Morgen Ölwechsel bei ATU !!! zwei zur wahl entscheidung naht :-)
Hallo Leute morgen gehts zu ATU Ölwechsel machen die haben da so ein Angebot...werde Filter tauschen lassen und habe mkich für ein 10 w 40 öl entschieden da es im scheckheft vom vorbesitzer ausschließlich gefahren wurde...
jetzt wollte ich fragen ob das öl hier ausreicht :
http://www.atu.de/.../artikel_detail.html?...
oder ich eher auf ein solches Öl zurückgreifen sollte?
http://www.atu.de/.../artikel_detail.html?...
oder
http://www.atu.de/.../artikel_detail.html?...
preis ist mir egal...soll gut sein...
danke und bitte schnell antworten...
ölwechel alle 10 bis 15 tausend kilometer :-) eher 15 🙂
Beste Antwort im Thema
1. ist der Fred 4 Jahre alt.
2. Wer nach ATU geht, ist selbst schuld. Du glaubst wohl nicht, dass du mit den 29,90 Euro fertig bist?
Dein Wagen wird als verkehrsgefährdent eingestuft, du kannst die dicke Reparaturrechnung zahlen. Wäre auch nicht das erste mal, dass danach mehr kaputt ist als vorher.
Lass die Finger weg von diesem Drecksladen. Geb lieber einem Ali die 30 Euro. Der macht den Job 100 mal besser!!
35 Antworten
ich war bei Mr. wash Ölwechsel komplett 30€ doch die haben meinen Ölfilter deckel nicht abbekommen und gemeint bevor sie was kapputt machen soll ich lieber zu opel oder atu da es anscheinend eine krankheit ist beim astra g. ich ging dann zum atu (ist um die ecke bei mir und hab mir gedacht was kann so schwer sein beim opel öl zu wechseln) und siehe da statt 30€ ölwechsel zahlte ich das komplette ölfiltergehäüse mit da es angeblich kaputt war und nicht zu öffnen ist und mein altes öl haben sie schon rauslaufen lassen sodass ich mein wagen nichteinmal mitnehmen konnte und woanders fragen hätte können ... gesamtkosten 180€
Aber mal abgesehen davon das der Thread hier älter ist , wäre ein 10W40 das letzte was ich im Motor haben wollte .
Es gibt so viele gut und günstige 5W40 / 0W40 Öle die um Welten besser sind wenn ich meinem Motor was wirklich gutes tun will
ich habe das standart ÖL von der 29 € aktion genommen, die haben anständig reingefüllt und läuft top ( + Ölfilter natürlich ).
Ich würde dir sehr empfehlen darauf zu achten, wie viel Öl dir die Leute dort reinmachen, alles andere merkst du später ;D
Zitat:
Original geschrieben von Eugenboii
ich habe das standart ÖL von der 29 € aktion genommen, die haben anständig reingefüllt und läuft top ( + Ölfilter natürlich ).
Ja ja Standard Öl ! Öl ist so ziemlich das wichtigste aber da wird Standard genommen . Kommt bei meinen nicht in den Motor . Zumal man im Net Spitzenöle für gutes Geld bekommt . 10W40 ist da nun wirklich veraltet . Wenn ich mir die Freigaben bei nem Standard 10W anschaue und mit nem 5W40 vergleiche liegen da schon Welten und soviel sollte mir der Motor wert sein
Ähnliche Themen
Seht es doch mal andersrum --- nach oben gibt es keine Grenzen.
Machbar ist "fast" alles. Ist aber alles machbare auch sinnvoll ?
Wenn mir der FOH in einem vertraulichen Gespräch schon sagt, daß ich das 0W..., 5W... nicht brauche, da der Motor auf 10W.. eingestellt ist, will ich das mal glauben.
Anders ist das bei Motoren, die auch auf 5W.. oder evtl. auch 0W.. eingestellt/ausgeliefert sind.
Und dann spielt garantiert auch eine Rolle, wie das Auto gefahren wird.
( zB.: viel Kurzstrecke, Normalfahrer (zB. 2x 30km am Tag), Langstrecke, viel Autobahn, hohe/niedrige Drehzahlen.....)
Da ist für jeden was dabei.
Zitat:
Original geschrieben von trollluchs
Seht es doch mal andersrum --- nach oben gibt es keine Grenzen.
Machbar ist "fast" alles. Ist aber alles machbare auch sinnvoll ?Wenn mir der FOH in einem vertraulichen Gespräch schon sagt, daß ich das 0W..., 5W... nicht brauche, da der Motor auf 10W.. eingestellt ist, will ich das mal glauben.
Anders ist das bei Motoren, die auch auf 5W.. oder evtl. auch 0W.. eingestellt/ausgeliefert sind.Und dann spielt garantiert auch eine Rolle, wie das Auto gefahren wird.
( zB.: viel Kurzstrecke, Normalfahrer (zB. 2x 30km am Tag), Langstrecke, viel Autobahn, hohe/niedrige Drehzahlen.....)Da ist für jeden was dabei.
Jein, da kann ich nur begrenzt zustimmen! Sicherlich würde ich in einen Motor, der noch mit 10W-Öl ausgeliefert wurde und mittlerweile in die Jahre gekommen ist, nicht unbedingt das teuerste 0W-Öl reinkippen!
Ein 5W-Öl ist aber gerade im Winter die bessere Wahl. Die Zahl vor dem "W" sagt nur was über die Fließfähigkeit bei kaltem Motor aus. Im Betriebswarmen Zustand, ist es eh gleich dick! Und da es gerade beim Kaltstart den höchsten Verschleiß gibt, finde ich es nicht rausgeschmissenes Geld! Aber das muss jeder selber wissen!
Alles Blödisnn !! Ein Motor läuft sich doch nicht auf ein Öl ein oder stellt sich drauf ein . Er verschleisst nur eher oder nicht . Schaden tut das keinem Motor eher das Gegenteil ist der Fall
Ein 0W40 schadet auch nen uralt Motor nix . Ein 10W40 ist warm genau so Dick wie ein 0W40 alle öle die auf W40 Eden sind warm gleich dick . Nur ein 0W Öl setzt dem Motor im Winter bei weitem weniger an Verschlesis zu als ein 10W40 weil das 0W eben sofort überall ist während das 10W was bei - graden wessentlich zäher ist erst mal nen mom braucht bis es da ist wo es hin muß .
Drum kann ich manchmal nicht verstehen was beim Froh. immer für ein Mist erzählt wird . Sicher brauchen tut ich das nicht aber mein Motor ist eben auch schneller verschlissen grade im Kurzstreckenbetrieb im Winter
Zitat:
Ja ja Standard Öl ! Öl ist so ziemlich das wichtigste aber da wird Standard genommen . Kommt bei meinen nicht in den Motor . Zumal man im Net Spitzenöle für gutes Geld bekommt .
oh man , ich dachte wirklich das einpaar Leute aufgeklärt wären..
kennst du das, das du in den Supermarkt gehst, siehst zB. Schokolade von Milka und von einer günstigen Marke, klar sieht die Verpackung von Milka viel besser aus , aber hast du dich mal gefragt was wirklich drin steckt ? Ja, es ist eine andere Verpackung, aber es ist der gleiche Hersteller , MILKA 😁
Das gleiche ist bei ATU, die haben eine Eigenmarke, da steht vllt nicht Mobil oder ein anderer DICKER Motorenöl hersteller drauf, jedoch ist die Qualität ein und dieselbe. Die Hestellungsadresse spricht für sich ;D
Noch was : Ich glaube nicht , das Opel einfach so aus Spaß die Öl Norm 10W40 angegeben hat, die haben dafür ihre Gründe und machen das nicht aus Spaß oder weil die vllt das 0W oder 5W Öl nicht kennen.
Zitat:
Original geschrieben von Eugenboii
oh man , ich dachte wirklich das einpaar Leute aufgeklärt wären..Noch was : Ich glaube nicht , das Opel einfach so aus Spaß die Öl Norm 10W40 angegeben hat, die haben dafür ihre Gründe und machen das nicht aus Spaß oder weil die vllt das 0W oder 5W Öl nicht kennen.
Mache dir mal um meine Aufklährung keine Sorgen . ich befasse mich schon seid Jahren Intensiv mit Schmierstoffen . Dir felht hingegen das komplette Grundwissen das merke ich daran das du dich gleich auf die Normen versteifst . Außerdem wo steht denn das die Opel Norm nur ein 10w40 vorschreibt ? In meinem darf ich auch 5 und 0W40 fahren . Die 10W40 Norm ist eben die Mindestanforderung oder eher ausreichend . Aber ausreichend und das ist in Schulnoten ne 4 . Das reicht mir nicht . Es geht besser .
Die Normen sind mittlerweile schon wieder uralt und es kommen immer neuere bessere Öle auf den Markt und somit auch neuere Normen die Rückwärts kompatiebel sind .
Von VW gab es bis 1999 auch die VW Norm 50000 seid 10 Jahren ist die abgelöst durch die 50200 . Wenn ich jetzt einige standard 10W40 sehe mit der 50000 die ich laut BA fahren darf aber ein Öl für den gleichen Preis bekomme mit einer VW 50200 mit einem weitaus besserem Additivpaket kann ich mir sicher sein das ich meinem Motor was besseres mit nem neueren 5W40 tu als mit nem alten Standard 10W40 mit nem Uralt Additivpaket . Noch kommen bei den teuren Spritpreisen bei einem 5W/0W40 das Spritersparniss dazu . Wenn ich das auf ein Intervall umrechne kann ich 2 ÖWs mit gutem Öl machen .
Warum soll ich mir also nen kleinen Röhren TV kaufen wenn ich fürs gleiche Geld nen großen Plasma bekomme ? Aber zu hause ist das was anderes da muß der Nachbar sehen was ich habe während beim Auto ja Öl gleich ÖL ist . Was aber absolut nicht so ist .
Zitat:
Original geschrieben von Micha_Trier
Hallo Leute morgen gehts zu ATU Ölwechsel machen die haben da so ein Angebot...werde Filter tauschen lassen und habe mkich für ein 10 w 40 öl entschieden da es im scheckheft vom vorbesitzer ausschließlich gefahren wurde...
Wenn Dir Dein Auto etwas wert ist, gehst Du in eine richtige Werkstatt !!! Zu der "um die Ecke" zum Beispiel...
Bei ATU arbeiten größten Teils nur die Branchenlooser und die von ATU wollen dem Kunden keine günstigen Produkte und Leistungen verkaufen, sondern ausschließlich Gewinn machen.
Allein in meinem Familien- und Bekanntenkreis gab es Öl-Überfüllung incl. Turboschaden, Ablassschraube nicht mehr dicht oder abgerissen, Öldeckel vergessen, falsches Öl oder anderes Öl eingefüllt und einen viel höheren Preis verlangt oder, oder, oder...
Und das sind nur die Öl-Geschichten, ich hätte noch mehr auf Lager !!!
Selbst wenn ATU die einzige Werkstatt in 100 km Umgebung wäre, würde ich um's verrecken da nicht hin gehen.
Das ist aber nur meine persönliche Meinung, jeder sollte seine eigene Erfahrung machen!
"ATU gegen Verschleiß" 😁😁😁😁
Nie wieder ATU.
Ich war aus der Not herraus vor 2 Monaten da zum Ölwechsel. Hatte es fast verpennt und musste lange Strecke fahren (700km). Der einzige der kurz davor noch Zeit für nen Ölwechsel hatte war ATU.
Die haben mir in meinen 1,8er doch tatsächlich 5 Liter Öl eingefüllt.
Erst nach langen Diskussionen und unter zur Hiilfenahme der Betriebsanleitung wurde mir gegalubt. Also öl über den Peilstabstutzen abgesaugt. Mist zuviel abgesaugt. Dann wollte der Typ die zuviel abgesaugte Suppe (etwa 250ml) wueder zurück in den Motor kippen. Ich hab daneben gestanden und geschimpft wie ein Rohrspatz. In Zukunft nie wieder.
Grüße
Hagen
Ich habe mal mitbekommen wie der ADAC einen Golf in eine ATU Werkstatt gebracht hat.
Habe mich mit der Fahrerin kurz unterhalten. Die hatte 1Stunde vorher noch einen Ölwechsel machen lassen. Ist aber leider nicht weit gekommen. Die hatten wohl den Öleinfülldeckel nicht korrekt oder gar nicht drauf geschraubt.
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Ich habe mal mitbekommen wie der ADAC einen Golf in eine ATU Werkstatt gebracht hat.
Habe mich mit der Fahrerin kurz unterhalten. Die hatte 1Stunde vorher noch einen Ölwechsel machen lassen. Ist aber leider nicht weit gekommen. Die hatten wohl den Öleinfülldeckel nicht korrekt oder gar nicht drauf geschraubt.
sowas kann ja imer mal passieren, ist einem von uns damals in der lehre auch passiert... das würd ich als sonderfall betrachten...
was bei ATU halt allgemein nicht geht ist, dass die Teile verkaufen die gar nciht kaputt sind...
Das Stossdämpfer Testgerät sagt prinzipiell, dass diese kaputt sind, die Bremsflüssigkeit besteht ja nur noch aus Wasser (was man ja von aussen sieht), solche Dinge halt... ich lass da machen wofür ich da hingekommen bin und dann fahr ich wieder. Problem ist das Leute die kein Hintergrundwissen haben den ganzen Mist glauben und statt nur nem Ölwechsel ne Rechnung über 500€ oder mehr mit nach hause nehmen!
ich kenne kaum einen bei dem nicht alle 4 Stossdämpfer "kaputtgeschrieben" wurden...
aber gut, alter thread, an sich altes Thema, sollte heutzutage jedem bekannt sein..
Laut ATU werden die Arbeiten von einem Meister noch einmal durchgesehen?!
Der ADAC Mitarbeiter sagte damals die ATU Werkstatt in einem Ort weiter (20km,Hann.Münden) sei durchaus empfehlenswert. Scheinbar gibt es da Unterschiede.
Ist allerdings auch schon wieder 5-6Jahre her.