Mopf

Mercedes C-Klasse W205

Hallo, hat jemand folgende Infos für mich:

- wann ist Mopf?
-wird TFT- Display verbaut werden?
-was beinhaltet die "Edition", die im Konfigurator zu finden ist? Ich finde keine ausstattungsdetails.

Danke vorab für eure Hilfe !

Beste Antwort im Thema

Also ich denke, dass sich hier niemand echauffiert. Denn dann würden wir mit hochrotem Kopf, erhöhter Körpertemperatur und wild gestikulierend vor dem PC/Tablet sitzen. 🙂

Natürlich hat hier jeder seinen Standpunkt, seine ganz persönlichen Vorlieben, aber auch Abneigungen zu dem Thema. Weder die eine noch die andere Meinung ist der Weisheit letzter Schluss. Kann auch der anderen Meinung das eine oder andere abgewinnen, aber es spielt auch sehr viel Lebens- bzw. Autofahrererfahrung mit diesem Thema ein Rolle. Die Älteren unter uns sind schon zig Fahrzeuge von den unterschiedlichsten Herstellern gefahren, haben die Entwicklung mit den Höhen und Tiefen der Ingenieurskunst bei der Bedienung mitgemacht. Am Ende hat jeder von uns seine ganz persönlichen Favoriten und No-Gos. Persönlich würde ich mir zum Beispiel einen Mix aus den verschiedenen Bedienkonzepten der Hersteller wünschen.

Zum Beispiel ohne Anspruch auf Vollständigkeit und meine ganz persönliche Vorliebe: Das Discover Pro von VW, die Drehregler für die Klimaanlage und die Favoritentasten von BMW. Ebenso würde ich mir wieder einen Schalthebel für den Automatikstufenwechsel in der Mittelkonsole (wechsle häufig die Fahrzeuge) wünschen. Dadurch könnte man dem rechten Lenkstockhebel wieder Funktionen zuweisen, die entweder ins Lenkrad eingebaut oder in ein Displaymenü implementiert wurden. Ebenso würde ich das betätigen des Scheibenwischers für die Hecklappe (beim Kombi) anders lösen. Aktuell ist das mehr ein Affengriff als einfaches betätigen. Für mich sollten die Funktionen für Klimaanlage und Lautstärke z.B. über einen Drehregler mit haptischer Rückmeldung geregelt werden. Telefon und Navigation sehr gerne über Sprachsteuerung und Touchscreen (z.B. Rufannahme da ich eh auf das Display schaue wer anruft und dann innerhalb von Millisekunden mit dem Finger annehme oder ablehne).
Das Argument, dass ich ja mit den Lenkradtasten annehmen und ablehnen könnte zieht hier nicht ganz. Vermute, dass die meisten Fahrer sowie ich die linke Hand am Lenkrad haben und die rechte Hand entweder auf dem Oberschenkel (nein, nicht bei der Beifahrerin, wobei… 😉) oder irgendwo im Bereich der Armauflage/Mitteltunnel liegen haben. Persönlich nutze ich die rechten Tasten am Lenkrad der beiden C-Klassen kaum bis gar nicht.

Und was die hochgelobten technischen Errungenschaften in der Unterhaltungs- und Kommunikationstechnik anbelangt, ich sage nur VR-Brille, 3D-Fernsehen oder auch die ganzen Smartwatches (Liste ließe sich beliebig fortsetzen). Alles Errungenschaften die mit viel Tamm-Tamm eingeführt wurden und sich nicht durchgesetzt haben. Bei uns im Haus und in den Wohnungen der Kinder findet man diese Dinge ausrangschiert in einem Karton oder im Keller in der letzten Ecke!

Gestensteuerung und Unterhaltung mit dem Fahrzeug benötige zumindest ich nicht im Auto. Meiner Meinung nach reitet MB hier ein totes Pferd und hinkt der Entwicklung für intuitive Bedienkonzepte hinterher. Denn dass was MB, aber auch der eine oder andere Hersteller hier hochtrabend als Fortschritt anbieten, wird sich meiner bescheidenen Meinung nach nicht durchsetzen.

Zumindest für mich ist ein überragendes Bedienkonzept wenn ich es intuitiv bedienen kann und nicht ein Konzept, dass ich erst durch lesen der seitenlangen Bedienungsanleitung verstehe um dann am Ende auch noch festzustellen, dass in dem Moment, wo ich die Funktion benötige, die Vorgehensweise aus der Bedienungsanleitung oder die Bedeutung der Piktogramme schon wieder vergessen habe.

Ach ja und nun komme ich zum Schluss. 😁 Fünffache Redundanz bei der Bedienung, wie @lucas1610 schreibt, brauche ich nicht und wie hat @CC5555 so schön geschrieben, ich mache mich doch nicht zum Horst. Dem ist von meiner Seite nichts mehr hinzuzufügen. 🙂

Und jetzt gehe ich zum Yoga-Kurs, muss mich entspannen. 😎

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

@x3black schrieb am 26. Februar 2018 um 13:27:47 Uhr:


Viel besser konnte man das nicht ausdrücken
1+*
@saerdna1961
Trifft es voll ins Schwarze

Vor allem die Ausführungen zum Billig-Display in A- und E-Klasse. Die S-Klasse haste hier aber noch vergessen.

Zitat:

@x3black schrieb am 26. Februar 2018 um 13:27:47 Uhr:


"...nicht alles was technisch machbar ist, ist auch sinnvoll"

Das ist mir zu allgemein u. imo nicht spezifisch nur fürs C-Klasse Mopf anwendbar.

Einjeder hat da natürlich andere Sichtweisen für Veränderungen bei der Technologie, ich sehe es z.B. etwas anders:
- Nicht alles was technisch im oder für das Auto bei einer Modellpflege an Neuerungen angeboten wird, muss auch vom Kunden bestellt u. genutzt werden -

Zitat:

@Protectar schrieb am 26. Februar 2018 um 16:36:08 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 26. Februar 2018 um 13:27:47 Uhr:


"...nicht alles was technisch machbar ist, ist auch sinnvoll"

Das ist mir zu allgemein u. imo nicht spezifisch nur fürs C-Klasse Mopf anwendbar.

Einjeder hat da natürlich andere Sichtweisen für Veränderungen bei der Technologie, ich sehe es z.B. etwas anders:
- Nicht alles was technisch im oder für das Auto bei einer Modellpflege an Neuerungen angeboten wird, muss auch vom Kunden bestellt u. genutzt werden -

Denke, dass dies,"...nicht alles was technisch machbar ist, ist auch sinnvoll", auch eine allgemeine Gültigkeit besitzt.
Im Kern ist Deine Aussage - Nicht alles was technisch im oder für das Auto bei einer Modellpflege an Neuerungen angeboten wird, muss auch vom Kunden bestellt u. genutzt werden - natürlich sachlich richtig, die Realität sieht aber ganz anders aus. 🙁
Wir die Kunden müssen am Ende das nehmen was eine Marketingabteilung im Kombination mit dem Controlling ins Fahrzeug einbauen werden. Hinzukommt die verfluchte Zwangskombination durch Pakete, ein Unding, die nur einem einzigen Zweck dienen, nämlich den Ertrag je Fahrzeug weiter zu maximieren. Es gibt keinen vernünftigen und sachlichen Grund z.B. eine Sitzheizung an Lederausstattung zu koppeln (das ist nur ein allgemeines Beispiel und soll mir das mühselige auflisten aus der Preisliste ersparen 🙄).
Das oben geschriebene gilt natürlich für fast alle Hersteller, hier hat MB kein Alleinstellungsmerkmal. 😁

Zitat:

@Ejtsch-Pi schrieb am 26. Februar 2018 um 14:13:37 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 26. Februar 2018 um 13:27:47 Uhr:


Viel besser konnte man das nicht ausdrücken
1+*
@saerdna1961
Trifft es voll ins Schwarze

Vor allem die Ausführungen zum Billig-Display in A- und E-Klasse. Die S-Klasse haste hier aber noch vergessen.

Jetzt wo Du dies schreibst, stimmt hast recht. Bin die S-Klasse noch nicht gefahren und habe wahrscheinlich deshalb nicht daran gedacht. 🙂

Hi,

Zitat:

@x3black schrieb am 26. Februar 2018 um 13:27:47 Uhr:


Edith: nicht alles was technisch machbar ist, ist auch sinnvoll.

das mag ja richtig sein, aber mit einem Steinzeit-COMAND für 3 Mille durch die Gegend fahren zu müssen, ist auch nicht der Bringer...

Gruß
Fr@nk

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 26. Februar 2018 um 19:18:32 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 26. Februar 2018 um 19:18:32 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 26. Februar 2018 um 13:27:47 Uhr:


Edith: nicht alles was technisch machbar ist, ist auch sinnvoll.

das mag ja richtig sein, aber mit einem Steinzeit-COMAND für 3 Mille durch die Gegend fahren zu müssen, ist auch nicht der Bringer...

Gruß
Fr@nk

Da geb ich dir als einer der schärfsten Kritiker des Fred Feuerstein Navi recht. Aber das Ding gegen ein ähnlich sinnloses zu tauschen ist auch nicht der Hit.
Das in der A-klasse angeschraubte bonbonfarbene erinnert mich an die grelle Leuchtreklame ala Reeperbahn

Ich unterstütze die Position von saerdna, dass bei Neuerungen gelegentlich übers Ziel hinaus geschossen wird. Auch ich bin über 50, technisch so gut auf der Reihe, dass junge Kollegen mit ihrem Smartphone zu mir kamen und Neuerungen gegenüber grundsätzlich aufgeschlossen.
Aber schon vor dem Kauf meines 2016er S205 letzten Monat habe ich mir Gedanken über die Bedienung gemacht. Grund war das Fehlen des Ziffernblocks. Ich gebe (gab) oft und gern Nummern darüber ein, weil es einfach schneller ging als über das Telefonbuch. Die Suche per Spracheingabe ist im 205 übrigens elend langsam gegenüber W212 und C218.
Jetzt kann ich nur noch per Drehdrücksteller in einer Reihe Ziffern auswählen oder das Touchfeld (der Apple Newton lässt grüßen) benutzen. Beides erfordert viel mehr visuelle Kontrolle und lenkt damit den Blick von der Straße.

Und wenn ich auf neuen Fotos sehe, dass künftig der Drehdrücksteller entfällt, gruselt es mich etwas. Da muss die Spracheingabe dann schon so gut werden wie im neuen Audi A8.

https://m.youtube.com/watch?t=468s&v=1sVvjFklyLc

Schaut mal ab Minute 8.

Zitat:

@CC5555 schrieb am 26. Februar 2018 um 20:21:20 Uhr:


https://m.youtube.com/watch?t=468s&v=1sVvjFklyLc
Schaut mal ab Minute 8.

Beim MBUX geht das fast genauso gut, -fast genauso- bedeutet, beim Daimler Marketing fand man es wichtig, daß man als Mercedes Fahrer den Sprachbefehl IMMER zuerst mit "Hey Mercedes..." beginnen muss. Beim Audi System ist so etwas nicht notwendig, da sagt man einfach, was man will u. fertig.

Die Sprach-Steuerungs-Befehle sind aber bei beiden Systemen in etwa gleich umfangreich.

Danke, kenne MBUX noch nicht. Sinnvoll fände ich allerdings einen Knopf am Lenkrad wie jetzt auch.

Zitat:

@CC5555 schrieb am 26. Februar 2018 um 20:39:11 Uhr:


Danke, kenne MBUX noch nicht. Sinnvoll fände ich allerdings einen Knopf am Lenkrad wie jetzt auch.

Den gibt es natürlich, wie jetzt auch beim neuen Mopf Lenkrad.

Mbux

Zitat:

@Protectar schrieb am 26. Februar 2018 um 20:40:30 Uhr:



Zitat:

@CC5555 schrieb am 26. Februar 2018 um 20:39:11 Uhr:


Danke, kenne MBUX noch nicht. Sinnvoll fände ich allerdings einen Knopf am Lenkrad wie jetzt auch.

Den gibt es natürlich, wie jetzt auch.

...genau. Überhaupt: bei MBUX ist neben dem Touchpad und dem (rechten) Touchscreen und den Touchbuttons im Lenkrad die Sprachbedienung dann die 4. Eingabemöglichkeit. Und wenn ich die recht konventionelle Bedienung z.B. der Klimaanlage in der neuen A-Klasse betrachte, sind diese alt hergebrachten Schaltwippen sogar die 5. Variante...

Ich vermute mal, da wird sich für nahezu jeden das für ihn passende finden.

Zitat:

@Protectar schrieb am 26. Februar 2018 um 20:40:30 Uhr:



Zitat:

@CC5555 schrieb am 26. Februar 2018 um 20:39:11 Uhr:


Danke, kenne MBUX noch nicht. Sinnvoll fände ich allerdings einen Knopf am Lenkrad wie jetzt auch.

Den gibt es natürlich, wie jetzt auch beim neuen Mopf Lenkrad.

Und was soll dann das "Hey Mercedes"?

Niemand zweifelt hier eine Weiterentwicklung an. Dass das COMAND dringend ein größeres Update benötigt stellt sicherlich auch niemand ernsthaft in Frage. Das COMAND dürfte so ziemlich das schlechteste System sein (was von MB mit "Ihre Schaltzentrale für höchste Ansprüche" 🙄 beworben wird), was auf dem Markt angeboten wird.

Es geht einzig und allein darum was neben dem notwendigen/überfälligen Update künftig noch zusätzlich (Gestensteuerung, weitere Sprachsteuerung bei weiter reduzierten Schalter/Knöpfen) und auch die optische Integration ins Armaturenbrett anbelangt.

Es geht, zumindest mir, nicht darum dass neue Entwicklungen mit Mehrwert nicht eingesetzt werden sondern darum wie diese für den Fahrer unterstützend eingesetzt werden.

Das alles technisch machbare Füllhorn über das Fahrzeug zu gießen kann es doch nicht sein, oder?
Und das völlig überfrachte Lenkrad kann doch auch nur ein Witz sein, genauso wie „Hey Mercedes……“ oder? Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln. 🙄

Ich kann ja verstehen dass einige hier, die in der Branche bzw. bei einem Zulieferer von MB arbeiten, die Entwicklungen ihres Arbeitgebers bzw. ihres Arbeitsplatzes verteidigen, dann sollten die Beiträge aber auch als “Firmenmarketing“ für jeden erkennbar sein!

Zitat:

@CC5555 schrieb am 26. Februar 2018 um 21:54:21 Uhr:


Und was soll dann das "Hey Mercedes"?

Das ist der notwendige Sprachcode, um die Aktivierung zu starten. Man wollte es bei Mercedes so wie beim Amazon Sprachsytem Alexa machen, damit der Unterschied zwischen Gespräch u. Bedienbefehl deutlich unterschieden wird.

Ich betone es gern nochmal, keiner muss sich über „Hey Mercedes“, das MBUX System oder die Bedien-Funktionen echauffieren, denn man muss es ja nicht wie beschrieben nutzen. Selbst bei Zwangskoppelung bei den Extras, man kann auch zukünftig sowohl in A-Klasse u. C-Klasse, weiterhin auf die herkömmliche Art die Bedienung ausführen, auch z.B. mit dem gewohnten Dreh-Drücksteller, denn:

- Touchpad in der Mittelkonsole, bleibt so wie jetzt auch, eine zusätzliche kostenpflichtige Option
- Touchscreen Benutzung, ist eine zusätzliche Bedien Option
-„Hey Mercedes“ ist eine zusätzliche Bedien Option
- die Anzahl an Lenkradfunktions-Tasten ist beim Mopf genau gleich zum jetzigen (12)

Ich bin auch mit dem Beitrag voll und ganz bei dir, @saerdna1961.

Natürlich ist das Comand dringendst renovierungsbedürftig. Stattdessen verbaut man offensichtlich das ebenfalls peinliche System aus der E-klasse ein. Und niemand will den technischen Fortschritt aufhalten bzw. Verteufeln. Die Frage ist die sinnhaftigkeit. Es sollte eine Unterstützung des Fahrers sein, nicht zusätzlich für Ablenkung und Verwirrung sorgen.

Der technische Overkill im lenkrad, wer ist für solch einen Schwachsinn verantwortlich? Zerklüftet und unübersichtlich.
Hey mercedes, hochnotpeinlich, besonders wenn Audi oder bmw-eigner als Gäste im Fahrzeug sind. Ich werd mich jedenfalls nicht blamieren und und meinen Wagen ansprechen mit hey mercedes, das klappt bei mir schon mit Siri nicht. Das ist was für 14-jährige angeber auf dem Schulhof. Klare sprachansagen reichen vollkommen. Wozu auf einem pseudo iPad die Adresse rumkrickeln wenn ich mit der Ansage viel schneller bin? Das sind die Dinge die ich erwarte.
Ein brauchbares Comand, mit Anbindung des Smartphones, ja gerne. Ein stimmiges navi was auch die Verkehrssituation auf der selbst berechneten Umleitung kennt,

Ich bin auch deutlich jenseits der 50, trotzdem nicht ewig gestrig. 30 Jahre jüngere Kollegen sehen mich als Anlaufstelle wenn die Probleme mit dem Handy, Laptop pc oder sonstwas haben.

Mag ja sein das die Generation Gameboy den ganzen Kram wünscht. Das sie damit nicht umgehen können, sieht man jeden Tag dutzendfach auf der Straße. Voll vernetztes Fahrzeug, das hirnschmslz ist aber nicht in der Lage das Handy im Fahrzeug anzumelden. Man fährt mit telefonierknochen am Ohr. Verdrehte Welt.

@Protectar
Na klar muss ich das alles nicht nutzen. Ich kann auch mit dem Bus fahren. Meine Frage ist aber: warum muss ich, wenn ich eine Taste für die Sprachbedienung habe, mich noch mit einem" Hey Mercedes" zum Horst machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen