Moteröl ist schäumig

Audi A3 8L

Hey, kleine Frage, ich habe seitdem ich meinen A3 fahre ein bissi Probleme mit meinem Motoröl.
1. er verbraucht mega viel, so ca. 1L pro 1000 km. was ja net normal ist.
2. mein Ölmessstab hats zerfetzt fragt mich nicht wie
3. MEIN ÖL SCHÄUMT

so was mach ich nun... habe vor kurzem die zündkerzen gewechselt, evtl hat sich das ja mit dem hohen ölverbrauch schon erledigt.
der messstab kann auch net dran schuld sein...
nun warum schäumt das dann???
ich hab keine ahnung was für ein öl ich benutzen soll. einer von de tankstelle hat mir 10W40 reingekippt.
hab ich auch gehört, dass ich das nehmen soll.
nur was is denn diese VW Norm. das is bei mir 500 00 oder 501 00, ich hab aber keine ahnung was mir das nun sagen soll.

hoffe ihr könnt mir helfen.

danke im vorraus

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FliegenKilla


Können das die Ventilschaftdichtungen sein?

Undichte Ventilschaftdichtungen erzeugen nahezu immer einen blauen Abgas, vor allem beim starten wenn die Dichtungen kalt sind.

Öl (in den Mengen) verschwindet nicht einfach, entweder es tropft irgendwo raus oder es wird verbrannt, viel mehr Möglichkeiten gibt es nicht. Wenn es verbrannt wird, ist es in den Abgasen sichtbar, wenn es raustropft wird es ebenfalls sichtbar.

Vielleicht gibt sich Marscha09 ja mal Mühe die Fragen zu beantworten, dann würde man auch schneller (oder überhaupt) zu einem Ergebnis kommen.

Zitat:

Original geschrieben von FliegenKilla


Wollte keinen neuen Threat dazu aufmachen:

Meiner brauchte vorher auch 1L Öl auf 1000km. Dann kam dazu, dass alle 3 Tage das Kühlerwasser leer war, also nach ner Weile Zylinderkopfdichtung machen lassen.
Wasserverbrauch gleich 0
Ölverbrauch: 3Liter auf 700km -.-

Können das die Ventilschaftdichtungen sein?

Du bist aber gerade in einem Thread rein gesprungen der noch Aktiv ist das heißt "WIR" sind mit dem TE noch nicht fertig .

Hinten Anstellen Bitte😁

@ TE = Thread Ersteller

WIe Lange ist der Oel Wechsel her ? Und das Plastikteil von dem Oel Peilstab ist sehr oft Defekt da es nur gesteckt ist kannst du dir ein neues kaufen und es selber Montieren . Erst dann ist es dir ja möglich den Korrekten Oel Stand zu Messen.

Sogar ein Unrunder Lehrlauf kann dadurch zustande kommen da der Motor über einen Undichten Oel Messstab falsch Luft ziehen kann.

das mit dem Meßstab die waren bei mir im a3 und im a4 schon defekt, da gibts laut Audi einen kleinen Trick um diese nicht ständig zu wechseln, einfach vor dem raus ziehen leicht rechts links drehen und dann erst raus, so gehen die nicht mehr kaputt !

und Motoröl schaumig kann auch kommen wenn du nur kurze Strecken fahrst ! nachdem bei uns die ZKD gewechselt und alles was sonst dran ist sowie neuer Kühler, braucht er nun auch mehr Öl als vorher aber die Schaumbildung kommt bei uns trotzdem wieder weil meine Frau nur täglich ca 40 km fährt, wenn wir dann mal bisschen ab und zu Autobahn fahren und etwas schneller weitere Strecken fahren ist der Schaum kurzfristig wieder weg. probier das mal aus.

ich fahre täglich  auch 40km. 20km in die arbeit, 20 km von  der arbeit und bei mir schäumt nix...
dann hat deine frau wahrscheinlich ölverdünnung (benzin im öl) das ist bei so kurzstrecken normal. das benzin verdampft bei höheren temperaturen und längerer strecke. daher erklärt sich auch warum es mal wieder weg ist! 😉 

 Ölverbrauch: 3Liter auf 700km -.-
DAS IST DEFINITIV ETWAS VIEL!😁

ich habe auch vor 3-4 monaten festgestellt das sich mein kühlwasserstand etwas abgesenkt hat, hab aufgefüllt...seitdem immernoch im optimalen bereich. es sind ja viele schläuche,verbindungen,...das da irgendwo in geringen mengen das nicht weiter sichtbar wird was austritt, is ja nix ungewöhnliches. habs schon bei neuen 3C passats gesehen wo ich beim KD vllt 100ml nachschütten musste. (nach ca 60tkm)

hallo

Ich habe letztens 30min fahrt(stadt) mal öl nach geguckt und auch bläschen im öl gesehen,ist das schädlich???? fahr viele kurz strecken.

bj96 km:122000 1,8l AGN

Also meine A3 - BJ:97 1,6 Motor TYP: AEH Habe mich neulich über Kremig Schäumiges Öl am Öleinfüllstutze gewundert , meine feststellung war DICHTUNG von Ölfüllstutz Deckel luft gezogen hat , da sie mitlerweile Porös gewörden ist, habe diese einfachmal gewendet so das die gute Dichtfläche auf Ventil Deckel gut drauf Sitzt. Vola das wars. habe sie natürlich vor kurzem durch neue ersetzt . Diese Tip gilt aber nur für die Leute die keine Wasserverlust im System haben .

Deine Antwort