Mopf Zündungsplus für Zusatzinstrumente abgreifen & absichern
Hallo liebe Forummitglieder,
ich habe mal ne Frage. Ich würde mir gerne Zusatzanzeigen in meinen W202 bauen. Inwiefern das bei einer Laufleistung von 250 tkm und einem alter von 17 Jahren sinnvoll ist, lassen wir mal unkommentiert im Raum stehen 🙂
Mir geht es hierbei primär um den Anschluss. Zuerst, die Sufu habe ich schon benutzt, aber bin nicht wirklich fündig geworden, weil es in 99,9 Prozent der Fälle heißt "Zündungsplus des Radios". Ich habe nun extra eine neue Schaltkulisse + einen Wippschalter mit Relais und fliegender Sicherung zum extra absichern und ein-/ausschalten der Instrumente geordert. Links zu dem entsprechenden Teil findet man am Ende des Posts. Nun ist meine Frage wo ich alternativ Zündungsplus abgreifgen kann. Am Zündungsplus meines Radios hängt schon die 900Watt Endstufe, daher würde ich sehr ungerne hier noch mehr Zündungsplus abgreifen. Oder sollte das kein Problem darstellen dort noch 2 Instrumente mit dranzuhängen ??
- Ist es sinnvoll Zündungsplus am Tacho abzunehmen ?
- Wenn ja, welches Kabel ist es an den Stecker(n)? Sind ja 2 Adapter hinten am Tacho dran.
- Ansonsten würde mir jetzt noch einfallen einfach ein Dauerplus zu nehmen und dann das ganze Konstrukt einfach über den Wippschalter zu bedienen. Darf dann nur nicht vergessen die Anzeigen auszuschalten 😁 hahaha
-Eine Absicherung mit 15A sollte für die beide Instrumente reichen, oder irre ich ?
_____________________________________________________________________________
- Wippschalter mit Relais und Sicherung
Link: http://www.ebay.de/itm/322100068528?...
- Zusatzinstrument Öltemperatur
Link: http://www.ebay.de/itm/291229583653?...
______________________________________________________________________________
Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht die ein oder andere Anregung geben und mir bei der Lösung meiner Fragestellung helfen 🙂
Gruß Max
20 Antworten
Zitat:
@chris6891 schrieb am 10. März 2017 um 10:41:33 Uhr:
Da diese Zusatzinstrumente ja keine Leistung haben kannst du sie ohne weiteres an diesen Zündungsplus anschließen, jedoch würde ich nicht mit 15A sichern sondern mit 4A. (leider funktionieren deine Links nicht um zu sehen was du da verbaust)
Das hat jetzt bei mir geklappt. Aber ich kürze die mal:
- Wippschalter mit Relais und Sicherung
Link: http://www.ebay.de/itm/322100068528
- Zusatzinstrument Öltemperatur
Link: http://www.ebay.de/itm/291229583653
(Alles hinter und inklusive dem ? ist an der Stelle überflüssig)
Wobei die Instrumente selbst sicher nicht die Mordslast darstellen, eher das Licht - und das wird LED sein, um homogen auszuleuchten. Und ein unbeleuchteter Schalter das wahrscheinlich nochmal um die Hälfte reduzieren würde 🙂
Auf jeden Fall werde ich hier das Endergebnis präsentieren 😁
@chris6891: Danke, dass auch 4A reichen hätte ich echt nicht gedacht, aber man lernt ja nie aus 🙂
@_RGTech: Da liegst du richtig mit deiner Annahme. Die Instrumente werden von hinten mit LEDs durchleuchtet. Hmmmmm.. ein unbeleuchteter Schalter.. Das muss ich mir nochmal ganz genau überlegen haha 😁
Die Infos bis jetzt haben mir echt geholfen. 😎 Ich werde dann, wenn es mit dem Umbau vorangeht, weiter berichten. Jetzt fürs Wochenende stehen erstmal anfertigen einer Halterung und lackieren des Kassettenfachs an 😁 Das wird ein Spaß 😛
Schönes Wochenende 🙂
Hi,
Zitat:
Das hat jetzt bei mir geklappt. Aber ich kürze die mal:
Interessant,
jeder Link, mit dem Iron Browser, funktioniert hier bis auf die beiden.
Normalerweise wird ein neuer Tab geöffnet und die Seite erscheint - jetzt steht unbekannt, klicke ich jedoch mit der rechten Maustaste drauf> Link in neuem Tab öffnen> funktioniert es 😕
Zitat:
Ja sicher, Klemme 15. Sorry.
30 ist ja Dauerplus. Wär blöd ;-)
Das wusste ich ja äh das es ein Gedankenfehler war, jedoch für Leute welche mit der Materie nicht so bewahnt sind, kennen sich vielleicht dann gar nicht mehr aus.
@Semac
Wenn du nur das Zusatzinstrument, mit dem Schalter, schalten möchtest kannst du dir das Relais ersparen.
grüße
chris
Ähnliche Themen
Hallo,
hier mal ein kleines Update. Habe heute den Halter für die Zusatzanzeigen fertiggestellt.
Hierfür habe ich das vorhandene Ablagefach meines W202 zersägt, zugeschnitten und die Löcher hineingebohrt. Danach wurden aus dem originalen Kassettenfach die Kassettenboxen entfernt und das Gehäuse in Weiß lackiert und mit Klarlack versiegelt. Anschließend habe ich heute die Blende mit ABS Kunststoff an das lackierte Gehäuse geschweißt oder besser gesagt, beides von hinten mit einander verschmolzen. 🙂
Soooooo nun hab ich mal ne Frage/Bitte an die CDI Fahrer unter euch. Ich habe mir nun einen (wie auf Bild 5 zu sehen) einen Zuheizerschalter besorgt. Jedoch ist mir die Belegung der Pins leider auch nach ewigem googeln nicht bekannt. Könnte mir vielleicht von euch jemand mitteilen welche Kabelfarben bei euch an den jeweiligen Pin gehen ? Ich hatte gehofft der Kabelstrang wäre noch mit dabei, aber das war leider nicht der Fall. Das würde mir schon viel helfen, weil man ja schon an den Farben meist erahnen kann welches Kabel es denn nun ist 🙂
Das wärs vorerst von mir 🙂
Schönen Abend noch 😁
Hallo,
ich habe den Umbau dieses Wochenende soweit fertig gestellt. Es fehlen jetzt nur noch Kleinigkeiten. Bilder befinden sich im Anhang. Der Einbau und die Verkabelung haben ohne Probleme funktioniert und lassen sich nun über den "Zuheizer"-Wippschalter an- & ausschalten. Den Schalter habe ich an die Beleuchtung der Schaltkulisse angeklemmt. Das hierfür erforderliche Kabel ist das Grau/Blaufarbige. In das Kabel welches das Zündungsplus über zum Schalter transportiert, habe ich eine Sicherung eingearbeitet und alles mit 15A abgesichert. Die Pin-Belegung des Schalters lautet wie folgt:
Pin 1: Beleuchtung Ausgang auf Masse
Pin 2: Zündungsplus Ausgang Richtung Zusatzinstrument
Pin 3: Nicht vorhanden
Pin 4: Masse
Pin 5: Beleuchtung Eingang
Pin 6: Zündungsplus Eingang
Die Kabel für die Sensoren habe ich nun schon in den Motorraum gezogen, muss nun jedoch leider noch auf die entsprechenden Gewindeadapter warten. Der engültige einbau des Schalters muss jetzt leider noch ein paar Tage warten, bis die Schaltkulisse fertig lackiert und der Lack richtig ausgehärtet ist. Dennoch bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit meinem Projekt. 🙂
Ich bedanke mich sehr für eure Hilfe 😁
Liebe Grüße
Max