Motec Tornado v.s Keskin KT 17 Hurricane....
....in 8,5 x 19 als Winterräder für meinen schwarzen TTR.
Für welchen dieser Hersteller würdet ihr euch entscheiden ?
Preislich sind sie in etwa auf Augenhöhe.
Motec Tornado
Keskin KT 17 Hurricane
Optisch sind sich die Beiden ja verdammt ähnlich, abgesehen davon das die Speichen
in unterschiedliche Richtungen laufen.
Gruß André
13 Antworten
Ich würde die Motec nehmen, wobei ich noch nie was von dem Hersteller gehört habe (bzgl. Qualität)
Die Streben sind nicht ganz so Steil, finde ich schöner!
Was anderes: Gibts die für links und rechts? Also Spiegelverkehrt?
Würde meiner Meinung nach sonst auf der Fahrerseite besser aussehen als auf der Beifahrerseite
Zitat:
@Wiggi012 schrieb am 30. Juli 2016 um 18:37:50 Uhr:
Ich würde die Motec nehmen, wobei ich noch nie was von dem Hersteller gehört habe (bzgl. Qualität)
Die Streben sind nicht ganz so Steil, finde ich schöner!Was anderes: Gibts die für links und rechts? Also Spiegelverkehrt?
Würde meiner Meinung nach sonst auf der Fahrerseite besser aussehen als auf der Beifahrerseite
Nö, darum würd ich sowas nie ans Auto schrauben.
sind beide cool scharzes auto silberne felgen sind ok, scwarze felgen schwarzes auto finde ich fad.
palladium front polish ist supi.
840 euro für 4 felgen keskin hurrican?
ist das schon was gscheites?
Ähnliche Themen
Ich fahr im Winter die EtaBeta Venti R in 8,5x19Zoll.
Wäre vielleicht auch noch ne interessante Alternative für dich.. 😉
Qualitativ und optisch nur zu empfehlen!!
Nabend zusammen,
was die rechts / links Sache angeht, da habe ich auch erst überlegt.
Allerdings ist ja kein Mensch in der Lage ein Auto gleichzeitig von beiden Seiten
zu betrachten, somit ist das doch völlig egal wenn der Rest passt.
Was die Preise angeht, nun ja.
Was nichts kostet ist auch nichts, diese Einstellung ist schon weit verbreitet.
Leider habe ich auch schon viel Geld für angeblich hochwertige Artikel ausgegeben,
die sich im Nachhinein als Schrott erwiesen haben.
Daher sehe ich keine Verbindung von Preis zu Qualität.
Zumal auf den OEM Felgen meines TT steht ,, Made in Italy" und Audi führt sie
mit einem Listenpreis von über 700€ das Stück.
Die Qualität stimmt zwar, aber Preis / Leistung steht trotz dem in keinem
Verhältnis.
Daher beurteile ich Dinge nicht nach dem Preis sondern bin an Erfahrungen
von Nutzern interessiert.
Gern nehme ich dann auch eine Felge die nur 10€ kostet, wenn sie etwas taugt.😎
In dem Zusammenhang danke an Micha für seinen Tip mit den EtaBeta Felgen.
Durch Fotos von dir bin ich überhaupt erst auf das Felgendesign gekommen.
Werde die Etabata mal mit in die engere Auswahl aufnehmen.🙂
Gruß André
Zur rechts links Sache:
Ich meinte auch nicht den direkten Vergleich beider Seiten sondern, dass die Beifahrerseite generell nicht so schön aussehen wird, da die Krümmung der Speichen ja entgegen der Drehrichtung das Rades verläuft. Daher sieht das ganze im Stand halt etwas unruhig aus im Gegensatz zur Fahrerseite!
War damals beim Scirroco das gleiche Problem!
Zitat:
@Wiggi012 schrieb am 31. Juli 2016 um 20:45:43 Uhr:
Zur rechts links Sache:
Ich meinte auch nicht den direkten Vergleich beider Seiten sondern, dass die Beifahrerseite generell nicht so schön aussehen wird, da die Krümmung der Speichen ja entgegen der Drehrichtung das Rades verläuft. Daher sieht das ganze im Stand halt etwas unruhig aus im Gegensatz zur Fahrerseite!War damals beim Scirroco das gleiche Problem!
Ich fahre ja die Motec Tornado seit ca. 2 Monaten auf meinen TT und kann bis dato nichts negatives berichten.
Bin mir bewußt keine hochpreisige Topfelge gekauft zu haben, jedoch habe ich das Gefühl ein gutes Preis/Leistungsverhältnis gewählt zu haben.
Wobei ich mir keine Porsche Narbenkappen (sind jedoch die einzigen die von der Größe passen - 72mm) auf meine Motec geben würde (Bilder oben).
Einzig im Vergleich zu ASA-Felgen sind die Motec qualitativ um einiges besser....
Keskin hatte ich auch nur ist das gut und gerne 15Jahre her, daher kein wirklich objektiver Vergleich möglich.
OK, die Fotos von Comsat gefallen mir.🙂
Nur so tief runter kommt meiner nicht.
Das mit den Porsche Abdeckungen sehe ich allerdings wie Phil1977.
Wobei es mir aber fast egal ist was auf den Nabenabdeckungen steht.
Nun werde ich mal schauen wo ich Händler finde bei denen ich mir die
Motec, Keskin und EtaBeta mal life ansehen kann.
Danach fällt die Entscheidung.
Danke euch erst mal bis hier her.
Da es sich ja um Winterräder handelt, stell ich dann im Oktober mal
Fotos mit dem Ergebnis ein.
Gruß André
Zitat:
@AndreQ5 schrieb am 1. August 2016 um 11:08:32 Uhr:
OK, die Fotos von Comsat gefallen mir.🙂
Nur so tief runter kommt meiner nicht.
Das mit den Porsche Abdeckungen sehe ich allerdings wie Phil1977.
Wobei es mir aber fast egal ist was auf den Nabenabdeckungen steht.Nun werde ich mal schauen wo ich Händler finde bei denen ich mir die
Motec, Keskin und EtaBeta mal life ansehen kann.
Danach fällt die Entscheidung.Danke euch erst mal bis hier her.
Da es sich ja um Winterräder handelt, stell ich dann im Oktober mal
Fotos mit dem Ergebnis ein.Gruß André
Wenn du in der Nähe von München wohnst, kannst vorbei schauen und die EtaBetas live anschauen und ggf. Probestecken.
Liegen eh nur im Keller rum und warten auf ihren Wintereinsatz.. xD
Dank dir für das Angebot, aber das wären gute 500km.
Werde erst mal hier in der Gegend diverse Händler aufsuchen.
Gruß André
Hallo,
ich war heute mal in 2 Läden und habe mir Felgen angesehen.
Die Keskin sind schon mal raus, da die mir zusagende Variante
in ,,Palladium paint" vorerst nicht lieferbar ist.
Die Motec und die EtaBeta waren leider nicht vorrätig, also
bin ich da noch nicht weiter.
In einem der Läden bin ich auf eine Felge gestoßen die zwar
vom Design nichts mit den oben genannten zu tun hat, mir aber
auf Anhieb gefallen hat.
Was haltet ihr von der AVUS Racing AC-515 in Anthrazit.
Die Größe 8,5x19 ET45 sollte schon mal passen und ein
Teilegutachten für den 8S hätte sie auch.
Ich hänge mal ein Foto an, was ich dazu im Netz gefunden habe.
Eventuell hat ja jemand die auf dem TT und könnte mal ein Foto
im angebauten Zustand einstellen.
Gruß André