MOPF - Windgeräusche bei ca. 80 km/h

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

ich fahre einen E220 CDI als T-Modell (BJ 12/2013 MOPF). Jetzt bitte nicht lachen: ich habe leider viele Jahre unter einem beidseitigen Tinnitus gelitten, der sich nun erheblich reduziert hat. Ich konnte daher im Hochtonbereich nicht so gut hören.

Meine Frau hatte bereits öfters gesagt, dass "irgendwo vorne am Auto etwas zwitschert!".

Jetzt kann ich dieses "zwitschern" auch hören. Es spielt sich im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80 und knapp 100 km/h ab. Es ist kein konstantes Geräusch, sondern wirklich mit Vogelgezwitscher vergleichbar.

Ich war daraufhin bei der örtlichen NL und habe das Problem beschrieben. Ich sollte das Fahrzeug zur Überprüfung da lassen.

Als ich es wieder abholte sagte man mir, dass das ein Fertigungsfehler sei und die Spaltmaße zwischen vorderem Stoßfänger, Kühlergrill und Motorhaube die Ursache für die (bekannten !!!) Windgeräusche seinen.

Man habe bei MB angefragt, ob das auf Kulanz behoben werden könnte? Das wurde abgelehnt. Die Kosten für die "Beseitigung" der Geräusche sollen sich auf ca. 600-800 Euro (!!) belaufen, da alles demontiert werden müsse, um eine "Dämmung" (??) einzubauen.

Das ist mir allerdings bei einem nun 5 Jahre alten Auto doch etwas zu viel, um ein leises Geräusch zu beseitigen..

Hat einer von euch eine Ahnung, was da genau an welcher Stelle gemacht wird? Das wollte mir der freundliche Berater nämlich nicht verraten! Kann man da eventuell etwas selbst machen? Ist das Problem bei euch bekannt?

Für einen Tipp wäre ich euch sehr dankbar.

Beste Grüße

Manfred

Beste Antwort im Thema

Kurze Info, falls doch nochmal jemand das Problem hier ausgräbt...

Bei dunklen Fahrzeugen hilft meine Lösung:
Es gibt von Stormguard sogenannte P-Profile aus Schaumstoff (eigentlich um alte Fenster abzudichten) in schwarz (TesaMoll nur in weiß und braun). Das passt EXAKT in den Spalt und seit dem ist bei mir Ruhe.

Wie das bei hellen 12ern aussieht, kann ich nicht beurteilen. Falls jemand noch was braucht, ich hätte da noch ca. 14m übrig.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
135 weitere Antworten
135 Antworten

Wo bekommt man so ein D Profil her??
Baumarkt ??

Also ich habe heute das P-Profil von Stormguard angebracht und es scheint tatsächlich zu funktionieren. Danke nochmal an @daskaiserlein für den Tip. Selbst, wenn man die Dichtung mal tauschen muss, ist das eine gute Lösung.

Am Wochenende fahre ich eine lange Tour- mal sehen, ob es sich bewährt.

Zitat:

@Blackseries schrieb am 14. März 2019 um 19:31:07 Uhr:


Wo bekommt man so ein D Profil her??
Baumarkt ??

Ich habs von hier

Super danke dir.
Und 9× 7.5 war ok oder lieber 9×7 was meinst du

Ähnliche Themen

ich denke das wird egal sein die 0,5mm....

Hallo Gemeinde,

ich habe heute sehr erfolgreich dieses D-Profil 9 x 7 mm von Stormguard bei mir
am "Zwitscher-Grill" verbaut.
Ich hatte es bei ebay "geschossen" für schlappe 7,50 EUR die 10 Meter - Rolle.

Das D-Profil ist für etwas breitere Spalten (bis 7mm) gedacht, funktioniert daher besser als das vorher
beschriebene P-Profil mit bis zu 5mm Spaltmaß.

Habe es genauso angebracht wie Mark es mit den Fotos dokumentiert hat,
hält "Bombenfest", zumindest bis jetzt, wie dauerhaft es aber tatsächlich ist, wird sich in den nächsten
Tagen und Wochen zeigen.

Für 10min. Arbeit auf jedenfall eine gute Alternative zur Komplett-Demontage des gesamten Stoßfängers.

Gruß Micha

Hier im Forum sind die wahren Ingenieure, die Mercedes gebrauchen könnte.
Dass denen sowas nicht selbst auf- und einfällt,...

Zumindest bei den vielen Testkilometern ist es schon komisch, dass das nicht auffällt. Oder gab es beim Mopf keine Tests mehr?

Zitat:

Zumindest bei den vielen Testkilometern ist es schon komisch, dass das nicht auffällt. Oder gab es beim Mopf keine Tests mehr?

die fahrzeuge spulen im nagelneuen zustand die kilometer.
Was leider nicht unbedingt richtig getestet wird, oder werden kann, ist der alterungsprozess und verschleiß durch äußerliche einflüsse und witterungsverhältnisse sämtlicher bauteile die erst nach jahren auftreten können.

Mein 212 Mopf hat 63.000KM auf der Uhr und macht auch dieses geräusch aber er ist Baujahr 2014
also was sagt uns das?
Anhand der kilometerzahl kann man dieses problem nicht bei testfahrten provozieren.
Es gibt probleme die im neuzustand nicht da sind aber ist im laufe der Zeit auftreten.

Dieses Geräusch nervt mich schon seit langem, aber hätte niemals damit gerechnet das es von der stoßstange kommt.

Hat jemand schon probiert das Problem über Kulanz zu lösen?

Hab ich damals versucht, mit Beschwerde in Maastricht usw. hat schlußendlich so halb geklappt. Mercedes hat dann 80% übernommen und meine Werkstatt weil ich die gut kenne den Rest.

Gruß Nils

Update: Die Montage des d-Profils reicht leider nicht aus. Zwischen 90 und 140 habe Ich jetzt wieder ein zwitschern.....

Bin leider auch damit betroffen.. werde versuche nächste Woche ein Termin klar zu machen.
FHZ: E400 4Matic Baujahr 2014
Schade ist an der ganzen Geschichte, habe das Auto vor einem Monat erst gekauft..

Hast du es vom Händler gekauft? Dann muss der das im Rahmen der Sachmängelhaftung beheben, so mein Verständnis.
Gruß Nils

Sagte meine Frau ja auch (hört allerdings auch besser als ich).
Schau mal, ob es sich an den Seiten vielleicht gelöst hat vom Fahrzeug (war bei mir so nach schnellerer Autobahnetappe).
Wäre gut zu wissen, ob es daran liegt.

Zitat:

@ralf rrr schrieb am 22. März 2019 um 10:40:11 Uhr:


Update: Die Montage des d-Profils reicht leider nicht aus. Zwischen 90 und 140 habe Ich jetzt wieder ein zwitschern.....

Nein. Ist rundum noch fest....

Deine Antwort
Ähnliche Themen