Morgen ist Tüvtag
Servus,
nachdem jetzt alle schmankerl soweit beseitigt sind haben wir morgen um neun termin beim tüv für die eintragung unseres „ AS 1600” mit 40 weber idf. Wie läuft das denn da? HU haben wir erst nächstes jahr im juni genauso ja AU. Machen die morgen eine AU? Oder relativiert sich das mit dem gutachten. Machen die auch gleich HU mit? Ist mein erstes mal, mit so ner eintragung. Vielleicht klatscht er ja auch nur den stempel drauf? Das schlimmste wär wenn er probefahren will. Wir haben vorsorglich mal den serienauspuff drauf. Wünscht uns glück.
Grüssle
21 Antworten
Kurzer zwischenstand,
war heut in der käferwerkstatt wo allerdings kein echter tüv prüfer war, sondern einer vom küs. Die dürfen keine eintragungen machen. Haben bis jetzt nur die AU bestanden. Die leerläufe mussten ordentlich aufgedreht werden, so bis 4,5U. Lambda war 1,0001 bei 2500U also ziemlich ok. Konnte aber beim heimfahren die tanknadel beim runtergehen beobachten. Wenn ich die leerläufe nach dem ganzen gezeter wieder ein wenig richtung mager drehe ändert das doch nix an dem lambdawert, oder?
Der drops ist noch nicht gelutscht...
Grüssle
Also die Eintragung für die Weber kann nicht jeder machen. Weißt du auch bestimmt, das der TüVer der kommt das auch machen darf?
Hier bei mir muss man extra Termin vereinbahren, alleine der Dokumention dauer ca 30min.
Gruß,
MC2k
geschafft.. alles eingetragen. Hat jetzt alles in allem 3 stunden gedauert und 190€ gekostet. AU 50€ und 2 mal 70€ für die eintragung 1600er und einmal für die webers.
Alles gut, keine probefahrt und er hat ihn nicht mal laufen lassen. Einfach nur papierkram und warten und zahlen. Bin echt überrascht vom tüv. War aber auch ein junger prüfer.
Wieder mal selbst gestresst wegen nix🙄
Ja dieser selbstgemachte Stress ist schlimmer als der echte, weil man ja nie weiß ob es so oder so oder noch anders eintrifft. Kenn ich auch.
Komischerweise spürten TÜV-prüfer damals irgendwie wie unsicher man war, und es ging meistens schief. Jahre später, persönlich abgeklärter ( Eintragung verweigert? Ja und? Dann fahr ich woanders hin) klappte es immer auf Anhieb.
Also diese ganzen Prognosen wie es laufen könnte...vergessen. Bringt nix.
Wie war das noch mit den Prognosen? Prognosen sind mit Vorsicht zu genießen, besonders dann, wenn sie die Zukunft betreffen.😁
ich hatte mir auch einweing stress gemacht aber ich war gut vorbereitet, das was an dem Fahrzeug verändert wurde kenne ich in und auswendig. Dem TüV Prüfer konnte ich auf alle seine Fragen sofort antworten geben oder zeigen in welchen Gutachten oder in der VdTüV das alles steht was er wissen möchte.
Hatte das letztens auch an meinen E55 AMG, Felgen Eintragen lassen. Im Gutachten stand, das vorne die kotflügelkanten umgelegt werden sollen, was ich aber nicht gemacht habe, da ich der meinung bin das man das beim AMG nicht braucht. Erst wollte er es auch nicht eintragen, ich war aber vorbereitet und habe gleich mein Diagnose Equipment mitgenommen und das Fahrzeug vor seinen Augen Tiefergelegt(Airmatic). Dann wurden die Felgen eingetragen.
Mehr kann man sich glaub ich garnicht vorbereiten und wen dann noch alles Technisch gut umgesetzt aussieht, warum sollte dan eine Eintragung verweigert werden.
Stimmt, der eindruck vom auto zählt auch ein stück weit. Mein jetztiges problem ist aber daß er jetzt säuft wie sau. Für die AU hab ich die leerläufe ordentlich hochdrehen müssen, so auf 4,5 - 5U. Dann hat er mich hochdrehen lassen bis 2500 und den lambda wert abgelesen, der lag bei 1,001. Wenn ich jetzt an der ampel stehenbleib wehts erst mal eine ordentliche spritfahne ins auto, hab gestern halb voll getankt und bin 30 km gefahren. Jetzt viertel. (Brauch unbedingt noch diesen umweltsau aufkleber)😁. Wenn ich da jetzt wieder runterkurble bis er wieder normalen durst hat wird sich doch am lambda wert nix ändern weil der ja von der düsenbestückung abhängt, oder?