MOPF - Windgeräusche bei ca. 80 km/h
Hallo zusammen,
ich fahre einen E220 CDI als T-Modell (BJ 12/2013 MOPF). Jetzt bitte nicht lachen: ich habe leider viele Jahre unter einem beidseitigen Tinnitus gelitten, der sich nun erheblich reduziert hat. Ich konnte daher im Hochtonbereich nicht so gut hören.
Meine Frau hatte bereits öfters gesagt, dass "irgendwo vorne am Auto etwas zwitschert!".
Jetzt kann ich dieses "zwitschern" auch hören. Es spielt sich im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80 und knapp 100 km/h ab. Es ist kein konstantes Geräusch, sondern wirklich mit Vogelgezwitscher vergleichbar.
Ich war daraufhin bei der örtlichen NL und habe das Problem beschrieben. Ich sollte das Fahrzeug zur Überprüfung da lassen.
Als ich es wieder abholte sagte man mir, dass das ein Fertigungsfehler sei und die Spaltmaße zwischen vorderem Stoßfänger, Kühlergrill und Motorhaube die Ursache für die (bekannten !!!) Windgeräusche seinen.
Man habe bei MB angefragt, ob das auf Kulanz behoben werden könnte? Das wurde abgelehnt. Die Kosten für die "Beseitigung" der Geräusche sollen sich auf ca. 600-800 Euro (!!) belaufen, da alles demontiert werden müsse, um eine "Dämmung" (??) einzubauen.
Das ist mir allerdings bei einem nun 5 Jahre alten Auto doch etwas zu viel, um ein leises Geräusch zu beseitigen..
Hat einer von euch eine Ahnung, was da genau an welcher Stelle gemacht wird? Das wollte mir der freundliche Berater nämlich nicht verraten! Kann man da eventuell etwas selbst machen? Ist das Problem bei euch bekannt?
Für einen Tipp wäre ich euch sehr dankbar.
Beste Grüße
Manfred
Beste Antwort im Thema
Kurze Info, falls doch nochmal jemand das Problem hier ausgräbt...
Bei dunklen Fahrzeugen hilft meine Lösung:
Es gibt von Stormguard sogenannte P-Profile aus Schaumstoff (eigentlich um alte Fenster abzudichten) in schwarz (TesaMoll nur in weiß und braun). Das passt EXAKT in den Spalt und seit dem ist bei mir Ruhe.
Wie das bei hellen 12ern aussieht, kann ich nicht beurteilen. Falls jemand noch was braucht, ich hätte da noch ca. 14m übrig.
135 Antworten
einfach zu Mercedes gehen, das Problem ist bekannt. Habe meinen voriges Jahr auch machen lassen. JS hat leider abgelehnt, hat mich, glaube 230 € gekostet, jetzt ist Stille.
paule
Paule2550
Ich hab den Wagen erst seit 3 Wochen und mein MB Händler würde die kosten übernehmen weil JS hat abgesagt.
Aber ich habe bedenken weil die Stoßstange runter nuss das da was passieren kann und das die beim wieder wieder einbau der Stoßstange die Parksensoren beschädigen vielleicht sogar Das die Stoßstange nicht wieder sauber angebracht werden kann habe nur Angst
hab einfach Vertrauen in deine Werkstatt, das ist kein Hexenwerk. Ein Tag mit schickem Leihwagen und alles wird gut...
Kannst dir ja bei der Abholung alles ansehen und die Parkdingens ausprobieren.
paule
Ich danke dir und hoffe das ich mich überwinden kann.
Den ehrlich gesagt stört mich das leichte pfeifen vom Wind nicht aber es ist halt doch wiederum da
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blackseries schrieb am 10. März 2019 um 19:54:22 Uhr:
Ich hab den Wagen erst seit 3 Wochen und mein MB Händler würde die kosten übernehmen weil JS hat abgesagt.
Aber ich habe bedenken weil die Stoßstange runter nuss das da was passieren kann und das die beim wieder wieder einbau der Stoßstange die Parksensoren beschädigen vielleicht sogar Das die Stoßstange nicht wieder sauber angebracht werden kann habe nur Angst
Du hast Angst, daß der Mercedes-Betrieb, bei dem Du Deinen Mercedes gekauft hast, eine Reparatur an einem Mercedes nicht hinbekommt? Ist das Dein Ernst? 😕
Sowas machen die da jeden Tag. Einen Unfallschaden zu reparieren ist doch um ein Vielfaches aufwändiger und komplizierter.
Und wenn sie dabei wieder Erwarten was beschädigen sollten, dann setzen sie das selbstverständlich auf ihre Kosten wieder instand.
@Blackseries
Man meint, du zögerst wegen einer riskanten OP an der Wirbelsäule...
Es ist ein Auto. Was machst du, wenn dir aufm Parkplatz einer ne Delle reinfährt?
Oder ein Steinschlag die Frontscheibe kaputt macht? Es ist nur ne Plasteschürze!
mich hat das Zwitschern extrem genervt, weiß nicht, wie der Erstbesitzer das ausgehalten hat. Auf jeden Fall machen lassen! Für Mercedes peinlich, dass sie das nicht auf eigene Kappe nehmen.
paule
Nicht der Händler wo ich den her habe sondern meine DB Werkstatt hir vor ort aber ja habe leider angst
Nochmal zu dem "Tesa"-Vorschlag:
Von oben drüber kleben, sieht auf Dauer sicher nicht "Optimal" aus....
Aber wenn ich mir den "Luftstrom" vorstelle, so wird der Chromrahmen von unten angeströmt, die Luft "zwängt" sich nach oben wieder hinaus und "pfeift" dabei natürlich.
Wenn man nun den "Tesa"-Vorschlag unten über den Luftspalt klebt, dann sieht man nix mehr und muss auch nichts zerlegen... - da das "Zwitschern" bei mir immer nur sehr gedämpft und bei bestimmten Windverhältnissen vorkommt, vergesse ich es immer wieder.... aber so werde ich es demnächst mal probieren.
Ich habe das so probiert. Also das Tesa von unten geklebt. Etwas hat es gebracht, aber das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend. Habe mir jetzt das Dichtband bestellt und versuche diese Möglichkeit.
Mercedes wollte von mir ca.350€ für die Behebung des Problems haben. Das Geld ist ja nicht das Problem, aber hier gehts mir echt mal ums Prinzip. Ein klarer bekannter Konstruktionsfehler und keine Kulanz... Ein Unding, dass man mit Klebekram an einer 85T€ E-Klasse rumfrickeln muss.
Nachtrag:
Meine Frau meint, es hat leise angefangen wieder zu zwitschern... ich habe noch nichts gehört - allerdings hört sie auch wie eine Eule.
Jetzt habe ich gesehen, dass sich das Band an der Seite gelöst hat. Vielleicht liegt es daran. Ich werde es morgen nochmal etwas anders verkleben und schauen, ob es dann hält.
ralf rrr was ist den ein D Profil??
Die schwarze Dichtung zwischen Motorhaube und dem Grill bei dir??