MOPF: Wann sind die neuen Modelle endlich im Konfigurator?

Mercedes

Viel TAM-TAM, erst in Genf, jetzt in NY. Aber für pot. Kunden gibt es keine genauen Angaben, etwa über die Preise. Was soll das? Und im Konfigurator, der ja keine verbindlichen Bestellungen ermöglicht, gibt es gar nix....

Beste Antwort im Thema

Markige Sprüche, das klingt schön nach Stammtisch. Wisst ihr eigentlich was es inzwischen für ein Aufwand ist neue Modelle zu typisieren. Die Hersteller müssen jedes Fahrzeug mit jeder Reifengrösse und mit grösseren Sonderausstattungen in jeglicher Kombination testen. Das bedeutet gegenüber dem alten System mal eben den 10-20 fachen Aufwand.
Es ist aber nicht damit getan dass es entschieden wird dies zu tun, man muss auch qualifizierte Mitarbeiter hierfür finden/einstellen und man benötigt das zusätzliche technische Equipment, die Lieferzeiten für die entsprechenden Geräte betragen inzwischen mehrere Jahre, weil die Auftragsbücher so voll sind.
Sämtliche Prüfinstitute fahren Sonderschichten und fahren an der Kapazitätsgrenze.

Damit es so richtig lustig wird, darf eine Automobilhersteller inzwischen nicht einmal mehr sagen "wir bringen einen 250er mit 211 PS" ohne gleichzeitig sämtliche Emissions- und Verbrauchswerte mitanzugeben. Die haben sie aber noch nicht, somit droht eine Abmahnung der DUH.

Hinzu kommt, dass die Einführung der Ottorusspartikelfilter von 0 auf 100 in wenigen Monaten erfolgt. Letztes Jahr lag der Bedarf bei null (abgesehen von einer Handvoll Mercedes S-Klassen), ab Herbst liegt er im 2-stelligen Millonenbereich. Die Hersteller schaffen es kaum, trotz massiver Investitionen, die Kapazität zu schaffen. Auch hier haben Maschinen Lieferzeit und es fehlen qualifizierte Mitarbeiter.

Es ist aber nicht damit getan diese Filter einzubauen, es müssen vorher die entsprechende Entwicklung getätigt werden, teilweise neue Crashtests durchgeführt werden und vor allem alle Emissions und Verbrauchstests neu gemacht werden, die den 10 fachen Aufwand bedarfen.

Wir reden von Entwicklungen die normalerweise 4-5 Jahre intensivster Arbeit dauern. Da aber durch überstürzte Einführung neuer Abgasnormen und Regelungen letztes Jahr dieser Zeitraum auf ca. 2 Jahre verkürzt wurde und es jedes Fahrzeug betrifft, tauchen jetzt diese Probelme auf.

Es ist aktuell einen Riesenkraftaufwand für die Automobilindustrie. BMW hat jetzt diverse Benzinmodelle für Europa aus dem Programm genommen, bei vielen Herstellern fallen Fahrzeuge weg. Mercedes streicht teilweise die Handschalter weil der Aufwand für Typisierung sich einfach nicht mehr rechnet.

Zahlen werden es die Kunden, durch steigende Preise und höhere Steuern.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Vllt. Überlastet? bis vor einer halben stunde ging es. Ich probiere es mal aus.
Rennt mir Firefox wie doll, keine auffälligkeiten.

Airmatic heisst jetzt AirBodyControll oder so und kostet 250 € mehr....

wo ist der Unterschied?

Und glaubt ihr das das neue Display aufs Vor-Facelift Modell passt?

Habe gerade gesehen, dass es in der MOPF nun endlich einen schönen Schlüssel gibt. "Fahrzeugschlüssel in Schwarz Hochglanz mit Zierrahmen in Chrom Hochglanz"
Habenwill 🙁

lg

wird es eigentlich auch die aufblasbaren/Massage Sitze wie in der E klasse geben oder bleibt das noch der E Klasse vorbehalten?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pattex911 schrieb am 11. April 2018 um 14:33:38 Uhr:


Airmatic heisst jetzt AirBodyControll oder so und kostet 250 € mehr....

wo ist der Unterschied?

Und glaubt ihr das das neue Display aufs Vor-Facelift Modell passt?

ABC kenne ich nur aus der E-Klasse.
Das System ist technisch aufwendiger als die Airmatic.

Deine Antwort
Ähnliche Themen