Morgen ist es soweit :0)))

Harley-Davidson

Hallo Leute,

nach langen und reiflichen Überlegungen habe ich mich jetzt entschlossen, morgen meine erste Harley zu bestellen. Meine Wahl ist auf eine flammneue Dyna Super Glide Custom gefallen, die hoffentlich noch in diesem Jahr geliefert wird (Merkelsteuer) Ich denke, viele Änderungen an dem Bike werde ich nicht vornehmen. So etwas muss wachsen. Das einzige werden die vorverlegten Fussrasten sein (bin 2,02 m lang) Weiterhin müssen dringend die Reflektoren ab. Das war es dann schon. Später könnte ich mir noch Änderungen an der Rückleuchte/Nummernschild (hoffentlich bekomme ich ein möglichst Kleines) evtl. auch Lenker vorstellen. Ich habe fast alle Beiträge im Forum studiert, bevor ich meine Entscheidung getroffen habe. Vielen Dank an alle dafür. Das war wirklich sehr hilfreich.

Gruß an alle,

Männerhort

24 Antworten

Dyna

hi hd_40er, .. scheinst ja einiges an details zu wissen, ... habe mir gleich nen kess-tech plus k&n lufi mitbestellt, das montieren die gleich per auslieferung allerdings wird dann auch noch motor up-date gemacht, ..all incl. ..hast du ne ahnung wieviel leistung dies mehr bringt ???

quinon

Re: Dyna

Zitat:

Original geschrieben von quinon


hi hd_40er, .. scheinst ja einiges an details zu wissen, ... habe mir gleich nen kess-tech plus k&n lufi mitbestellt, das montieren die gleich per auslieferung allerdings wird dann auch noch motor up-date gemacht, ..all incl. ..hast du ne ahnung wieviel leistung dies mehr bringt ???

quinon

Nein, ich bin eigentlich ziemlich dumm 😁

......... ich habe aber eine Liste mit den Neuerungen vom Modelljahr 2007, da habe ich das alles her.

Lufi und Kess-Auspuff bringen auf jeden Fall was, wieviel keine Ahnung, schätze aber mal so um die 5 - 10 PS. Das Drehmoment wird aber auch höher, was ja zum Cruisen wichtiger ist. Sound sollte dann auch im angenehmen Bereich sein.

Hallo Custom Gemeinde,

wenn das so weitergeht, schlagen wir noch die Street Bob Fraktion...

Ich habe meine schon Ende Juli bestellt, mal sehen, wann sie dann wirklich kommt.

Wegen der Änderungen am 2007er Modell mach ich mir keine Sorgen. Es fließen ja eigentlich jedes Jahr Änderungen in die Serie ein, mal mehr, mal weniger. Und bei der Zeit, die Harley sich dafür nimmt sollte es eigentlich ausgereift sein.

Schließlich haben sie es auch geschafft eine komplett neue Baureihe (V-Rod) ohne Probleme einzuführen, oder die Sportster grundlegend zu überarbeiten.

Also ich hätte im Moment mehr Bedenken mir 'ne neue BMW zu zulegen (das steht aber natürlich ÜBERHAUPT nicht zur Diskussion).

Ach übrigens, bisher hat keine geposted welche Farbe er bestellt hat. Irgendjemand was anderes als Vivid Black ??

In der Hoffnung auf 15° an Weihnachten,
Gruß, XL

Dyna

hi xl custom,

nach langem hin und her habe ich meine in pearl cobald blau bestellt. aufem monitor vom pc sah die farbe nicht so doll aus, ..aber im katalog vom freundlichen supergeil.

quinon

Ähnliche Themen

neues moped / 2,02m

hai , ebenfalls herzlichen glückwunsch !

2,02 m : unter umständen kannst du die sitzposition noch durch abpolstern oder austausch der sitzgelegenheit optimieren . bei 2,02m kann ich mir auch gut vorstellen das ein lenker mit ca 120cm ( find ich zb. superbequem ) was bringt
gruss hbf.

Re: Dyna

Zitat:

Original geschrieben von quinon


hi xl custom,

nach langem hin und her habe ich meine in pearl cobald blau bestellt. aufem monitor vom pc sah die farbe nicht so doll aus, ..aber im katalog vom freundlichen supergeil.

quinon

gibt´s eine harley auch in anderen farben außer schwarz?????

gratulation, jemand der den mut zu einer anderen farbe hat
:-)

gruß
harlelujah

Hallo, meine Dyna habe ich in Vivid Black bestellt. Ich habe lange über die Farbe nachgedacht. Ich empfand die Kombi Schwarz/Chrom als das stimmigste. Mut zur Farbe habe ich schon bei meinem Audi Cab bewiesen. Blau Metallic mit rotem Leder :0).

@ hotblackforest: Danke für den Tipp

Gruß, Männerhort

@all

....nach einigen Überlegungen auch Vivid Black, hatte auch Deep Cobalt im Hinterkopf im letzten Jahr, als ich mich für die Low Rider und SB interessiert hatte. 35th Aniversary gabs ja (leider) nur in einer Farbe und war schon ausverkauft. Habe aber erfahren, daß mir eine Farbe doch relativ schnell nicht mehr so richtig gefällt - also Black Beauty.
Fuhr bisher red pearl.

Wolle

Bezüglich Harley und Farbe: Es stimmt, die meisten Harleys sind schwarz und böse Zungen behaupten ja "Harley egal welche Farbe, Hauptsache schwarz".

Ich habe die Dyna Super Glide Custom - FXDCI - Modell 2005 in yellow pearl 😁 und ich falle immer schön auf damit, so mag ich es. 😛

Ich bin bis jetzt super zufrieden damit. Die "neue" FXDC Modell 2007 hat noch einige Verbesserungen, also eine gute Wahl.

Hier der Harley-Davidson Pressetext zur Dyna 2007:

DYNA MODELLE SETZEN AUCH 2007 AUF STIL UND INNOVATION

Milwaukee, Wis. (19 Juli 2006) - Dyna: Diese Baureihe steht für schnörkellose Fahrmaschinen, deren unverfälschter Custom-Look tief in Harley-Davidson Styling Traditionen wurzelt. Auch bei dieser Modellfamilie sorgt der neue Twin Cam 96 Motor mit dem Sechsganggetriebe Cruise Drive, in Europa ausgestattet mit modernster aktiver Ansaug- und Auspufftechnik, ab 2007 für noch satteren Durchzug. Eine kräftige Telegabel mit 49 Millimetern Standrohrdurchmesser, 160er Hinterreifen und ein auf optimales Handling ausgelegter Rahmen bilden bei jedem Dyna Modell die solide Grundlage für ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Hubraum ist nur durch mehr Hubraum zu ersetzen – das stellt gerade der neue Twin Cam 96 mit vollen 1.584 cm³ eindrucksvoll unter Beweis. Während sein optimiertes Leistungsgewicht sich nicht zuletzt in einer lebendigeren Beschleunigung niederschlägt, sorgen andere konstruktive Änderungen für ein Höchstmaß an Fahrkultur auch im oberen Geschwindigkeitsbereich, geschmeidige Schaltvorgänge, eine leichtgängigere Kupplungsbetätigung und einen markanten Sound.

Überdies präsentiert Harley-Davidson auch in der Dyna Baureihe das neue, innovative, eigens für die europäischen Modelle entwickelte aktive Ansaug- und Auspuffsystem, das bei einer deutlich optimierten Leistungs- und Drehmomententfaltung und einem kraftvollen Sound zugleich sämtliche europäischen Geräusch- und Emissionsgrenzwerte unterbietet.

Dyna Fahrer haben die Wahl zwischen vier Modellen im top-aktuellen Harley- Davidson Custom Styling mit verschiedenen Lenkern, Fendern und Sitzbänken, unterschiedlich gestalteten Motorenoberflächen sowie mit verchromten Details. Alle Harley-Davidson Modelle für Europa, den Nahen Osten und Afrika sind serienmäßig mit dem neuen Harley-Davidson Smart Security System mit Keyless-Fernbedienung der neuesten Generation ausgestattet. Das System bietet ein Höchstmaß an Bedienkomfort, da es sich ohne weitere Bedienvorgänge selbsttätig freischaltet, sobald der Schlüsselanhänger sich in Reichweite befindet.

FXDC Dyna Super Glide Custom
Mit reichlich Chrom reüssiert die markante und attraktive FXDC Dyna Super Glide Custom 2007 in der Harley-Davidson Modellpalette. Über den Glanz von Chrom und Lack hinaus weiß das Modell mit einer langen, flachen Silhouette und einer niedrigen Doppelsitzbank mit verripptem Bezug zu gefallen. Ein schmaler Pullback-Lenker erstreckt sich knapp oberhalb des Fat Bob Kraftstofftanks, dessen Konsole sowohl den Zündschalter als auch den Tachometer beherbergt. Angetrieben vom neuen Twin Cam 96 Motor mit 1.584 cm³, kommt der kraftvolle Antritt der Super Glide Custom dank ihres torsionssteifen und agilen Fahrwerks besonders vorteilhaft zur Geltung. Das verchromte vordere Speichenrad trägt eine einzelne, schwimmend gelagerte Bremsscheibe. Die Super Glide Custom wird in acht Lackfarben. Sie ist in Europa ab November 2006 erhältlich.

FXDC Super Glide Custom Merkmale:
Neuer schwingungsentkoppelter Twin Cam 96 Motor mit ESPFI
Sechsganggetriebe Cruise Drive
Neues aktives Ansaug- und Auspuff-System
Silberfarben pulverbeschichteter Motor mit verchromten Details
Verchromte Staggered Shorty Dual Auspuffanlage
Reduzierte Handkräfte an der Kupplung
Neu gestylte Anzeigeinstrumente mit Zeituhr, Kontrollleuchte für den
sechsten Gang und LED-Technik
Telegabel mit 49 Millimeter Standrohrdurchmesser
Gabelwinkel 29 Grad, Lenkkopfwinkel 29 Grad
Wrap-around Heckfender
160 Millimeter breiter Hinterreifen
Verchromte Drahtspeichenräder
Schwimmend gelagerte Einscheibenbremse vorn
Fat Bob Kraftstofftank mit ledernem Tank Strap
Verchromte Tankkonsole im Wide Glide Styling
Doppelsitzbank mit verripptem Bezug
Flacher Pullback-Lenker
Security System mit Keyless-Fernbedienung der neuesten Generation

FXDB Dyna Street Bob
Weniger kann so viel mehr sein – das stellt die FXDB Dyna Street Bob auch 2007 wieder unter Beweis. In Anlehnung an die Stylingelemente von Choppern der 70er Jahre wurde auf alle Baugruppen verzichtet, die nicht ausdrücklich vorgeschrieben sind – einschließlich eines Beifahrersitzes samt Fußrasten. Bereits der Solo-Sitz in nur 655 Millimeter Sitzhöhe macht deutlich: Dieses Motorrad ist für echte Individualisten gemacht. Ein halbhoher Apehanger Lenker, der klassische Fat Bob Tank, der tief heruntergezogene Heckfender und verchromte Drahtspeichenräder vervollständigen die neue Street Bob mit dem Twin Cam 96 Motor zu einem außergewöhnlichen und kraftvollen Motorrad, das sich deutlich von der Masse abhebt. Ein neues Finish in Wrinkle Black ziert den Batteriekasten, die Tankkonsole und die Zahnriemenabdeckung. Die Street Bob ist in sechs Lackfarben und der neuen zweifarbigen Kombination Vivid Black mit Olive Pearl erhältlich.

FXDB Street Bob Merkmale:
Neuer schwingungsentkoppelter Twin Cam 96 Motor mit ESPFI
Sechsganggetriebe Cruise Drive
Neues aktives Ansaug- und Auspuff-System
Schwarz pulverbeschichteter Motor mit verchromten Abdeckungen
Verchromte Staggered Shorty Dual Auspuffanlage
Reduzierte Handkräfte an der Kupplung
Neu gestylte Anzeigeinstrumente mit Zeituhr, Kontrollleuchte für den
sechsten Gang und LED-Technik
Telegabel mit 49 Millimeter Standrohrdurchmesser
Gabelwinkel 29 Grad, Lenkkopfwinkel 29 Grad
Halbhoher Apehanger Lenker
Fat Bob Tank
Street Bob Luftfilter-Zierring
Sonderemblem auf dem Tank
Tankkonsole im Wrinkle Black Finish mit Blinkerkontrollleuchten
Batterieabdeckung im Wrinkle Black Finish mit polierter Verzierung
Zahnriemenabdeckung im Wrinkle Black Finish
Tachometer auf dem Tank
Solo-Sitz
Mittig montierte Fußrastenanlage
Wrap-around Heckfender
160 Millimeter breiter Hinterreifen
Verchromte Drahtspeichenräder
Security System mit Keyless-Fernbedienung der neuesten Generation

FXDL Dyna Low Rider
Das Wort „Low” steht bei weitem nicht nur für die Sitzposition der FXDL Dyna Low Rider. Zwar zählt die Sitzhöhe mit nur 655 Millimeter zu den niedrigsten der gesamten Harley-Davidson Modellpalette, doch auch Merkmale wie die mittig angebrachten Fußrasten und der Pullback-Lenker tragen zum tiefergelegten Look und der einzigartigen Silhouette der Low Rider bei. Ihre komfortable Sitzposition kommt zahlreichen Fahrern unterschiedlicher Statur entgegen, während der neue Twin Cam 96 Motor mit aktiver Ansaug- und Auspufftechnologie ihr eine völlig neue Fahrdynamik beschert. Die schwimmend gelagerte Einscheibenbremse vorn gestattet den freien Blick auf das Vorderrad. Die Low Rider ist in sieben Lackfarben und drei Two-Tone Varianten erhältlich.

FXDL Dyna Low Rider Merkmale:
Neuer schwingungsentkoppelter Twin Cam 96 Motor mit ESPFI
Sechsganggetriebe Cruise Drive
Neues aktives Ansaug- und Auspuff-System
Schwarz pulverbeschichteter Motor mit verchromten Abdeckungen
Verchromte Staggered Shorty Dual Auspuffanlage
Reduzierte Handkräfte an der Kupplung
Neu gestylte Anzeigeinstrumente mit Zeituhr, Kontrollleuchte für den
sechsten Gang und LED-Technik
Telegabel mit 49 Millimeter Standrohrdurchmesser
Gabelwinkel 30,5 Grad, Lenkkopfwinkel 29 Grad
Wrap-around Heckfender
160 Millimeter breiter Hinterreifen
Verchromte Drahtspeichenräder
Kürzere Federelemente
Flacher Custom-Sitz
Leicht erreichbarer Pullback-Lenker
Kontrollleuchteneinheit an der Gabelbrücke
Schwimmend gelagerte Einscheibenbremse vorn
Mittig montierte Fußrastenanlage
Security System mit Keyless-Fernbedienung der neuesten Generation

FXDWG Dyna Wide Glide
Das Erlebnis grenzenloser Freiheit auf endlosen Highways ist die Inspiration für ein äußerst konsequent umgesetztes Factory Custom-Bike, die Harley-Davidson FXDWG Dyna Wide Glide. Auch diese längste Wide Glide aller Zeiten wird 2007 vom neuen Twin Cam 96 Motor angetrieben. Mit einer auf 36 Grad gereckten Telegabel mit 49 Millimeter Standrohrdurchmesser und einem Profile Drahtspeichenrad im 21-Zoll-Format macht die Wide Glide ihrem Namen alle Ehre. Der Bobtail Heckfender hebt den 160-Millimeter-Hinterreifen optisch hervor und trägt eine neue Stufensitzbank im Chopper-Style. Der große Tachometer in der Tankkonsole sorgt gemeinsam mit dem 32 Millimeter starken Apehanger- Lenker mit innen geführten Kabeln für einen cleanen Look am Front End. Acht Lackfarben sowie drei Zweifarb-Kombinationen stehen zur Wahl.

FXDWG Dyna Wide Glide Merkmale:
Neuer schwingungsentkoppelter Twin Cam 96 Motor mit ESPFI
Sechsganggetriebe Cruise Drive
Neues aktives Ansaug- und Auspuff-System
Schwarz pulverbeschichteter Motor mit verchromten Abdeckungen
Verchromte Staggered Shorty Dual Auspuffanlage
Reduzierte Handkräfte an der Kupplung
Neu gestylte Anzeigeinstrumente mit Zeituhr, Kontrollleuchte für den
sechsten Gang und LED-Technik
Telegabel mit 49 Millimeter Standrohrdurchmesser
Gabelwinkel 36 Grad, Lenkkopfwinkel 29 Grad
Bobtail Heckfender
160 Millimeter breiter Hinterreifen
Verchromtes 21-Zoll Profile Drahtspeichenrad vorn
32 Millimeter Apehanger-Lenker mit Kabelinnenführung
Formschönes Batteriegehäuse
Vorverlegte Fußrastenanlage
Großer Tachometer in der Tankkonsole
Security System mit Keyless-Fernbedienung der neuesten GenerationSie ist in Europa ab November 2006 erhältlich.Sie ist in Europa ab November 2006 erhältlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen