Morgen Inspektion - was wird's wohl kosten ?
Hi zusammen,
ich werde meinen Wagen morgen zur Inspektion bringen.
Es ist die zweite Inspektion, die erste wurde vom FOH bei Fahrzeugübernahme (km 13700 gemacht). Jetzt ist eben ein Jahr um und daher ist die zweite fällig, obwohl ich erst selbst 18000 km zurückgelegt habe.
Hat jemand beim Turbo schon eine normale Inspektion machen lassen und kann mir sagen, was sie ungefähr kosten wird (zusätzliche Arbeiten mal ausgenommen) ?
Mir ist schon klar, daß evtl. bei 30000 km die Bremsbeläge runter sein können, aber darum geht es nicht, sondern lediglich um die turnusmäßige Inspektion.
Danke schonmal.
68 Antworten
Moin Moin,
habe meinen Siggi zum 30.000'er Service gehabt und dabei 210 € auf den Tisch gelegt. Inbegriffen war Öl 5W/30, Bremsflüssigkeit, Batteriewechsel in beiden Schlüsseln der AirCat sowie die Neuprogrammierung des Steuergerätes.
Der Preis stammt aus der Region zwischen Hannover und Bremen
SOJ
Hallo zusammen,
war vor einer Woche auch beim 30.000'er "kleinen" Service. Neues Öl 0W/40, Reinluftfilter, Kraftstofffilter und noch ein paar andere Filter... Zusammen 250,- Euro.
Kann später bei Bedarf Details bereitstellen.
Viele Grüße,
der lord
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Hallo,
find ich echt unverschämt. Du hast doch noch Garantie gehabt, oder ?
Das Öl hät ich an deiner Stelle selbst besorgt und dem FOH zur Vfg. gestellt. Der guckt dann zwar blöd, wäre mir aber schnuppe 😁 so kann man bei besserer Qualität ein paar Talerchen sparen ! 🙂Gruß
BBD
Die paar gesparten Talerchen wird er dir aber unter Garantie wieder aus der Tasche ziehen in dem "er" einfach etwas langsamer Arbeiten wird..... Ist überall so eigentlich....
Zitat:
Original geschrieben von audioTom81
Die paar gesparten Talerchen wird er dir aber unter Garantie wieder aus der Tasche ziehen in dem "er" einfach etwas langsamer Arbeiten wird..... Ist überall so eigentlich....
Hallo,
du wirst mir wohl zutrauen dürfen, das ich die AW abchecke und den Zeitansatz/Materialeinsatz bei einer Inspektion einschätzen kann .Das macht man vielleicht einmal mit mir, beim zweiten Mal bin ich bei einer anderen Werkstatt 😁
Gruß
BBD
Ähnliche Themen
Ich glaube auch das man den Zeit der gut beurteilen kann... KOmmt ja immer drauf an was er alles macht und dannach kannste ja so PI MAL DAMEM die zeit rechen. ALSO MIT MIR WÜRDE DAS AUCH KEINER MACHEN....
meine Leuchte ging letzte Woche so ziemlich genau nach einem Jahr an, so bei 42000 KM. Habe nächste Woche nen Termin, bin ja mal gespannt wieviel Ocken ich hinlegen muss. Ich fahre den Astra Caravan 1,7 CDTI.
Nachdem mir das am Freitag zu knapp war, steht er heute beim Händler.
Mal sehen, was auf mich zukommt. Der Händler hatte schon von einem möglichen Belagtausch gesprochen, weil er mit 32.000 km ziemlich genau in dem Bereich ist, wo das der Fall sein könnte.
Dann noch die Garantieverlängerung, oje oje, da ist die Urlaubskasse wieder leer 😉
So meine 2. Inspektion ist auch vorrüber, bei gut 43.000 KM. Inkl. neuem Klappschlüssel (und anlernen) 😉 hat der Spaß 309,-- gekostet. Da ich mit dem Turbo auch 6,5 Liter Öl benötige finde ich das mehr als fair!
Interessant- ein Kollege mit seinem A4 1,8T (50.000 KM) hat übrigens eine Rechnung von 494,-- Euro bekommen! Ohne Schlüssel und Anlernen für 59,-- Euro sowie 2,5 Liter weniger Motoröl! Somit mal eben 244,-- Euro mehr bezahlt- und das ohne Sonderreparaturen oder dergleichen!
EDIT: Habe noch vergessen- da alle 24 Monate die Bremsflüssigkein gewechselt werden muss, und mein nächster Service wohl erst Anfang 2007 sein wird (Bj. 10/04), habe ich diese direkt mit machen lassen, also auch noch in den 309,-- enthalten!
Sooo, da isser wieder.
Als erstes war ich überrascht, weil die Gepäckabdeckung offen stand, die mache ich nämlich immer zu. Ein Blick verriet mir, daß der Kofferaum ausgesaugt war.
Den Wagen vom Chef entgegen genommen, der mußte erstmal den Meister fragen, was gemacht wurde.
Normale Durchsicht, Software-Update (von 12 auf 15 ??? ) eingespielt, Bremsflüssigkeit gewechselt.
Das Ruckeln im kalten Zustand ist weg, insgesamt fühlt er sich auf meiner gewohnten Strecke viel 'weicher' und 'runder' an.
Nach einer Probefahrt im Tigra (Frau will doch keinen Corsa 😉 ) wieder zurück in den Signum, die nächste Überraschung:
Der Innenraum war so sauber, wie ich ihn gar nicht mehr in Erinnerung hatte. Alles war sauber, selbst das Armaturenbrett mit diesem tollen Blütenstaub.
Für diesen Service hätte mein FOH jedenfalls eindeutig eine sehr gute Note bekommen, wenn ich es bewerten müsste.
Die Rechnung bekomme ich zugeschickt, damit hat er es selten eilig. Auf die Frage, was es wohl kosten würde, meinte er, daß es sich bei 120-150 Euro einpendeln müsste.
Jedenfalls bin ich zufrieden (wahrscheinlich bis ich die Rechnung gesehen habe 😁 )
EDIT:
Weil die Frage auch aufkam: Die Bremsbeläge waren noch einwandfrei. Der Meister versicherte mir, daß man sie auf jeden Fall gewechselt hätte, wenn sie keine 15.000 km mehr gehalten hätten. Also sind meine für ca. 50.000 km gut.
Ich habe wie erwähnt 43 TKM runter- und auch meine Beläge sind immer noch recht stark- also vor 60 - 70 TKM besteht kein Handlungsbedarf und das trotz täglicher Serpentinenfahrt hier im bergischen und zig Vollbremsungen. Also die Bremsanlage überzeugt voll- nicht nur in der Leistung, auch in der Haltbarkeit.
@kerberos
Glückwunsch zu Deinem FOH. Das findet man selten.
Wenn ich da an meinen denke.......
Jetzt steht mein Vecci da schon den 4. Tag.
Hallo Klugscheißer,
Zitat:
Original geschrieben von Klugscheißer
Hi,
Euro. Die billigeren wollten aber normales Öl verwenden. Bei ECOFLEX brauchst Du aber Vollsynthetisch...
Vollsynthetisch ist keine Voraussetzung für EcoFlex, sondern, daß das Öl die GM-Normen GM-LL-025-A (Benziner) bzw. GM-LL-025-B (Diesel) erfüllt.
Wollte auch nur mal klugscheißen 😁
Gruß
Verso
Hallo sunofjava,
Zitat:
Original geschrieben von sunofjava
Moin Moin,
habe meinen Siggi zum 30.000'er Service gehabt und dabei 210 € auf den Tisch gelegt. Inbegriffen war Öl 5W/30, Bremsflüssigkeit, Batteriewechsel in beiden Schlüsseln der AirCat sowie die Neuprogrammierung des Steuergerätes.
Ist Dein Siggi für EcoserviceFlex (=teures Öl, Werkstattbesuch spätestens nach 2 Jahren) oder nur für den normalen 30.000er (Werkstattbesuch spätestens nach 1 Jahr) Service programmiert?
Gruß
Verso
Zitat:
Original geschrieben von herpo26
@kerberos
Glückwunsch zu Deinem FOH. Das findet man selten.
Wenn ich da an meinen denke.......
Jetzt steht mein Vecci da schon den 4. Tag.
Und was macht der da ?
Zitat:
Ist Dein Siggi für EcoserviceFlex (=teures Öl, Werkstattbesuch spätestens nach 2 Jahren) oder nur für den normalen 30.000er (Werkstattbesuch spätestens nach 1 Jahr) Service programmiert?
Wie lässt sich das überprüfen ?
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Und was macht der da ?
Irgenteine Elektronikeinheit wurde getauscht. Das Getriebe wurde überprüft und diverse Fehlerkorrekturen versucht .(Ich hab jetzt eine Option auf ein neues F40- falls ich nicht zufrieden bin)
Bei der Probefahrt wurde festgestellt dass evtl. die Kühlerhalterung Geräusche macht. Ja und die wird nun noch ersetzt und da warte ich jetzt drauf. Und das Ganze zieht sich seit Montag hin.
Wenn er morgen nicht fertig ist, kriege ich ein ernstes Problem, denn mit dem Leih Astra kann ich keinen Wohnwagen zum TÜV fahren.