hersteller, der verbrauch ist realtiv hoch! Welcher motor? Km?
Öl schaumig? hast du weißen schaum im öl? wenn ja sofort raus mit dem ÖL!

Wasserverbrauch ist auch nicht normal bzw wenn man nach 15t km bisschen was nachkippt ok aber alles andere ist nicht normal! Deutet auch auf eine defekte ZKD hin oder sogar defektem kopf.

Das habe ich doch gelesen , meine Aussage war ja auch nicht Personen bezogen 😉

was is ein TE???
also das das ein geschlossener kreislauf mit dem kühlerwasser ist wusste ich nicht, das kann ja dann nur bedeuten das was undicht ist...

wegen motor: 1.6 8L Benz. 74 kw

aber ich mein der wagen is baujahr 1996 un es wurde da soweit ich weiß noch nie was gewechselt oder nachgefüllt... iwann muss da ja mal en bissi wasser weggehn...verdampfen was weiss ich...

Wollte keinen neuen Threat dazu aufmachen:

Meiner brauchte vorher auch 1L Öl auf 1000km. Dann kam dazu, dass alle 3 Tage das Kühlerwasser leer war, also nach ner Weile Zylinderkopfdichtung machen lassen.
Wasserverbrauch gleich 0
Ölverbrauch: 3Liter auf 700km -.-

Können das die Ventilschaftdichtungen sein?

owei ihr zählt sachen auf die einfach net billig sind....

Deine Antwort