1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Morgen Probefahrt - worauf achten

Morgen Probefahrt - worauf achten

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

möchte mir einen Scirocco zulegen und hab morgen eine Probefahrt mit einem 1 Jahr alten 160PS, 7-Gang-DSG Wagen.
Worauf sollte ich achten? Auf irgendwas beim DSG achten?

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Markus_1981


Google doch einfach mal.
Gib mal 1.4 TSI Probleme oder 1.4 TSI Motorschaden ein.
Und dann mal das gleiche mit 2.0 TSI oder 2.0 TDI.
Wer nämlich Probleme hat sucht sich Foren wo Problemne behandelt werden.Deswegen ist ja alles voll mit den Problemen der 1.4 TSI-Möhren.
Wer keine Probleme hat schreibt ja nix in Foren rein. Deswegen findet man ja auch wenig Probleme über 2.0 TSI und 2.0 TDI. Zumindest um einiges weniger als bei 1.4 TSI.

Mag aber auch daran liegen, dass ein 1.4er deutlich häufiger verkauft wird, als der 2.0er.

Goggle ich übrigens wie vorgeschlagen:
"1.4 TSI Problem VW" -> Ungefähr 3.310.000 Ergebnisse
"2.0 TSI Problem VW" -> Ungefähr 3.460.000 Ergebnisse
"2.0 TDI Problem VW" -> Ungefähr 18.200.000 Ergebnisse
Wobei man fairerweise sagen muss, dass ein 2.0 TDI in X Varianten natürlich deutlich am längsten zu haben ist 😉

Soviel dazu.
Natürlich alles in keinster weise qualitativ aussagekräftig.
Um eine statistisch verlässliche Aussage aus "Lese in Foren deutlich mehr zu Motor X..." zu haben, müsste man schon wissen:
Wieviel Käufer, wieviel davon tummeln sich in Foren usw.....

Eigene Erfahrung ist immernoch am besten und manchmal muss das Kind nunmal erst in den Brunnen fallen. Bei mir bisher zum Glück alles positiv. Bei Markus_1981 leider nicht.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Auf poltern im Bereich der Hinterachse achten, bei Querfugen/Schlaglöchern gibt es ein dumpfes poltern aus dem hinteren Fahrwerksbereich und/oder von der Heckklappe

Quietschen beim beschleunigen (wird er wohl machen, da 160 PS Twincharger)

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs


Quietschen beim beschleunigen (wird er wohl machen, da 160 PS Twincharger)

Nicht unbedingt; mein 160PSer hat kein Quietschen und der Probewagen, den ich fuhr, ebenfalls nicht.

Ich würde Radio (+Navi?) ausprobieren, Klima, die Paddels am Lenkrad, wenn du sie denn hast. Sitzenähte überprüfen, Easy Entry mal checken (fahr im mom nen EOS, das Ding ist KRIEG!).

Und Spaß haben nicht vergessen ;>

Worauf solltest Du achten ?

Auf Dein Popo-Gefühl, wie so'n 160er Rocco so abgeht !

Was sollte man vermeiden ?

"Ihn zu Kaufen !"

Der wird hier seit Monaten "so zerrissen", daß es sich eher lohnt ,

die 2 liter Rocco's zu kaufen , egal Benzin oder Diesel !

Kann mich dieser Meinung nur anschließen ...

Greets

Als erstes würde ich mir den ganzen Wagen von innen und außen genau anschauen.
Kratzer/Beulen ect.

Danach würde ich mir den Motor und seine Flüssigkeiten Öl/Wasser/Bremse kontrollieren.

Dann Probefahren und auf Geräusche im Heckbereich achten besonders wenn man über Gullideckel oder Eis fährt.

Schauen das die Fensterheber sauber hoch/runter fahren, alle beweglichen Innenteile ausprobieren ect.

Wenn man sich ein wenig Zeit läßt sollten einem das eine oder andere schon sehr schnell auffallen.

Gruß Ron

Mal sehen, danke für Tipps erstmal!

Aj, aj, was man hier so über die 160ps maschine liest, ist ja nicht grad berauschend 😉. Probefahren werd ich ihn trotzdem.

Ich will nicht schon wieder die Diskussion anfangen, aber weiterhin hat mein 160PS Wagen keine Macken und Murren und das bei fast 20.000km. Er läuft einwandfrei.
Dennoch empfehle ich dir den 2.0 TSI, einfach weil Power Spaß macht, auf die 1-2 Liter mehr eh geschissen ist und man nicht mit diesem blöden Gefühl im Bauch, dass der Motor nicht so robust ist, fahren muss. 😉

Lass dich nicht bequatschen. Der 160'er mit DSG ist echt fein zu fahren und im Verbrauch viel günstiger als der 2.0. Meiner fährt mit viel Stadtverkehr im Schnitt um 7 Liter.
Guck dir den Wagen halt genau an (wurde ja schon viel geschrieben hier), schau auch mal genau auf die Details. Wenn er ein Jahr alt ist, wird er schon die weiße MFA und das neue Lenkrad haben. Kann aber sein, dass er noch die alte Klima hat. Blöd ist auch, dass der Scirocco außerhalb der Sondermodelle recht "nackig" ist, d.h. der Vorbesitzer muss schon einige Extras geordert haben. Nicht alle machen das.
An sonsten viel Spaß bei der Probefahrt morgen!

Will mich dem Vorredner anschließen, habe über 17000Km runter und mit dem Motor noch niemals Probleme gehabt und wenn ich mir die Tankpreise von 1,48€ anschaue bin ich froh nicht den 2Liter zu haben. Du wirst immer ein Pro & Kontra hören. Was mich am meisten stört ist das Poltern/Knartzen der Hinterachse & Kofferraum. Das Quitschen habe ich selten. Dafür rasselt der 2Liter.

Wenn du nicht aufs Geld schauen mußt und viel Landstraße & Autobahn fährst würde ich dir den 2Liter empfehlen. Wenn du sparen und trotzdem Spaß haben willst und viel Stadt und ab und zu Land/Autobahn ist der kleine mit 160Ps genau der richtige Wagen für dich. Trotzdem rate ich dir egal welche Maschine du nimmst die Garantie zu verlängern z.B auf 2Jahre zusätzlich. Dann mußte dir bei einem Motorschaden bis 100.000Km oder in den +2Jahren gar keinen Kopf machen.😁

Lass dich auf jeden Fall nicht verrückt machen und entscheide es in Ruhe, ich bin davon überzeugt das viele die einen Motorschaden hatten nicht alle aber ein paar davon haben sicherlich auch richtig mal Gummi gegeben und den Motor nicht so behandelt wie es sich normalerweise gehört!😕 Weil wenn wirklich alle dieser 1,4l mit Twincharger so schlecht wären dann wären schon sehr viel mehr in der Zeitung ADAC ect. zu lesen und dieser Motor wurde sehr oft und in hoher Stückzahl gefertigt!

Gruß Ron

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


Weil wenn wirklich alle dieser 1,4l mit Twincharger so schlecht wären dann wären schon sehr viel mehr in der Zeitung ADAC ect. zu lesen und dieser Motor wurde sehr oft und in hoher Stückzahl gefertigt!

Der Motor war einer der Kandidaten in der Autobild unter "Möhre des Jahres" 🙄 . Der Motor hat sicherlich seine Qualitäten, allerdings würde ich ihn mir nicht nochmal bestellen. Dann lieber nen 2.0 TSI wenn es ein Benziner sein soll...

Bitte mal zeigen wo ? Seite ?
Würde mich brennend interessieren!
Ich lese in der Autobild nur positives über die 1,4L 160Ps ??????? Also verstehe ich das jetzt nicht wirklich.🙄
Gruß Ron

Zitat:

Original geschrieben von Schmitzibu


Lass dich nicht bequatschen. Der 160'er mit DSG ist echt fein zu fahren und im Verbrauch viel günstiger als der 2.0. Meiner fährt mit viel Stadtverkehr im Schnitt um 7 Liter.

Deinen Verbrauch habe ich so nicht, aber fahren tut er wirklich super.

Die KOmbi ist viel schöner als der 2.0er + Handschaltung.

würde die 1,4er Gurke auch NIE kaufen. Kenne X Leute persönlich, die nur Ärger mit dem 1,4er haben. (Egal ob Golf, Rocco oder nen Audi - der 1,4er Motor is alles andere als langlebig und zuverlässig)

Nimm AUF JEDEN FALL nen 2,0er Benziner oder Diesel, wenn du länger Freude an den Auto haben willst. (>30.000km).

(Hab selbst den 2,0er TDI und hatte binnen 2 Jahren nur Freude daran. Probleme: 0,0 - Ärger: 0% Freude 100%!)

Zitat:

Original geschrieben von Roccet



Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


Weil wenn wirklich alle dieser 1,4l mit Twincharger so schlecht wären dann wären schon sehr viel mehr in der Zeitung ADAC ect. zu lesen und dieser Motor wurde sehr oft und in hoher Stückzahl gefertigt!
Der Motor war einer der Kandidaten in der Autobild unter "Möhre des Jahres" 🙄 . Der Motor hat sicherlich seine Qualitäten, allerdings würde ich ihn mir nicht nochmal bestellen. Dann lieber nen 2.0 TSI wenn es ein Benziner sein soll...

Der war nur wegen dem Quietschen bei den Möhren dabei. Außerdem hätten sie da genauso den Golf mit dem Twincharger Motor abbilden können.

Also um mal was klar zustellen ! In der Autobild Möhre des Jahres wird bei dem 1,4L 160Ps nur das Quitschen der Wasserpumpe angesprochen sonst garnichts, das mehrere Leute schon Probleme mit dem Motor hatten habe ich auch gelesen doch sollte man doch bitte hier nicht was schreiben was überhaupt nicht zutrifft!!!!! Dort steht nichts aber auch garnichts über defekte Motoren.😕

Wenn man alle Modelle von VW nimmt wo dieser Motor über 500.000 mal gebaut wurde oder noch viel mehr dann ist das ein Tropfen auf den heißen Stein, andere Hersteller haben noch viel mehr Probleme und ich möchte nicht wissen wie viele dieser Fahrer die ein Problem mit dem Motor hatten diese nicht richtig eingefahren, diesen nicht kalt gefahren, diesen gequält bis an die Grenzen, diesen ohne Ihn warm zu fahren ect. Vielleicht sollte man das auch mal berücksichtigen bevor man hier was schlecht redet?

Ich weis nur das ich diesen Motor immer wieder kaufen würde da ich noch überhaupt keine Probleme mit dem Motor hatte.
Jeder Neuwagen hat seine Probleme und das geht durch alle Marken, ob Rost-Motorprobleme-Wasser-Elektrik ect. Dann kann man sich ja gleich einen Passat Bj.95 kaufen.

Der Scirocco 3 ist ein super Auto und da kann man mir sagen was man will, die Kleinigkeiten die ich habe werden schon behoben werden oder von mir selbst behoben so gut es geht.

Gruß Ron

Deine Antwort
Ähnliche Themen