Mopf Spiegelgehäuse Entfernen

Mercedes ML W163

Heute wollte ich die Spiegelgläser ersetzen, da hie Heizung ein weng Mau war. Nach diversen Youtube Videos dachte ok, is eigentlich ganz Einfach... DAS waren aber keinen w163, und da geht es wieder Anders. Der Blinker im Gehäuse geht beim Abziehen mit raus, samt Stecker. Also der Blinker steckt sich selber wieder ein beim Drauf stecken.

Also

Spiegelglas ganz zur Türe Schwenken

Dann mit einem Schlitz Schraubenzieher die Klammer im linken oberen Eck rein drücken

Und ein bisschen am Gehäuse wackeln und dabei ziehen.

Und schwubs ist es ab.

Spiegelglas mit der klammer oben aushängen und vorsichtig daran ziehen.

Einbau...

Aber Wichtig, zuerst das Spiegelglas unten einfahren und dann einrasten (Richtung Halter drücken) und dann oben den Riegel wieder richtig einhängen.

Die 2 Edelstahl klammern dienen als Stütze (Führung), ein wenig Fett drauf und beim Einhängen drauf achten das diese nicht daneben laufen.

Stecker anschauen und mit Kontaktspray oder WD 40 ein sprühen (hauptsächlich vom Blinker) . Genau so wie die Beweglichen Teile am Spiegel. Bei mir hatten die Stecker Gilb 😁 Den hab ich so gut es ging entfernt, vor dem ein sprühen.
Gehäuse drauf stecken und bis es klick macht, Blinker Kontrollieren und FERTIG 😁

Zur Spiegelheizung, die neuen hatten ca 9 Ohm die Alten ca 80 Ohm.

Die Neuen werden Ruck Zuck Warm, und vor allem gleichmäßig ! 😁

Bilder gibts Natürlich auch 😁

Hab den Hersteller der Original Mercedes Gläser Fotografiert, aber sagt mir nix....

Rein Schwenken
Schraubenzieher
Klammer
+9
Beste Antwort im Thema

Heute wollte ich die Spiegelgläser ersetzen, da hie Heizung ein weng Mau war. Nach diversen Youtube Videos dachte ok, is eigentlich ganz Einfach... DAS waren aber keinen w163, und da geht es wieder Anders. Der Blinker im Gehäuse geht beim Abziehen mit raus, samt Stecker. Also der Blinker steckt sich selber wieder ein beim Drauf stecken.

Also

Spiegelglas ganz zur Türe Schwenken

Dann mit einem Schlitz Schraubenzieher die Klammer im linken oberen Eck rein drücken

Und ein bisschen am Gehäuse wackeln und dabei ziehen.

Und schwubs ist es ab.

Spiegelglas mit der klammer oben aushängen und vorsichtig daran ziehen.

Einbau...

Aber Wichtig, zuerst das Spiegelglas unten einfahren und dann einrasten (Richtung Halter drücken) und dann oben den Riegel wieder richtig einhängen.

Die 2 Edelstahl klammern dienen als Stütze (Führung), ein wenig Fett drauf und beim Einhängen drauf achten das diese nicht daneben laufen.

Stecker anschauen und mit Kontaktspray oder WD 40 ein sprühen (hauptsächlich vom Blinker) . Genau so wie die Beweglichen Teile am Spiegel. Bei mir hatten die Stecker Gilb 😁 Den hab ich so gut es ging entfernt, vor dem ein sprühen.
Gehäuse drauf stecken und bis es klick macht, Blinker Kontrollieren und FERTIG 😁

Zur Spiegelheizung, die neuen hatten ca 9 Ohm die Alten ca 80 Ohm.

Die Neuen werden Ruck Zuck Warm, und vor allem gleichmäßig ! 😁

Bilder gibts Natürlich auch 😁

Hab den Hersteller der Original Mercedes Gläser Fotografiert, aber sagt mir nix....

Rein Schwenken
Schraubenzieher
Klammer
+9
51 weitere Antworten
51 Antworten

ja, nur was bringts ?
Die Teile die Interessant wären, sind auch Halb Kaputt.
Schad für die Zeit.

LG Ro

Wenn ich für 2 Spiegel ein komplettes Auto bekommen kann gehe ich das Risiko ein :-)

greetings

wolf

Zitat:

@wolfman444 schrieb am 5. Oktober 2016 um 23:02:16 Uhr:


Wenn ich für 2 Spiegel ein komplettes Auto bekommen kann gehe ich das Risiko ein :-)

So schauts aus .
Hatte auch einen Teilespender für meinen XP .
Lohnt sich wenn der Spender richtig billig ist 😎

Roland war das Ernst gemeint mit dem Preis für einen Spiegel?
Dann aber beheizt und Abblendbar oder?

Gruß Detlef

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hennaman schrieb am 6. Oktober 2016 um 00:40:22 Uhr:


Roland war das Ernst gemeint mit dem Preis für einen Spiegel?

ja, klar.
War zwar der Preis für den VorMopf Spiegel,
aber denke der Mopf wird da nicht viel weniger sein.

Und klar, Heizbar und Cromatiert für Automatische Abblendung.

LG Ro

Hallo, das ist mal eine klasse Anleitung mit Bildern, vielen Dank für die Mühe. Bei mir hat es deshalb ganz prima beim Glaswechsel ML 55 geklappt, Gruß Andreas

Gerne 🙂 Schön wenn es dir geholfen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen