Mopf / Vormopf

Mercedes

Hallo Leute,

Hatte Vormopf 200CDI T-Modell Bj.2017 mit 136 PS ( der gute 2,2 Liter Mercedes Motor und nicht der 1,8 L Renault Motor, wie er u.a. beim Schalter zum Einsatz gekommen ist ) und 7GTronic. Innen Avantgarde / aussen Exclusive. Buissnespaket + ein paar kleine Extras.
Abgabe bei ca. 140.000 km. Keine Reperaturen. Runder Motorlauf. Tolles Auto ( wider erwarten ).

Jetzt: 220 CDI ( 194 PS ) T-Modell 2L Motor / 9G Tronic. Nahezu identisches Fahrzeug. ( Farbe , Ausstattung ). Jetzt 1 1/2Wochen alt, 2500km gefahren.
Unterschied: Großes Businesspakett mit Lichpaket ( gibt es nur in dieser Combo )

Das mit dem Kofferraumdeckel haben sie gelernt: Lässt sich jetzt mittels Fernbediengung wieder schließen. ( beim Vormopf nicht ) Navigation und Spracherkennung deutlich besser geworden. Menueführung wieder Gewöhnungsbedürftig, aber ok.

Der Unterschied mit dem Lichtpaket ist für mich zu marginal, als das ich dieses extra bestellen würde. ( war halt im Businesspaket dabei ). Ist aber auch Empfindungssache, das muss jeder selber entscheiden.

Liebe zum Detail hat etwas gelitten. z.B Chromringe um Instrumente nicht mehr geriffelt , Schalter zum Umlegen der Rückbank jetzt im Kofferraum, an der Rückbank sind die Stanzungen zu sehen,

Schalter am Lenkrad zuviel. Ist natürlich empfindungssache. Mir ist es definitiv zuviel und vielen anderen, mit denen ich geredet habe, ebenfalls. Man muss immer wieder hinsehen ( aus meiner Sicht nicht Sinn der Sache, aber vielleicht werde ich ja auch alt ).

Absolutes Ärgernis: Ich habe mich bewusst gegen Key-Less Go entschieden. Was bekomme ich ? Den gleichen Schlüssel und diesen Start/Stopknopf. In der Hosentasche ist der Schlüssel unangenehm beim Sitzen. Leg ich diesen in den Aschenbecher, habe ich ja meine Getränke davor im Cupholder und suche mich jedesmal in diesem tiefen Aschenbecher blöd nach dem Schlüssel. Auf dem Beifahrersitz habe ich Laptop, Unterlagen etc. und kramme beim aussteigen da nach diesem Schlüssel . Jetzt mal ganz ehrlich: Technikaffinität und Veränderung ist ja ok. Hier haben wir aber eine Veränderung ins absolut negative. Es können nur junge gerade fertig studierte für wenig Geld, ohne jegliche Praxiserfahrung und mit dem Rad zur Arbeit fahrende Entwickler sein, die sich sowas einfallen lassen. Dieses Auto ist ein Werkzeug für mich im Aussendienst und dieser Umstand ärgert mich von Tag zu Tag mehr. Herrgott, warum kann ich nicht bei Dingen bleiben, die sich seit x Jahrzehnten bewährt haben.

Und jetzt zum eigentlichen: Der Motor. Klar, die bald 60 PS mehr merkt man. Aber nicht unten raus. Im Gegenteil: Unten raus setzt er regelrecht etwas aus, wenn man zu viel Gas gibt. Das hatte ich im unteren Bereich auch bereits beim überholen, was ich weniger witzig gefunden habe. Zudem säuselt der Motor unangenehm. Seit gestern blässt die Motorlüftung nach dem Parken extrem lange nach ( ohne, daß ich diesen jage ). Bevor ich jetzt zuviel schimpfe, fahre ich erst mal in die Werkstatt und die sollen das ganze überprüfen. ( ist das allererste mal in meinem langen Autofahrerleben, daß ich bei einem Neuwagen nach einer Woche in die Werkstatt fahre , aber kann ja passieren ). Sollten die mir sagen, daß dies normal ist, dann kann ich nur sagen: Der Motor ist nix .

Bis jetzt fühle ich mich in meiner Old School überzeugung bestätigt: Senken des Hubraumes bei gleichzeitiger Leistungssteigerung hat max. was im Rennsport zu suchen und sonst nirgends. Erinnert mich zu fatal an die 90ger, als vor allem die Japaner mit 1,6 Liter und 1,4 Liter 4 Zylinder DOHC Motoren mit doppelt soviel PS wie davor auf den Markt kamen. Und bei 100000 km hat es ihnen die Motoren um die Ohren der Reihe nach gedroschen.

Wenn ich mir jetzt momentan einen 205er gebraucht suchen würde, würde ich wahrscheinlich nach einem Vormopf suchen. Das ist das erste Mal bei MB . Da helfen auch die 6000 Neuteile nix. Ich glaube, da haben die Controller zuviel Oberhand beim Mopf bekommen.

Natürlich hat jeder andere Prioritäten. Meine Sichtweise kommt aus der Tatsache, daß diese C-Klasse ein Arbeitsmittel im Aussendienst ist, daß ich jeden Tag nutze.

Mal sehen, was ich in 50000 km sage.

Pidibaer

Beste Antwort im Thema

Habe den Schlüssel immer in der Tasche. Man kann sich auch in etwas hineinsteigern. Der Alte war viel größer und unförmiger.

199 weitere Antworten
199 Antworten

S205, 8/19, funktioniert nicht via App

Zitat:

@TheAbyss schrieb am 28. Oktober 2019 um 17:50:32 Uhr:


S205, 8/19, funktioniert nicht via App

Es sollte aber über den Browser funktionieren (Safari, Chrome etc)

Zitat:

@mb180 schrieb am 28. Oktober 2019 um 17:53:05 Uhr:



Zitat:

@TheAbyss schrieb am 28. Oktober 2019 um 17:50:32 Uhr:


S205, 8/19, funktioniert nicht via App

Es sollte aber über den Browser funktionieren (Safari, Chrome etc)

Klappt bei mir auch in der Mobile Website von Mercedes Me. Z.B. mit Chrome für Android.

Zitat:

@meyster schrieb am 28. Oktober 2019 um 18:03:27 Uhr:



Zitat:

@mb180 schrieb am 28. Oktober 2019 um 17:53:05 Uhr:


Es sollte aber über den Browser funktionieren (Safari, Chrome etc)

Klappt bei mir auch in der Mobile Website von Mercedes Me. Z.B. mit Chrome für Android.

Auch in der App "mercedes me"?

Ähnliche Themen

Zitat:

@mb180 schrieb am 28. Oktober 2019 um 18:05:25 Uhr:



Zitat:

@meyster schrieb am 28. Oktober 2019 um 18:03:27 Uhr:


Klappt bei mir auch in der Mobile Website von Mercedes Me. Z.B. mit Chrome für Android.

Auch in der App "mercedes me"?

Da nicht. Obwohl eigentlich sinnvoll.

So wie ich es sehe funktioniert die "Fenster öffnen/schließen Funktion" nur auf der Website und nicht in der APP. Dies auch nur bei Fahrzeugen ab Januar 2019.

Interessant.
Ich muss meine Aussage ändern.

T Modell, 220D, Ende 12/18 Ausgeliefert.
In der App funktioniert es nicht.
Online schon. War mir nicht bekannt.

Obwohl dieser Service doch eindeutig ausgewählt ist.

99ffcf5d-da72-4d81-a7a7-8bbd747ca7da
57729341-ed9a-477b-9557-bccd7fd73e81

Hat der aktuelle c220d eigentlich das 48volt bordnetz?

VIN per PN geschickt, @x3black

Bin jetzt extra nochmal in die Garage und hab das Fenster auf der Fahrerseite geöffnet. Nach 30 Minuten zeigt die App immer noch „Fenster geschlossen“. Bin mal gespannt wann (ob) das aktualisiert wird

Zitat:

@Jorge3711 schrieb am 28. Oktober 2019 um 19:31:48 Uhr:


VIN per PN geschickt, @x3black

Vielen Dank.

@verkehrshindernis

Zitat:

Bin jetzt extra nochmal in die Garage und hab das Fenster auf der Fahrerseite geöffnet. Nach 30 Minuten zeigt die App immer noch „Fenster geschlossen“. Bin mal gespannt wann (ob) das aktualisiert wird

Von wann ist dein Wagen?

Zitat:

@x3black schrieb am 28. Oktober 2019 um 20:12:30 Uhr:



Zitat:

@Jorge3711 schrieb am 28. Oktober 2019 um 19:31:48 Uhr:


VIN per PN geschickt, @x3black

Vielen Dank.

@verkehrshindernis

Zitat:

@x3black schrieb am 28. Oktober 2019 um 20:12:30 Uhr:



Zitat:

Bin jetzt extra nochmal in die Garage und hab das Fenster auf der Fahrerseite geöffnet. Nach 30 Minuten zeigt die App immer noch „Fenster geschlossen“. Bin mal gespannt wann (ob) das aktualisiert wird

Von wann ist dein Wagen?

November 2018

Bei mir geht es auch nicht. Gebaut ende November 2018. Ausgeliefert im Januar 2019

Es kristallisiert sich heraus. Vermutlich ab 12/18 scheint etwas (HeadUnit?) geändert worden zu sein.
Kann man das auslesen welche verbaut ist?
Komisch das Fahrzeuge früher ausgeliefert wurden als meiner und trotzdem die Funktion haben.
Danke an alle die sich bisher per PN gemeldet haben.
Ich berichte was Maastricht zu sagen hat dazu.

Mein Coupe ist von 09/19 und geht nicht im App und geht auch nicht über Browser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen